• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Hausmittel bei Durchfall: Haferflocken binden Giftstoffe und Flüssigkeit im Darm

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi15.07.2019

T-online hat einen Artikel publiziert mit Hausmitteln gegen Durchfall. Im Text geht die Ernährungswissenschaftlerin Brigitte Neumann auch auf Haferflocken als altbewährtes Hausmittel ein:

«Haferflocken sind ebenfalls verlässliche Durchfallhelfer. „Auch sie nehmen Flüssigkeit auf, binden Giftstoffe und sorgen so für einen schnelleren Abtransport aus dem Darm“, erklärt Neumann. Die enthaltenen Schleimstoffe schützen zudem die Darmschleimhaut und unterstützen ihre Regeneration.»

Quelle:

https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_80677842/durchfalltipps-dieses-obst-lindert-das-gluckern-im-darm.html

Kommentar & Ergänzung:

Damit die Schleimstoffe optimal genutzt werden können, stellt man bei aktuem Durchfall am besten Haferschleim her.

Bei Magen-Darm-Problemen eignen sich „Schmelzflocken“ besser als Vollkornhaferflocken, da sie leichter verdaulich sind. Es handelt sich um feine, zartschmelzende, lösliche Haferflocken.

Und so wird die Haferschleimsuppe zubereitet:

2 EL Schmelzflocken werden in 250 mg kaltes Wasser gegeben und Salz oder 1 TL Gemüsebrühe hinzugefügt. Unter Rühren zum Kochen bringen und anschliessend so lange köcheln, bis alles eingedickt ist.

Wer möchte, kann die Haferschleimsuppe mit geriebenen Äpfeln verfeinern.

Haferflocken bzw. Haferschleimsuppe eignen sich auch gut als Hausmittel bei Sodbrennen:

Hausmittel: Haferflocken gegen Sodbrennen

Als Mittel zur Reduktion des Cholesterinspiegels wird Haferkleie verwendet:

Haferflocken reduzieren Cholestereinspiegel im Blut

Haferkleie reduziert den Cholesterinspiegel

Ausserdem enthält Hafer Avenanthramide. Sie sollen chronische Entzündungen reduzieren, die zur Arterienverkalkung (Arteriosklerose) beitragen können. Siehe dazu:

Hafer schützt Arterien

Aufgrund dieser positiven Eigenschaften wurde der Saathafer vom Studienkreis „Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde“ an der Universität Würzburg zur Arzneipflanze des Jahres 2017 gewählt:

Saathafer – die Arzneipflanze des Jahres 2017

Wer sich für Wirkstoffe und Heilpflanzen-Anwendungen interessiert, kann dazu fundiertes Wissen erwerben in meinen Lehrgängen, dem Heilpflanzen-Seminar und der Phytotherapie-Ausbildung.

 

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

18.06.2025
Feuerlilie

18. - 20. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Course price: CHF 300
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi15.07.2019

Heilpflanzen-Anwendungen für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care etc.

T-online hat einen Artikel publiziert mit Hausmitteln gegen Durchfall. Im Text geht die Ernährungswissenschaftlerin Brigitte Neumann auch auf Haferflocken als altbewährtes Hausmittel ein: «Haferflocken sind ebenfalls verlässliche Durchfallhelfer. „Auch sie nehmen Flüssigkeit auf, binden Giftstoffe und sorgen so für einen schnelleren Abtransport aus dem Darm“, erklärt Neumann. Die enthaltenen Schleimstoffe schützen zudem die Darmschleimhaut und unterstützen ihre Regeneration.» […]

Mehr erfahren

Phytotherapie
Hausmittel bei Durchfall: Haferflocken binden Giftstoffe und Flüssigkeit im Darm

Avatar-FotoMartin Koradi15.07.2019

Gemeine Schafgarbe als Arzneipflanze des Jahres 2025 ausgezeichnet

T-online hat einen Artikel publiziert mit Hausmitteln gegen Durchfall. Im Text geht die Ernährungswissenschaftlerin Brigitte Neumann auch auf Haferflocken als altbewährtes Hausmittel ein: «Haferflocken sind ebenfalls verlässliche Durchfallhelfer. „Auch sie nehmen Flüssigkeit auf, binden Giftstoffe und sorgen so für einen schnelleren Abtransport aus dem Darm“, erklärt Neumann. Die enthaltenen Schleimstoffe schützen zudem die Darmschleimhaut und unterstützen ihre Regeneration.» […]

Mehr erfahren

Phytotherapie
Hausmittel bei Durchfall: Haferflocken binden Giftstoffe und Flüssigkeit im Darm

Avatar-FotoMartin Koradi15.07.2019

Heilpflanzen bei Blasenentzündung

T-online hat einen Artikel publiziert mit Hausmitteln gegen Durchfall. Im Text geht die Ernährungswissenschaftlerin Brigitte Neumann auch auf Haferflocken als altbewährtes Hausmittel ein: «Haferflocken sind ebenfalls verlässliche Durchfallhelfer. „Auch sie nehmen Flüssigkeit auf, binden Giftstoffe und sorgen so für einen schnelleren Abtransport aus dem Darm“, erklärt Neumann. Die enthaltenen Schleimstoffe schützen zudem die Darmschleimhaut und unterstützen ihre Regeneration.» […]

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum