Resveratrol ist ein Naturstoff, der unter anderem in Rotwein vorkommt, und dem oft eine positive Wirkung auf Herz & Kreislauf zugeschrieben wird. Resveratrol wirkt antioxidativ und wird auch als Anti-Aging-Mittel propagiert. Dass die Substanz in Rotwein vorkommt, scheint Eindruck zu machen und wird gar als Argument für die Gesundheit von Rotwein ins Spiel gebracht.
Beim Pharmacon-Kongress in Schladming widmete sich Martin Smollich dem Thema „Wie sieht eine herzgesunde Ernährung aus?“. Er ist Professor am Institut für Ernährungsmedizin am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Lübeck.
Smollich kam auch auf die interessante Frage sprechen, wieviel Rotwein man trinken muss, um eine positive Wirkung durch Resveratrol zu bekommen.
Hier dazu das Zitat:
„Doch was ist mit möglichen positiven Effekten durch den sekundären Pflanzeninhaltsstoff Resveratrol? Dazu Smollich: Wirksam sei das Polyphenol in Dosen von 1 g und darüber. Um dies zu erreichen, müsse man 505 bis 2762 Liter Rotwein trinken oder über 3.400 Liter Rosé. Bei Weißwein wären es gar 25.464 bis 17.544 Liter.“
Quelle:
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2019/01/29/positiver-resveratrol-effekt-wie-viel-rotwein-muss-man-trinken/chapter:1
Kommentar & Ergänzung:
Das sind ja ganz schön verrückte Mengen. Aber genau solche Zahlen lässt die Resveratrol-Propaganda gerne unter den Tisch fallen.
Resveratrol kommt beispielsweise auch vor in Weintrauben, Maulbeeren, Himbeeren, Erdnüssen, Pflaumen und im Japanischen Staudenknöterich.
Zu Resveratrol gibt es eine ganze Reihe von Studien zu Themen wie Arteriosklerose, Herzkrankheiten, Alzheimer-Krankheit, Arthritis, Krebs und Autoimmunkrankheiten.
Dabei muss aber festgehalten werden, dass es sich bei den meisten Resveratrol-Studien um Untersuchungen in vitro (im Reagenzglas) oder in Tiermodellen handelt. Die dabei gefundenen Wirkungen lassen sich nicht einfach auf den menschlichen Organismus übertragen.
Siehe auch:
Resveratrol aus Rotwein als Entzündungshemmer
Zur Bioverfügbarkeit von Resveratrol
Wer sich für Wirkstoffe und Heilpflanzen-Anwendungen interessiert, kann dazu fundiertes Wissen erwerben in meinen Lehrgängen, dem Heilpflanzen-Seminar und der Phytotherapie-Ausbildung.