Rubina hat schon viele meiner Kräuterwanderungen mitgemacht und fotografiert dabei gerne und gut. Gerade hat sie mir ihr Lieblingsbild geschickt:
Der Rundblättrige Steinbrech (Saxifraga rotundifolia) ist wirklich eine Augenweide (und eine meiner ca. 25 Lieblingspflanzen….).
In der Familie der Steinbrechgewächse fällt der Rundblättrige Steinbrech aus dem Rahmen. Er ist grösser und krautiger als seine Verwandten. Das hat damit zu tun, dass er meist an feuchten und eher windgeschützten und zum Teil auch schattigen Stellen wächst (zum Beispiel Hochstaudenfluren). Er muss sich deshalb nicht so stark gegen Wasserverlust schützen.
Sehr hübsch sind die innen gelben und aussen roten Punkte in der Blüte. Sie spiegeln wohl den Insekten eine grosse Zahl von Staubbeuteln vor. Sieht ganz nach Bluff aus. Es wird mehr Pollenangebot versprochen, als wirklich vorhanden ist. Was macht man nicht alles….
Auf Kräuterwanderungen treffen wir den Rundblättrigen Steinbrech ziemlich oft, aber vor allem in den Voralpen und Alpen, nicht im Flachland. Das sind also eher die Exkursionen im Juni und Juli, und nicht die Frühlingswanderungen im Mai.
Kurskalender: