Der Weißdorn-Spezialextrakt WS®1442 (Crataegutt®) vermindert wirksam die Symptome bei Patienten mit Herzinsuffizienz (Herzschwäche) im NYHA-Stadium II und III. Zu diesem Schluss kommen Wissenschaftler um Professor Dr. Christian J.F. Holubarsch vom Park-Klinikum Bad Krozingen in einem evidenzbasierten Review (Übersichtsarbeit), das vor Kurzem im «American Journal of Cardiovascular Drugs» publiziert wurde. Sie haben dazu vorliegende Studien ausgewertet.

Ihr Fazit: Randomisierte klinische Studien hätten gezeigt, dass der Weissdorn-Extrakt die funktionale Kapazität des Herzen verbessert, belastende Symptome vermindert und die Lebensqualität der Patienten verbessert. Eine große klinische Studie mit mehr als 1300 Teilnehmern, die eine Polymedikation bekamen, sowie Daten aus Post-Marketing-Studien hätten zudem die Sicherheit der Anwendung sowohl als Monotherapie als auch als Zusatztherapie gezeigt. Es traten dabei weder spezifische Nebenwirkungen noch Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten auf.

Die Autoren verweisen zudem präklinische Studien die gezeigt hätten, dass der Weißdorn-Spezialextrakt die Pumpkraft des Herzens unterstützt, antiarrhythmisch wirkt und die Gefäßfunktion verbessert. Er schütze das Herzmuskelgewebe (Myokard) vor Schäden durch Minderdurchblutung, Reperfusions-Verletzungen und bluthochdruckbedingter Hypertrophie. Zudem verlangsame er die Alterung der Endothelzellen.

Quelle

https://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=77911

Originalpublikation:

DOI: 10.1007/s40256-017-0249-9

https://link.springer.com/article/10.1007%2Fs40256-017-0249-9

 

Kommentar & Ergänzung:

Weissdorn ist wohl unumstritten die wichtigste Herzpflanze der Phytotherapie, wenn man von Digitalisglykosiden aus Fingerhut-Arten absieht, die rezeptpflichtig sind, isoliert zur Anwendung kommen und daher eher zur klassischen Pharmakologie gezählt werden.

Wie gut dieses Review gemacht wurde, kann ich nicht beurteilen. Die Autoren sind vom Hersteller des erwähnten Weissdorn-Extrakts, der Firma Schwabe in Karlsruhe, nicht ganz unabhängig, weil sie Honorare für gewisse Leistungen bezogen haben. Aussedem fällt auf, dass in diesem Review die SPICE-Studie mit dem Weißdorn-Spezialextrakt WS®1442 diskutiert und mitbewertet wird, die ebenfalls von Prof. Holubarsch durchgeführt wurde. Er beurteilt da also unter anderen auch seine eigene Studie. Sinnvoller wäre es, wenn eine Übersichtsarbeit von einem Forscher durchgeführt wird, der an den beurteilten Einzelstudien nicht beteiligt war.

Der Weißdorn-Spezialextrakt WS®1442 ist aber wohl einer der bestuntersuchten Weissdornextrakte und das hohe Engagement dieser Firma in der Weissdornforschung ist löblich.

Studienergebnisse mit solchen Trockenextrakten lassen sich nicht einfach auf andere Zubereitungsarten wie Weissdorntee oder Weissdorntinktur übertragen.

Insbesondere die Weissdorntinktur dürfte von der zugeführten Wirkstoffmenge her in einer ungenügenden Grössenordnung liegen. Die Wirkstoffe im Weissdorn – vor allem Flavonoide und oligomere Procyanidine – werden im Organismus rasch umgebaut und über die Nieren ausgeschieden. Daher braucht es die kontinuierliche Zufuhr von verhältnismässig hohen Dosen.

Weissdorn ist eine Heilpflanze, die über längere Zeit angewendet werden sollte, damit sie Wirksamkeit entfaltet (mindestens 3 Monate).

Wenn im Review von einer Wirksamkeit bei Herzinsuffizient Stadien II und III die Rede ist, dann ist das eher unüblich. Die Phytotherapie-Fachliteratur empfiehlt Weissdornextrakte bei Stadien I und II.

Bei Dosierungen zwischen 160 und 900 mg Extrakt pro Tag konnte bei Patienten mit Herzinsuffizienz Stadium I nach NYHA nach 8 Wochen Symptomfreiheit erzielt werden, bei Studienteilnehmern mit Stadium II war eine signifikante Verbesserung zu erreichen.

Weissdornpräparate gelten generell als gut verträglich und relevante Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind bisher nicht bekannt geworden.

 

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe

Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse

Kräuterwanderungen in den Bergen / Kräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital:

Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege

Schmerzen? Chronische Erkrankungen?