Am 14. Februar 2019 findet ein weiteres Tagesseminar zum Thema „Heilpflanzen-Anwendungen bei Hauterkrankungen und Wunden“ statt.
Vorgestellt werden dabei bekannt und weniger bekannte Heilpflanzen wie beispielsweise Eichenrinde, Schwarztee, Hamamelis, Malve (Chäslichrut), Cardiospermum (Ballonrebe), Stiefmütterchen, Nachtkerzenöl, Borretschsamenöl, Mahonia (Zierberberitze), Lavendelöl, Teebaumöl, Kümmelöl, Blutwurz (Tormentill), Kamille, Ringelblume, Aloe vera, Rosskastanienextrekt, Buchweizenkraut, Ginkgo-biloba-Extrakt, Arnika, Beinwell (Wallwurz).
Wir schauen uns aber auch die verschiedenen Ekzemformen und Ekzemstadien an und die dazu passenden Arzneiformen.
Das Tagesseminar bietet einen kompakten, verständlichen Einblick in dieses interessante Gebiet.
Angesprochen werden mit diesem Tagesseminar speziell Berufsleute aus der Pflege (z. B.aus Spitex, Pflegeheim, Palliative Care, Klinik), aus Medizin und Naturheilkunde. Der Kursinhalt wird aber gut verständlich vermittelt, so dass auch Teilnehmende ohne medizinisch Vorkenntnisse davon profitieren können und willkommen sind.
Die detaillierte Kursausschreibung finden Sie hier:
Heilpflanzen-Anwendungen bei Hauterkrankungen und Wunden
Dieses Tagesseminar wird in der Regel einmal jährlich angeboten.