• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Gurgeln und Nasenspülung mit Kochsalz hilft bei viralen Erkrankungen

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi04.12.2023

Im Tages-Anzeiger ist ein interessanter Beitrag erschienen zum Nutzen von Gurgeln und Nasenspülung gegen Viren in den Atemwegen.

«Eine einfache Salzlösung reicht…schon, wie die neue Studie zeigt, die auf dem Kongress des American College of Allergy, Asthma and Immunology (Acaai) in Kalifornien vorgestellt wurde. Für sie hatten Mediziner und Medizinerinnen aus Boston, Houston und einer texanischen Stadt mit dem schönen Namen Sugar Land zwischen 2020 und 2022 exakt 58 Testpersonen dazu angehalten, 14 Tage lang täglich viermal ihre Nase zu spülen und mit Salzlösung zu gurgeln. Alle hatten sich gemäss PCR-Test bereits mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 angesteckt.

Tatsächlich kamen die Testpersonen erheblich seltener wegen Covid-19 ins Krankenhaus als die rund 9400 nicht gurgelnden Corona-Infizierten der Vergleichsgruppe. Nur rund jeder fünfte Gurgler musste im Krankenhaus behandelt werden, unter den ähnlich alten und vorerkrankten Vergleichspersonen, bei denen die Rate der Geimpften zudem identisch war, waren es 59 Prozent. Dabei spielte die Konzentration der Salzlösung keine Rolle: Die Hälfte der gurgelnden Probanden löste etwa 1,8 Gramm Kochsalz in 200 Milliliter warmem Wasser auf, die andere etwa fünf Gramm. Beiden Gruppen erging es ähnlich.»

Nasenspülung und Gurgeln mit Kochsalz reduziert Virenlast im Nasen-Rachen-Raum

Das Salzwasser wirke virulenzmindernd. Das ergebe sich zum einen aus dem reinen Spüleffekt durch die Flüssigkeit, zum anderen jedoch auch aus dem Viren abtötenden Effekt des Kochsalzes. Allerdings könne das Gurgeln immer nur gegen die Viren auf der Oberfläche helfen, nicht gegen jene, die schon in die Zellen eingedrungen sind.

Um eine Infektion zu verhindern, sei es daher sinnvoll, möglichst direkt nach einer kritischen Situation zu gurgeln. Die positive Wirkung auf die Schwere des Krankheitsverlaufs ergebe sich dabei ebenfalls aus der Reduktion der Virenlast. Denn je mehr Viren neue Zellen befallen, desto schwerer verlaufe eine Infektion durchschnittlich.

Quelle:

Unterschätztes Hausmittel:
Gurgeln und Nasenduschen vertreiben Viren (Tages-Anzeiger)

Kommentar:

Das war nur eine kleine Testgruppe und klar ist auch, dass Gurgeln und Nasenspülung keinen vollen Schutz bieten. Aber wenn dadurch die Virenlast im Nasen-Rachenraum reduziert werden kann, scheint das sich günstig auszuwirken auf den Krankheitsverlauf.

Erwähnt wird im Artikel des Tages-Anzeigers im übrigen als Möglichkeit auch Gurgeln und Nasenspülung mit Grüntee.

Zu Thema Nasenspülung habe ich hier Beiträge publiziert:

Nasenduschen mit Salzwasser günstig bei Rhinosinusitiden

Bei Rhinosinusitis Nasenspülung oder Dampfinhalation?

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

20.07.2025

20. Juli 2025: Kräuterwanderung in der Alpenlandschaft Sunnbüel ob Kandersteg (Berner Oberland)

Course price: CHF 120
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi04.12.2023

Magnesium-Präparate boomen, sind aber nutzlos

Im Tages-Anzeiger ist ein interessanter Beitrag erschienen zum Nutzen von Gurgeln und Nasenspülung gegen Viren in den Atemwegen. «Eine einfache Salzlösung reicht…schon, wie die neue Studie zeigt, die auf dem Kongress des American College of Allergy, Asthma and Immunology (Acaai) in Kalifornien vorgestellt wurde. Für sie hatten Mediziner und Medizinerinnen aus Boston, Houston und einer […]

Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi04.12.2023

Kräuter trocknen – wie geht das?

Im Tages-Anzeiger ist ein interessanter Beitrag erschienen zum Nutzen von Gurgeln und Nasenspülung gegen Viren in den Atemwegen. «Eine einfache Salzlösung reicht…schon, wie die neue Studie zeigt, die auf dem Kongress des American College of Allergy, Asthma and Immunology (Acaai) in Kalifornien vorgestellt wurde. Für sie hatten Mediziner und Medizinerinnen aus Boston, Houston und einer […]

Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi04.12.2023

Wie Eiben das Medikament Paclitaxel gegen Krebs produzieren

Im Tages-Anzeiger ist ein interessanter Beitrag erschienen zum Nutzen von Gurgeln und Nasenspülung gegen Viren in den Atemwegen. «Eine einfache Salzlösung reicht…schon, wie die neue Studie zeigt, die auf dem Kongress des American College of Allergy, Asthma and Immunology (Acaai) in Kalifornien vorgestellt wurde. Für sie hatten Mediziner und Medizinerinnen aus Boston, Houston und einer […]

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum