• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Forschung zu Heilpflanzen gegen Bluthochdruck

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi21.11.2019

Wissenschaftler der Universität Kalifornien haben den Mechanismus untersucht, wie Lavendel, Fenchelsamen und Kamille den Blutdruck senken. Obschon diese Heilpflanzen bereits seit langem in der Volksmedizin zur Blutdrucksenkung angewendet werden, war bisher nicht bekannt, wie sie genau wirken.

Die aktuelle Studie kommt zum Schluss, dass zahlreiche traditionelle Heilpflanzen, die zur Blutdrucksenkung verwendet werden, einen bestimmten Kaliumkanal (KCNQ5) in Blutgefäßen aktivieren. Dies bewirkt eine Lockerung der Muskulatur in den Blutgefäßen, so dass der Blutdruck sinkt – ein Effekt, der bisher unentdeckt geblieben war, obwohl manche Heilpflanzen seit Jahrtausenden bei Bluthochdruck eingesetzt werden. Das schreiben die Wissenschaftler im Fachblatt Proceedings of the National Academy of Sciences. Die Forscher haben diesen Wirkungsmechanismus bei Lavendel, Fenchelsamen und Kamilleentdeckt. Er könnte nun zur Entwicklung einer Reihe von neuen Medikamenten gegen Bluthochdruck beitragen. 

Unsere Vorfahren setzten bereits früh in der Menschheitsgeschichte auf Heilpflanzen: DNA-Funde belegen, dass schon die Neandertaler vor 48 000 Jahren Pflanzen für medizinische Zwecke verwendet haben. 800 000 Jahre alte archäologische Funde sprechen zudem dafür, dass auch der Homo erectus, der erste Frühmensch, Pflanzen nicht nur als Nahrung genutzt hat.

Quelle:

https://www.aponet.de/aktuelles/forschung/20191007-wie-heilpflanzen-den-blutdruck-senken.html

Originalstudie:

DOI 10.1073/pnas.1907511116

https://www.pnas.org/content/116/42/21236

 

Kommentar & Ergänzung:

Die Erforschung von Wirkungsmechanismen der Heilpflanzen kommt oft zu überraschenden und interessanten Resultaten. So auch bei dieser Studie. Eigenartig ist allerdings, dass Lavendel, Fenchelsamen und Kamille nicht als Heilpflanzen gegen Bluthochdruck gebräuchlich sind. Hier wird im Labor ein Wirkungsmechanismus untersucht, aber es ist gar nicht klar, ob eine solche Wirkung bei Patientinnen und Patienten mit Bluthochdruck überhaupt zustande kommt.

Lavendel wird als Einschlafhilfe und Beruhigungsmittel verwendet, Fenchelsamen vor allem gegen Blähungen und Völlegefühl, Kamille gegen Entzündungen. In der Phytotherapie-Fachliteratur werden diese Heilpflanzen nicht mit Bluthochdruck in Verbindung gebracht.

Bluthochdruck ist allerdings generell ein schwieriges Terrain für die Phytotherapie. So wirklich wirksame und einsetzbare Heilpflanzen sind dazu nicht in Sicht.

Milde blutdrucksenkende Effekte sind aber möglich.

Siehe dazu auch:

Natürliche Blutdrucksenker – gibt’s das?

Rote Beete (Randen) reduziert Blutdruck

Schwarztee reduziert Blutdruck

Phytotherapie: Knoblauch kann zur Blutdruck-Senkung beitragen

Karkade-Tee senkt systolischen Blutdruck um 13 mmHg

Wer sich vertieftes Wissen über Wirkstoffe und Heilpflanzen-Anwendungen erwerben möchte, kann das in meinen Lehrgängen, dem Heilpflanzen-Seminar und der Phytotherapie-Ausbildung.

 

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

18.06.2025
Feuerlilie

18. - 20. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Course price: CHF 300
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi21.11.2019

Heilpflanzen-Anwendungen für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care etc.

Wissenschaftler haben bei Lavendel, Fenchelsamen und Kamille einen Wirkungsmechanismus gegen Bluthochdruck entdeckt. Mehr dazu hier.

Mehr erfahren

Phytotherapie
Forschung zu Heilpflanzen gegen Bluthochdruck

Avatar-FotoMartin Koradi21.11.2019

Gemeine Schafgarbe als Arzneipflanze des Jahres 2025 ausgezeichnet

Wissenschaftler haben bei Lavendel, Fenchelsamen und Kamille einen Wirkungsmechanismus gegen Bluthochdruck entdeckt. Mehr dazu hier.

Mehr erfahren

Phytotherapie
Forschung zu Heilpflanzen gegen Bluthochdruck

Avatar-FotoMartin Koradi21.11.2019

Heilpflanzen bei Blasenentzündung

Wissenschaftler haben bei Lavendel, Fenchelsamen und Kamille einen Wirkungsmechanismus gegen Bluthochdruck entdeckt. Mehr dazu hier.

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum