Dörrobst zur Vorbeugung von Demenz?

,
Tipps zur Vorbeugung von Demenz scheinen gerade in Mode zu sein. So bringt auch «Spektrum der Wissenschaft» gerade «Sieben Tipps gegen Alzheimer». Schauen wir uns einen dieser Tipps an: «Nach den Erkenntnissen amerikanischer Chemiker…

Haferkleie wirkt günstig auf Blutzuckerspiegel und Cholesterinspiegel

Das Portal «t-online» titelt: «Darum sollten Sie öfter Haferflocken essen» und nennt dazu sieben Gründe. Dabei hat sich aber bezüglich Cholesterinspiegel und Blutzuckerspiegel ein Fehler eingeschlichen. Lasst uns das ansehen: «4.…

Honig als Hausmittel bei Husten

Honig ist ein altbewährtes Hausmittel bei Husten. Die vorliegenden Studien deuten vor allem auf eine hustenreizlindernde Wirkung hin. Darüber hat die österreichische Zeitung «Der Standard» berichtet: «Aber auch Honig kann die Beschwerden…

Wie überleben Schmetterlinge den Winter?

Im Sommer treffen wir auf Kräuterwanderungen immer wieder Schmetterlinge. Aber wie überleben die fragilen Tiere den Winter, wenn wir weitgehend in der warmen Stube sitzen? Die «Zeit» hat dazu einen interessanten Text publiziert, hier von…

Hilft ein Verdauungsschnaps?

Nach einer üppigen Mahlzeit wird gern und oft ein Verdauungsschnaps empfohlen. Aber hilft diese «Behandlung» wirklich gegen Völlegefühl? Der «Spiegel» hat dazu Gesundheitsminister Karl Lauterbach befragt: «Der in Deutschland beliebte…

Wirkt Zimt gegen Diabetes?

Zimt ist ein beliebtes Weihnachtsgewürz und wirkt zudem verdauungsfördernd. Seit rund 20 Jahren wird Zimt aber auch als Heilpflanze bei Diabetes empfohlen. Das Portal «Apotheke adhoc» greift dieses Thema auf unter dem Titel: «Zimt: Gesundes…

«Heilpflanzen bei Hauterkrankungen und Wunden» am 21. Januar 2023

Heilpflanzen bieten bei Hauterkrankungen eine Reihe von interessanten Möglichkeiten – aber auch besondere Herausforderungen. So ist es zum Beispiel bei Ekzemen zentral, dass stadiengerecht behandelt wird. Im akuten Stadium braucht es andere…

Weihnachtsessen: Was bringt Magen und Darm wieder ins Lot?

,
Zu diesem Thema schreibt «Apotheke-adhoc»: «Und wer bei all der Sorgfalt dennoch Sodrennen & Co. erleidet, kann sich beispielsweise mit einer Reihe verschiedener Kräuter behelfen. Teezubereitungen mit Süßholzwurzel, Fenchel, Anis…

Smoothies mit Aktivkohle zum Entgiften – Keine gute Idee!

Ich bin wieder einmal auf die Aktivkohle-Smoothies angesprochen worden. Sie sollen entgiften wirken und den Stoffwechsel anregen. So wurde es jedenfalls in einer Werbung versprochen. Dazu folgendes: Ja, Aktivkohle hat eine unglaublich grosse…

Gossypetin aus Hibiscus wirksam gegen Alzheimer?

,
Karkade (Hibiscus sabdariffa) wird in Nordafrika als säuerlicher Erfrischungstee verwendet. In Hagebutten-Beuteltee setzt man die Blüten als roter Farbgeber zu. Ein Forschungsteam hat nun durch Untersuchungen an Immunzellen des Gehirns (Mikroglia)…

Phytotherapie-Ausbildung startet am 15./16. Mai 2023

Im Mai startet der 46. Lehrgang meiner Phytotherapie-Ausbildung. Wer fundiertes Wissen über Wirkung und Anwendungsmöglichkeiten von Heilpflanzen erwerben will, kann das hier verteilt über 15mal 2 Tage bis Februar 2025. Der Lehrgang richtet…

Teufelskrallen-Salben bei Arthrose – wirksam?

In den letzten Jahren sind von verschiedenen Herstellern Teufelskrallen-Salben auf den Markt gebracht worden. Teufelskralle gilt als Heilpflanze bei Arthrose. Sehr fraglich ist für mich aber schon seit langem, ob Teufelskralle als Salbe wirksam…

Interessante Forschungsergebnisse zur Frage: Weshalb führt die kalte Jahreszeit zu mehr Erkältungen?

Warum grassieren Erkältungen hauptsächlich im Winter? Auf diese Frage sind seit langem unterschiedliche Antworten im Umlauf. Trockene Luft schwächt die Abwehrkraft in den Schleimhäuten. Unterkühlung vermindert die Durchblutung und damit…

REPAIR TOGETHER: Beeindruckende Wiederaufbau-Initiative in der Ukraine mit Musik-Begleitung

Während Putin die Ukraine in Kälte und Dunkelheit bombardieren will, beeindrucken die Ukrainerinnen und Ukrainer mit Mut, Entschlossenheit und Wiederaufbauwillen. Ein besonders beeindruckendes Wiederaufbau-Projekt ist REPAIR TOGETHER aus…

Hirnforschung: Das Gehirn lernt im Erwachsenenalter auf die gleiche Art wie in jungen Jahren.

Die NZZ berichtet über interessante Ergebnisse der Hirnforschung. Es geht dabei um "stille Synapsen" im Gehirn: «Wissenschafter zeigen erstmals, dass auch das erwachsene Gehirn unzählige neue Nervenverbindungen schaffen kann. Sogenannte…

Waren Gemüse und Früchte früher nährstoffreicher als heute?

Ich höre immer wieder die Behauptung, dass Früchte und Gemüse früher nährstoffreicher waren als heute. Die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung (SGE) schreibt dazu: «Nein, Gemüse und Früchte sind heutzutage noch genauso wertvoll…

Ingwer wächst auch im Blumentopf

Die «Bundeszentrale für Ernährung» hat eine Anleitung dazu veröffentlicht, wie sich Ingwer im Blumentopf ziehen lässt: «Um Ingwer zu Hause zu ziehen, benötigt man ein Stück Ingwer, nährstoffreiche Erde und einen ausreichend großen…

Welche Vorteile bringt Sauna für die Gesundheit? Und welche Risiken?

Und welche Regeln sollten sinnvollerweise beim Saunieren beachtet werden? Das Magazin «Spektrum» hat einen fundierten, informativen Artikel zu diesen Fragen veröffentlich. Für Sauna-Gängerinnen und Sauna-Gänger – und für jene die es…

Geschenkgutscheine für Kräuterwanderungen

,
Geschenkidee gesucht für Naturfreundinnen und Naturfreunde? Auf meiner Website kann man Geschenkgutscheine kaufen für Kräuterwanderungen und Kräuterkurse. Der Betrag ist frei wählbar. Eine eintägige Kräuterwanderung in der Schweiz zum…

Gewürznelken als schmerzlinderndes Mittel

Heute im Unterricht über Gewürznelken gesprochen. Gewürznelken und Gewürznelkenöl sind alte Hausmittel bei Zahnschmerzen. Gewürznelken enthalten bis zu 20 % ätherisches Nelkenöl, das bis zu 95 % aus Eugenol besteht. Nelkenöl und…

Antivirale Wirkungen von Knoblauch

Knoblauch hat eine lange Tradition als Mittel gegen Infektionskrankheiten. Seine Wirksamkeit gegen Bakterien und Pilze ist schon seit längerem in Laboruntersuchungen bestätigt worden und basiert im Wesentlichen auf dem Wirkstoff Allicin. In…