Arnikatinktur bei Sportverletzungen
PhytotherapieArnikatinktur hat in der Phytotherapie eine lange Tradition bei Sportverletzungen.
Die Zeitschrift «Phytotherapie.at» (Nr. 1/2020) der Österreichischen Gesellschaft für Phytotherapie hat ein Interview veröffentlicht mit Dr. med. Christiane…
Senkt Schokolade wirklich das Risiko für Herzkrankheiten?
Gesundheitliches, PhytotherapieModerater Genuss von Schokolade soll das Risiko für Herzkrankheiten reduzieren, berichten US-Forscher und -Forscherinnen auf der Basis einer neuen Studie. Sie verglichen dafür Daten von mehr als 300.000 Patienten und Patientinnen.
Die Studie…
Forschung: Patschuliöl zeigt positiven Effekt auf nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD)
PhytotherapieHilft Patschuliöl bei nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD)? Eine chinesische Studie hat diese Frage untersucht.
Die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung ist eine häufig vorkommende Form der chronischen Lebererkrankung. Für…
Erhöht Johanniskraut die Lichtempfindlichkeit der Haut?
PhytotherapieJohanniskraut wird in der Phytotherapie als stimmungsaufhellendes Mittel bei leichten und mittelschweren Depressionen eingesetzt. Dabei wird immer wieder auf die Gefahr einer erhöhten Lichtempfindlichkeit hingewiesen, die bei der Einnahme von…