• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Archiv für Dezember 2018

Gesellschaftliches

Avatar-FotoMartin Koradi05.12.2018

Die neue politische Konfliktlinie: Demokratie oder Autoritarismus

Wer in Mitteleuropa aufgewachsen ist und lebt, für den basieren die politischen Bedingungen seit vielen Jahrzehnten mit grosser Selbstverständlichkeit auf Demokratie und Rechtsstaat, und die politischen Konfliktlinien verlaufen zwischen rechts und links. Möglicherweise geht diese Selbstverständlichkeit gerade verloren und die Konfliktlinien verschieben sich. Zu dieser Entwicklung hat sich Ralf Fücks Gedanken gemacht in seinem Buch ...Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi04.12.2018

Kosmetika können Pubertätsbeginn beim Kind beeinflussen

Die Pubertät setzt bei Jugendlichen seit Jahren  immer früher ein – insbesondere bei Mädchen. Wissenschaftler fanden nun in einer Langzeitstudie Zusammenhänge zwischen der Belastung von Müttern mit Kosmetika- und Körperpflege-Zusatzstoffen und dem Pubertätsbeginn ihrer Töchter. Stoffe in Körperpflegemitteln, die Frauen während der Schwangerschaft verwenden, können laut dieser Studie den Pubertätsbeginn ihrer Kinder beeinflussen. Die Langzeituntersuchung fand einen ...Mehr erfahren

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi03.12.2018

Hat Wilde Karde (Kardentinktur) Nebenwirkungen?

Kardenwurzel bzw. Kardentinktur aus der Wilden Karde wird alternativmedizinisch gegen Borreliose empfohlen. Ich werde immer wieder einmal gefragt, ob Kardentinktur oder Kardenurtinktur Nebenwirkungen hat. Dazu folgendes: In der Fachliteratur finden sich keine Angaben zu Nebenwirkungen der Karde. Allerdings ist die Sicherheit einer Langzeitanwendung – wie sie Borreliosekranken oft empfohlen wird – bisher nicht geklärt worden. ...Mehr erfahren

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi03.12.2018

Hat Wilde Karde (Kardentinktur) Nebenwirkungen?

Kardenwurzel bzw. Kardentinktur aus der Wilden Karde wird alternativmedizinisch gegen Borreliose empfohlen. Ich werde immer wieder einmal gefragt, ob Kardentinktur oder Kardenurtinktur Nebenwirkungen hat. Dazu folgendes: In der Fachliteratur finden sich keine Angaben zu Nebenwirkungen der Karde. Allerdings ist die Sicherheit einer Langzeitanwendung – wie sie Borreliosekranken oft empfohlen wird – bisher nicht geklärt worden. ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi02.12.2018

Zimt schädlich?

Immer wieder hört man Warnung vor der Einnahme von Zimt wegen dem Gehalt an Cumarin, das für die Leber schädlich ist. Wichtig ist bei diesem Thema, dass es verschiedene Zimt-Arten gibt, die sich im Cumaringehalt stark unterscheiden. Cassia-Zimt von Cinnamomum cassia ist die bei uns am häufigsten erhältliche Zimtart. Sie enthält gesundheitsschädliches Cumarin in deutlich ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi02.12.2018

Zimt gegen Diabetes: Zur aktuellen Studienlage

Zimt verfeinert nicht nur als Gewürz Süßspeisen. Er soll auch bei Diabetes helfen durch Senkung des Blutzuckerspiegels Das versprechen zumindest zahlreiche Internetseiten, die Zimtkapseln als gesundheitsförderndes Nahrungsergänzungsmittel für eine „natürliche“ Blutzuckerregulierung anpreisen. Die zusammengefassten Resultate bisheriger Studien zeigen allerdings, dass Zimt den Blutzuckerspiegel bei Diabetikerinnen und Diabetikern wahrscheinlich nicht beeinflusst. Das Portal medizin-transparent hat mehrere ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi01.12.2018

Phytotherapie-Fachbücher finden – aber wie und wo?

Ich habe gerade beim Online-Buchverzeichnis meiner Buchhandlung das Suchwort „Phytotherapie“ eingegeben. Das erste fundierte und seriöse Phytotherapie-Buch für medizinische Laien erscheint auf Platz 12: Grüne Apotheke Das erste durchgehend verlässliche Phytotherapie-Fachbuch liegt auf Platz 66: Leitfaden Phytotherapie Warum ist das so? Weil „Phytotherapie“ kein geschützter Begriff ist und jede und jeder sein Heilpflanzen-Buch mit dem ...Mehr erfahren

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

18.06.2025
Feuerlilie

18. - 20. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Course price: CHF 300
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum