• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Haferkleie wirkt günstig auf Blutzuckerspiegel und Cholesterinspiegel

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi29.12.2022

Das Portal «t-online» titelt: «Darum sollten Sie öfter Haferflocken essen» und nennt dazu sieben Gründe. Dabei hat sich aber bezüglich Cholesterinspiegel und Blutzuckerspiegel ein Fehler eingeschlichen. Lasst uns das ansehen:

«4. Glucan hält den Blutzuckerspiegel in Schach

„Beim Hafer kommt es ganz besonders auf eine spezielle Art von Ballaststoffen an, die Beta-Glucane“, erklärt Johannes Gottfried Mayer, Leiter der Forschergruppe Klostermedizin des Instituts für Geschichte der Medizin an der Universität Würzburg. „Beta-Glucane verhindern einen starken Anstieg des Blutzuckerspiegels. Das ist besonders interessant für Menschen, die an Diabetes Typ II leiden.“

Es gibt Studien, denen zufolge insulinpflichtige Diabetiker mit zwei Hafertagen pro Monat – Tage, an denen die Ernährung hauptsächlich auf Hafer basiert – ihren Insulinbedarf um ein Drittel senken können. Der Effekt eines Hafertages halte zwei bis drei Wochen an.

5. Haferflocken senken den Cholesterinspiegel

Und noch weitere Faktoren machen das Getreide so gesund. Die 4,5 Gramm Beta-Glucan auf 100 Gramm Hafer schützen zum Beispiel die Schleimhaut des Verdauungstraktes, sagt Silke Restemeyer von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. „Zudem bindet Beta-Glucan vermutlich Gallensäuren und fördert deren Ausscheidung, sodass der Körper auf Cholesterin zurückgreifen muss, um neue Gallensäuren zu bilden.“ Daher geht der Cholesterinspiegel mit dem Verzehr von Hafer herunter.»

Quelle:

https://www.t-online.de/gesundheit/ernaehrung/id_60173870/haferflocken-warum-sie-den-alleskoenner-oefter-essen-sollten.html

Beide Wirkungen sind moderat, aber oft eine willkommene Unterstützung. Entscheidend ist jedoch: Für beide Wirkungen ist Beta-Glucan verantwortlich, und dieser Inhaltsstoff kommt hauptsächlich in der Haferkleie vor, also in den äusseren Randschichten.

Haferkleie enthält mit 8,1 Gramm auf 100 Gramm beinahe doppelt so viel Beta-Glucan wie Haferflocken. In 100 Gramm Haferflocken sind es etwa 4,5 Gramm pro 100 Gramm.

Die günstige Wirkung auf den Cholesterinspiegel ist zwar nicht gerade gross, aber gut messbar. Es braucht dazu allerdings 3 Gramm Beta-Glucan pro Tag über längere Zeit. Diese Menge ist mit Haferkleie einfacher zu erreichen als nur mit Haferflocken.

Mit einem Frühstück aus drei bis vier Esslöffeln Vollkorn-Haferflocken mit Milch und Obst sowie einer Zwischenmahlzeit mit Joghurt, in den zwei Esslöffel Haferkleie eingerührt werden, lassen sich etwa drei Gramm Hafer-Beta-Glucan zuführen.

Kleie immer mit reichlich Flüssigkeit einnehmen.

Siehe auch zum Unterschied zwischen Haferkleie und Weizenkleie:

https://phytotherapie-seminare.ch/2018/08/10/wo-liegt-der-unterschied-zwischen-haferkleie-und-weizenkleie/

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

18.06.2025
Feuerlilie

18. - 20. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Course price: CHF 300
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi29.12.2022

Magnesium-Präparate boomen, sind aber nutzlos

Das Portal «t-online» titelt: «Darum sollten Sie öfter Haferflocken essen» und nennt dazu sieben Gründe. Dabei hat sich aber bezüglich Cholesterinspiegel und Blutzuckerspiegel ein Fehler eingeschlichen. Lasst uns das ansehen: «4. Glucan hält den Blutzuckerspiegel in Schach „Beim Hafer kommt es ganz besonders auf eine spezielle Art von Ballaststoffen an, die Beta-Glucane“, erklärt Johannes Gottfried […]

Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi29.12.2022

Kräuter trocknen – wie geht das?

Das Portal «t-online» titelt: «Darum sollten Sie öfter Haferflocken essen» und nennt dazu sieben Gründe. Dabei hat sich aber bezüglich Cholesterinspiegel und Blutzuckerspiegel ein Fehler eingeschlichen. Lasst uns das ansehen: «4. Glucan hält den Blutzuckerspiegel in Schach „Beim Hafer kommt es ganz besonders auf eine spezielle Art von Ballaststoffen an, die Beta-Glucane“, erklärt Johannes Gottfried […]

Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi29.12.2022

Wie Eiben das Medikament Paclitaxel gegen Krebs produzieren

Das Portal «t-online» titelt: «Darum sollten Sie öfter Haferflocken essen» und nennt dazu sieben Gründe. Dabei hat sich aber bezüglich Cholesterinspiegel und Blutzuckerspiegel ein Fehler eingeschlichen. Lasst uns das ansehen: «4. Glucan hält den Blutzuckerspiegel in Schach „Beim Hafer kommt es ganz besonders auf eine spezielle Art von Ballaststoffen an, die Beta-Glucane“, erklärt Johannes Gottfried […]

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum