T-online hat einen Artikel publiziert mit Hausmitteln gegen Durchfall. Der Text geht auch auf das altbewährte Hausmittel der Apfel-Diät ein:
«Ganz vorne mit dabei ist der Apfel. Er ist reich an wasserlöslichen Ballaststoffen, darunter sogenannte Pektine. In Verbindung mit Flüssigkeit quellen sie auf und bilden eine gelartige Masse, die den Stuhl eindickt. „Zudem legt sich diese wie eine Schutzschicht über die Darmschleimhaut und bekämpft sogar Bakterien“, weiß die Ökotrophologin Brigitte Neumann. „Die Pektine binden die Durchfallbakterien an sich und unterstützen ihre Ausscheidung.“
Besonders gut sind der Ernährungswissenschaftlerin zufolge geriebene Äpfel, da die Pektine so besonders gut ihre heilende Wirkung entfalten können. Außerdem ist der geriebene Apfel leichter verdaulich.»
Quelle:
https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_80677842/durchfalltipps-dieses-obst-lindert-das-gluckern-im-darm.html
Kommentar & Ergänzung:
Das ist die sogenannte „Moro-Apfel-Diät“.
Dazu isst man etwa 1 – 1,5 kg rohe, geriebene Äpfel über den Tag verteilt. Zur Verhinderung der Bräunung kann Zitronensaft zugesetzt werden.
Die Moro-Apfeldiät geht auch den österreichischen Pädiater Ernst Moro (1874 – 1951) zurück, der dieses alte Volksheilmittel als erster in der Kinderheilkunde propagierte. Ernst Moro ist auch der „Vater“ der Karottensuppe nach Moro,, die ebenfalls gegen Durchfall eingesetzt wird und in der Pädiatrie über Jahrzehnte grosse Bedeutung hatte.
Siehe auch:
Apfel-Pektine fördern Verdauung
Karottensuppe nach Moro könnte auch bei EHEC helfen
„Karottensuppe nach Moro“ gegen Durchfall
Die Karottensuppe nach Moro und die Apfel-Diät nach Moro gehören eher in den Bereich der Ernährungstherapie bzw. Diätetik, doch ist der Übergang zur Phytotherapie hier fliessend.
In der Phytotherapie kommen zur Durchfallbehandlung vor allem Heilpflanzen-Anwendungen zum Zug auf der Basis von Gerbstoffen (z. B. Schwarztee, Blutwurz, Heidelbeere) oder Schleimstoffen (z. B. Flohsamen, Johannisbrotkernmehl).
Falls Sie interessiert sind an umfassenderem und fundiertem Wissen über Heilpflanzen-Anwendungen im Verdauungstrakt (und in anderen Organsystemen), können Sie sich diese Kenntnisse erwerben in meinen Lehrgängen, dem Heilpflanzen-Seminar und der Phytotherapie-Ausbildung.