• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Die gehörnte Mauerbiene fliegt – jetzt kommt der Frühling

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi17.03.2023

Bei meinem Wildbienenhotel ist gerade die gehörnte Mauerbiene (Osmia cornuta) geschlüpft und die Weibchen tragen mit ihrer Bauchbürste schon emsig Pollen ein. Von der Insektenwelt her betrachtet ist das immer ein Frühlingssignal – ähnlich wie der Huflattich bei den Pflanzen.

Die gehörnte Mauerbiene ist verhältnismässig einfach zu erkennen, jedenfalls die Weibchen. Sie sind im vorderen Bereich schwarz und am Hinterleib fuchsrot behaart (siehe Bild über unten stehenden Link). Sie ähneln damit den Arbeiterinnen der Steinhummel, die aber deutlich später fliegen.

Mauerbienen sind friedfertig.

Wer mehr über Wildbienen wissen will:

☛ In der Schweiz gibt es die IG Wilde Biene:
https://igwildebiene.ch

☛ In Deutschland macht der NABU viel für Wildbienen:

https://www.nabu.de

Hier ein schönes Bild der gehörnten Mauerbiene auf Wikipedia:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/98/Osmia_cornuta-pjt3.jpg

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

18.06.2025
Feuerlilie

18. - 20. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Course price: CHF 300
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi17.03.2023

Die Totengebeinflechte auf alpinen Kräuterwanderungen

Bei meinem Wildbienenhotel ist gerade die gehörnte Mauerbiene (Osmia cornuta) geschlüpft und die Weibchen tragen mit ihrer Bauchbürste schon emsig Pollen ein. Von der Insektenwelt her betrachtet ist das immer ein Frühlingssignal – ähnlich wie der Huflattich bei den Pflanzen. Die gehörnte Mauerbiene ist verhältnismässig einfach zu erkennen, jedenfalls die Weibchen. Sie sind im vorderen […]

Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi17.03.2023

Isländisch Moos in der Schweiz?

Bei meinem Wildbienenhotel ist gerade die gehörnte Mauerbiene (Osmia cornuta) geschlüpft und die Weibchen tragen mit ihrer Bauchbürste schon emsig Pollen ein. Von der Insektenwelt her betrachtet ist das immer ein Frühlingssignal – ähnlich wie der Huflattich bei den Pflanzen. Die gehörnte Mauerbiene ist verhältnismässig einfach zu erkennen, jedenfalls die Weibchen. Sie sind im vorderen […]

Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi17.03.2023

Was blüht gerade: Gefleckter Aronstab

Bei meinem Wildbienenhotel ist gerade die gehörnte Mauerbiene (Osmia cornuta) geschlüpft und die Weibchen tragen mit ihrer Bauchbürste schon emsig Pollen ein. Von der Insektenwelt her betrachtet ist das immer ein Frühlingssignal – ähnlich wie der Huflattich bei den Pflanzen. Die gehörnte Mauerbiene ist verhältnismässig einfach zu erkennen, jedenfalls die Weibchen. Sie sind im vorderen […]

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum