• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

[Buchtipp] „Verschwörungstheorien“, Ursachen – Gefahren – Strategien von Bernd Harder

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi31.05.2018

Verlagsbeschreibung

In „postfaktischen“ Zeiten haben Verschwörungstheorien Konjunktur. Wenn im politischen Diskurs Tatsachen zur Nebensache werden, greifen Menschen verstärkt zu einfachen Erklärungen für vielschichtige Phänomene, suchen nach „Schuldigen“ anstatt nach Ursachen. Häufig sind die Vorstellungen geprägt von einem tiefen Misstrauen gegenüber politischen Institutionen und Mainstream-Medien sowie gleichzeitig durch die Ablehnung der Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen.
Bernd Harder stellt einige wichtige historische und aktuelle Verschwörungstheorien vor. Er zeigt, wie die Berufung auf „alternative Fakten“ funktioniert, welche Bedürfnisse dabei bedient werden und warum es so schwierig ist, die Anhänger davon zu überzeugen, dass sie falsch liegen.
Der vierte Band der Reihe Kritikpunkte stellt die Fragen zusammen, die an eine Theorie oder einen Erklärungsansatz gestellt werden müssen, um zu entscheiden, ob wir es mit einer neuen, außergewöhnlichen, aber fruchtbaren Idee bzw. Kritik an vorherrschenden Auffassungen und Verhältnissen zu tun haben oder mit einer Verschwörungstheorie, die auf „alternativen Fakten“ basiert, die einer Überprüfung nicht standhalten. Bestellen bei Buchhaus.ch: Zum Shop

Zum Autor Bernd Harder

Bernd Harder ist Vorstandsmitglied der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) und ständiger Mitarbeiter der Zeitschrift „Skeptiker“. Er befasst sich kontinuierlich mit aussergewöhnlichen Behauptungen und deren Überprüfung und hat zahlreiche Bücher zu einschlägigen Themen publiziert.

Kommentar von Martin Koradi

Das Buch von Michael Butter über Verschwörungstheorien, „Nichts ist so wie es scheint“, behandelt dieses Thema meinem Eindruck nach umfassender.  Wer aber eine kompakte, fundierte und preisgünstige Einführung in die „Konspirologie“ und ihre Folgen sucht, ist mit Bernd Harders Buch sehr gut bedient.

Der Autor beschreibt die Grundlagen dieses Phänomens:

Was ist eine Verschwörungstheorie und wie erkennt man sie?

Was weiss man über die Verfasstheit der Verschwörungstheoretiker?

Woher kommt die Anfälligkeit für Verschwörungstheorien?

Was machen Verschwörungstheorien mit denjenigen, die an sie glauben?  Welchen Einfluss haben sie auf die Gesellschaft?

Welche Strategien sind wirksam gegen Verschwörungstheorien – und welche nicht?

Etc.

Harder geht auch auf konkrete Beispiele ein. Er kommt dabei auf unter andern auf Udo Ulfkotte zu sprechen, der wilde Spekulationen zum Germanwings-Flug 4U9525 äusserte, auf Ken Jebsen, der hinter Terroranschlägen mit Vorliebe „False flag“-Aktionen zu wittern scheint und auf Daniele Ganser, der sich darauf spezialisiert hat, mit hoch tendenziösen Fragen Verschwörungstheorien und Feindbilder zu füttern.

Zu Risiken und Nebenwirkungen von Verschwörungstheorien schreibt Bernd Harder:

„Verschwörungstheorien sind nicht harmlos. Selbst vermeintlich spassige Narrative wie die ‚Reptiloiden-Weltverschwörung’ konstruieren Feindbilder, tragen zur Radikalisierung bei und vertiefen Gräben und Spannungen  in der Gesellschaft. Impfgegner und Klimawandelleugner ziehen mit ihren Verschwörungstheorien die kollektive Urteilskraft in Mitleidenschaft und torpedieren evidenzbasierte Entscheidungen. Die Suche nach einem Schuldigen für alles, was schiefläuft, nach den Gegenmächten, nach dem geheimen Plan – quasi eine homöopathisch verdünnte Hexenjagd – verstellt den Blick auf die Realität. Verschwörungstheorien mit ihren verdrehten Fakten, Halbwahrheiten und Lügen sind scheinkritisch, führen zu resignativer Wut und verhindern damit soziales und politisches Engagement, das tatsächlich etwas bewirken könnte. Gänzlich beunruhigend wird es, wenn aus den Verschwörungstheorien von Chemtrailern oder „Reichsbürgern“ eine Praxis wirddie mit konkreten Gefahren für Leib und Leben von Polizisten, Piloten, Gerichtsvollziehern etc. verbunden ist.“

Übersicht meiner eigenen gesellschaftspolitischen Texte und Buchempfehlungen.

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde am Seminar für Integrative Phytotherapie in Winterthur (Schweiz) und Leiter von Kräuterwanderungen und Kräuterkursen.

Bestellen bei Buchhaus.ch: Zum Shop

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

18.06.2025
Feuerlilie

18. - 20. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Course price: CHF 300
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi31.05.2018

REPAIR TOGETHER: Beeindruckende Wiederaufbau-Initiative in der Ukraine mit Musik-Begleitung

Verlagsbeschreibung In „postfaktischen“ Zeiten haben Verschwörungstheorien Konjunktur. Wenn im politischen Diskurs Tatsachen zur Nebensache werden, greifen Menschen verstärkt zu einfachen Erklärungen für vielschichtige Phänomene, suchen nach „Schuldigen“ anstatt nach Ursachen. Häufig sind die Vorstellungen geprägt von einem tiefen Misstrauen gegenüber politischen Institutionen und Mainstream-Medien sowie gleichzeitig durch die Ablehnung der Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen. Bernd Harder […]

Mehr erfahren

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi31.05.2018

Eindrücklicher Kommentar von Dr. Janos Hegedüs zum Tod von Dr. Lisa-Maria Kellermayr

Verlagsbeschreibung In „postfaktischen“ Zeiten haben Verschwörungstheorien Konjunktur. Wenn im politischen Diskurs Tatsachen zur Nebensache werden, greifen Menschen verstärkt zu einfachen Erklärungen für vielschichtige Phänomene, suchen nach „Schuldigen“ anstatt nach Ursachen. Häufig sind die Vorstellungen geprägt von einem tiefen Misstrauen gegenüber politischen Institutionen und Mainstream-Medien sowie gleichzeitig durch die Ablehnung der Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen. Bernd Harder […]

Mehr erfahren

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi31.05.2018

Falschinformationen zu Covid-19-Impfung widerlegt

Verlagsbeschreibung In „postfaktischen“ Zeiten haben Verschwörungstheorien Konjunktur. Wenn im politischen Diskurs Tatsachen zur Nebensache werden, greifen Menschen verstärkt zu einfachen Erklärungen für vielschichtige Phänomene, suchen nach „Schuldigen“ anstatt nach Ursachen. Häufig sind die Vorstellungen geprägt von einem tiefen Misstrauen gegenüber politischen Institutionen und Mainstream-Medien sowie gleichzeitig durch die Ablehnung der Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen. Bernd Harder […]

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum