Ernährungsforschung - ein Desaster

Die Ernährungsforschung ist ein Desaster. Warum das so ist und wie wir damit am besten umgehen können, lesen Sie in diesem Beitrag.

Teezubereitung: Aufguss, Abkochung oder Kaltauszug?

Die richtige Teezubereitung ist wichtig für die Wirksamkeit eines Kräutertees. Ob Aufguss, Abkochung oder Kaltauszug - hier erfahren Sie mehr.

Natürliche Blutdrucksenker – gibt’s das?

,
Die Plattform T-online hat gerade natürliche Blutdrucksenker vorgestellt. Hier daraus die wichtigsten Punkte aus Sicht der Phytotherapie – als Zitate (kursiv) mit anschliessenden Kommentaren von mir: „Rote Beete Die Gemüsesorte enthält…

Vorsicht Bullshit!

,
In der Alltagssprache sagen wir manchmal: "Rede keinen Bullshit!" - Gemeint ist dann: "Rede keinen Unsinn!" So ist der Ausdruck "Bullshit" hier nicht gemeint. Er beschreibt vielmehr ein Phänomen, das in der Öffentlichkeit grosse Bedeutung…

Empfehlungen zur Leberreinigung

,
Ich werde immer mal wieder darauf angesprochen, welche Empfehlungen zur Leberreinigung ich geben würde. Im Moment explodiert das Internet geradezu mit diesem Thema. Leberreinigung wird empfohlen mit Apfelsaft, Olivenöl, Grapefruitsaft,…

Gleichgültigkeit als Gift der Demokratie

Ein grosser Vorteil liberaler Demokratien ist, dass niemand gezwungen wird, sich politisch zu betätigen. Es ist möglich, sich ein Leben lang ausschliesslich um die eigenen geschäftlichen und privaten Belange zu kümmeren. Andererseits…

Wandern in Quinten - und dabei Heilpflanzen und Wildkräuter kennenlernen?

,
Möchten Sie Wandern in Quinten am Walensee - und dabei Heilpflanzen und Wildkräuter kennenlernen? Das kleine Dörfchen am Nordufer des Walensees ist nur zu Fuss oder mit dem Schiff erreichbar. Wegen seiner besonderen Lage an der Sonnenseite…

„Ökotest“ prüft pflanzliche Venenmittel - die Resultate

Die Zeitschrift „Ökotest“ hat 17 oral einzunehmende Venenmittel von Pharmazieprofessor Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz bewerten lassen. Resultat: Zehn Präparate mit Extrakten aus roten Weinblättern oder Rosskastaniensamen sind empfehlenswert,…

Spagyrik selber herstellen?

Vor kurzem wurde ich an einem Kräuterkurs gefragt, ob man Spagyrik selber herstellen kann. Das halte ich für nicht sinnvoll, denn die Herstellung spagyrischer Präparate ist sehr komplex und ihre Wirksamkeit fraglich. Bei der Herstellung…

Oregano-Öl - ein pflanzliches Antibiotikum?

Oregano-Öl wird gern als natürliches Antibiotikum beworben. Ob es im menschlichen Organismus diese und andere heilende Wirkungen hat, ist allerdings offen. Die Plattform Medizin-transparent hat die Studienlage zu dieser Frage unter die…

Fundiertes Wissen über Heilkräuter lernen?

Möchten Sie gerne fundiertes Wissen über Heilkräuter lernen?   Hier auf dieser Website finden Sie dazu reichhaltige Informationen: Ein vielfältiges Kurs- und Ausbildungsprogramm ☛ Lehrgänge in Phytotherapie / Pflanzenheilkunde…

Phytotherapie: Artischocke als Heilpflanze

Die „Deutsche Welle“ schreibt unter dem Titel „DIE FANTASTISCHE WELT DER HEILPFLANZEN“  einen Beitrag mit Bezug zur Phytotherapie. „Lecker und gesund Artischocken sind nicht nur eine leckere Köstlichkeit. Ihre Heilwirkung…

Zeit heilt alles?

,
Dazu ein Zitat von Ludwig Marcuse: " Zeit heilt alles? Zeit heilt nicht alles; aber rückt vielleicht das Unheilbare aus dem Mittelpunkt." Aus: Argumente und Rezepte, Diogenes 1973 Kommentar zum Zitat: Wir haben heutzutage weit verbreitet…

Interessiert an einem Phytotherapie-Studium?

Sie sind interessiert an einem Phytotherapie-Studium? Im Internet wird oft nach „Phytotherapie“ und „Studium“ gesucht. Deshalb möchte ich zu diesem Thema einige klärende Ausführungen liefern und damit Missverständnissen vorbeugen. Phytotherapie…

Anmerkungen zur ungesunden Polarisierung in der Politik

Der Schriftsteller Lukas Rietzschel aus Görlitz äussert im "Magazin" (Nr. 32, 10. August 2019)  sich zur ungesunden Polarisierung in der Politik. Das Interview handelt hauptsächlich von der Lage in Deutschland und insbesondere in Ostdeutschland,…

Sidroga Basentee – ein sinnnvolles Produkt?

,
Vor kurzem wurde ich an einem Kräuterkurs auf den Sidroga Basentee angesprochen und gefragt, ob ich diese Mischung sinnvoll finde. In Online-Apotheken, zum Beispiel bei der Adler Apotheke, wird der Sidroga Basentee so angepriesen: „Der…

Altes Hausmittel: Zwiebel bei Insektenstichen lindert Juckreiz

Das Auflegen einer Zwiebel bei Insektenstichen ist ein altbewährtes Hausmittel, dem eine juckreizstillende Wirkung zugeschrieben wird. Darauf hat das Magazin „Focus“ in einem Beitrag hingewiesen: „Zudem lässt sich ein stark geschwollener…

Gänseblümchen als Heilpflanze

,
Eher selten wird das Gänseblümchen als Heilpflanze verwendet. Häufiger kommt es in der Wildkräuterküche zur Anwendung.  Schon um 1500 herum wurden die Blätter in England als Salat und Suppengrün verwendet. Die Boulevard-Zeitung…

Wechselwirkungen von Gerbstoffen

Gerbstoffe sind wichtige Wirkstoffe in der Phytotherapie. Heilpflanzen-Anwendungen mit Gerbstoffen werden zum Beipiel eingesetzt gegen Durchfall, bei Hautentzünduungen und nässenden Ekzemen. Gerbstoffe werden als solche kaum resorbiert und…

Kräutertees selber mischen

An Kräuterkursen fragt manchmal jemand, wie man Kräutertees selber mischen kann. Die Antwort ist nicht einfach, weil es natürlich auf das konkrete Anliegen ankommt. Aber ein paar allgemeine Anmerkungen dazu kann ich hier schon formulieren. Kräutertees…

[Buchtipp] „Haltung zeigen!“ von Anja Reschke

,
Verlagsbeschreibung Haltung ist wieder ein öffentliches Thema, es wird danach gefragt, gar gerufen. Offenbar fehlt es daran. Menschen, die Haltung zeigen, Journalisten, Politiker, Whistleblower, werden dafür gelobt und geliked. Oder je nach…

Unerfüllter Kinderwunsch: Hilft Mönchspfefferöl?

Auf einer ganzen Reihe von „alternativheilkundlichen“ Websites  wird gerade ätherisches Mönchspfefferöl bei unerfülltem Kinderwunsch propagiert. So zum Beispiel hier auf einer Website, die konstant durch überzogene Heilungsversprechungen…

Arnika als Mittel für Herz und Kreislauf?

Unter dem Titel „DIE FANTASTISCHE WELT DER HEILPFLANZEN“ stellt die „Deutsche Welle“ eine Reihe von Heilpflanzen vor. Eine davon ist die Arnika. Zitat: „Goethes Geheimnis Die Arnika wächst in den Gebirgen Europas, Asiens…

Ist Arnika geschützt?

Auf meinen Kräuterwanderungen kommt immer mal wieder die Frage auf, ob Arnika geschützt ist. Die Frage ist nicht einfach mit Ja oder Nein zu beantworten, weil beim Pflanzenschutz kantonale Unterschiede bestehen. So auch bei Arnika. Laut…

Kamille ernten und trocknen - wie geht das?

,
In einem Kurs wurde ich gerade gefragt, wie man Kamille ernten und trocknen kann. Das ist eigentlich nicht so kompliziert. Bei der Echten Kamille (Matricaria recutita, Matricaria chamomilla) wird nur das Blütenköpfchen verwendet. Am meisten…

Heilmittel selber herstellen - wie geht das?

,
Heilmittel selber herstellen - das scheint ein verbreiteter  Wunsch zu sein. Jedenfalls werde ich immer wieder gefragt, ob man in meiner Phytotherapie-Ausbildung lernt, Heilmittel selber herzustellen kann. In der Phytotherapie-Ausbildung…