Pflanzliche Schleimlöser bei Husten mit guten Studienergebnissen
PhytotherapieHeilpflanzen-Anwendungen sind sehr beliebt bei Husten und im Bereich der Schleimlöser gibt es sogar eine Reihe von Präparaten, deren Wirksamkeit mit guten Studien belegt ist.
Das hat zur Folge, dass pflanzliche Schleimlöser in die Behandlungsleitlinien…
Männergesundheit: Spezielle Nahrungsergänzungsmittel sind schädlich bis überflüssig
GesundheitlichesDie Stiftung Warentest hat 17 »Männer-Präparate« auf ernährungswissenschaftliche Evidenz, zu hoch dosierte beziehungsweise kritische Inhaltstoffe sowie unerlaubte Werbeaussagen geprüft.
Das Ergebnis ist ernüchternd: Das Nahrungsergänzungsmittel,…
Kinder: Harmloser Husten oder Fall für den Notarzt?
Gesundheitliches, PhytotherapieAuch bei Kindern gehört nicht jeder Husten in ärztliche Behandlung. Oft helfen bewährte Hausmittel, auch aus der Phytotherapie. Es ist dabei aber wichtig die «Red Flags» zu kennen, die Warnzeichen, bei deren Auftreten die Selbstbehandlung…
Depression oder Winterblues – wichtige Unterscheidungsmerkmale
GesundheitlichesIm Herbst und Winter geraten nicht wenige Menschen in ein Stimmungstief. Symptome wie gedrückte Stimmung, Müdigkeit und Antriebslosigkeit können zu einem «Winterblues» gehören, aber auch Anzeichen sein für eine Depression.
Die Unterscheidung…
Selbstmedikation: Fieber bei Kindern – welche Warnhinweise sind zu beachten?
GesundheitlichesFieber tritt bei Kindern oft auf, aber wann muss behandelt werden? Und wann sind die Grenzen der Selbstmedikation erreicht?
Die «Deutsche Apotheker Zeitung» (DAZ) beschreibt sogenannte «Red Flags» in der Selbstmedikation bei Kindern mit…
Sonnentau (Drosera) – die insektenfressende Hustenpflanze
Natur, PhytotherapieWir haben gerade im Lehrgang 44 der Phytotherapie-Ausbildung die Hustenpflanzen besprochen. Neben den typischen und bekannten Hustenpflanzen wie Thymian, Efeu, Schlüsselblume, Spitzwegerich & Co. taucht in diesem Zusammenhang auch eine…
«Was blüht denn da?»-Illustratorin Marianne Golte-Bechtle gestorben
Phytotherapie«Was blüht denn da?» war das erste Pflanzenbestimmungsbuch, das auch botanischen Laien einen leichten Einstieg in die Pflanzenwelt ermöglichte.
Marianne Golte-Bechtle gestaltete vor 50 Jahren die erste farbige Ausgabe von "Was blüht denn…
Ginseng bei Fatigue / Tumor-assoziierte Müdigkeit
PhytotherapieGinseng wird in China seit langem als Heilpflanze eingesetzt. Ab dem 17. Jahrhundert brachten Seefahrer die Ginsengwurzel nach Europa. Inzwischen liegen auch vielfältige Forschungsresultate zur Wirksamkeit von Ginseng vor. Dadurch gibt es neben…
Was passiert im Körper, wenn man eine Dose Cola trinkt?
GesundheitlichesBlick-TV hat ein sehenswertes, informatives und eindrückliches Kurzvideo (1,43 Min.) veröffentlicht, das auf den Punkt bringt, was im Körper passiert, wenn man eine Dose Cola trinkt.
Zum Cola-Video geht’s hier:
https://www.blick.ch/life/gesundheit/ernaehrung/neue-analyse-das-passiert-im-koerper-wenn-man-eine-dose-cola-trinkt-id17148004.html
Neben…
Ernährungstheorien – Fakten oder Mythen?
GesundheitlichesDer Bayerische Rundfunk hat in der Reihe RADIOWISSEN einen interessanten Podcast veröffentlicht zum Thema «Ernährungstheorien – Fakten oder Mythen?» (22 Minuten):
Ernährungstheorien Fakten oder Mythen?
Die Sendung spricht meinem Eindruck…
Kräuterwanderungen 2023 – Programm online
Natur, PhytotherapieGeschafft! Das Programm der Kräuterwanderungen im Sommer 2023 steht und ist online.
Wir starten wie in jedem Jahr im Mai im Flachland, erkunden im Juni den Bergfrühling und bewegen uns im Juli überwiegend in alpinen Regionen.
Wenn Sie schöne…
Die historischen Wurzeln der Naturheilkunde in der Lebensreformbewegung
Gesundheitliches, PhytotherapieBegriffe wie Naturheilkunde, Komplementärmedizin und Alternativmedizin werden heute oft miteinander vermischt, obwohl sie unterschiedliches meinen und aussagen. Es würde den Rahmen hier sprengen, sie alle umfassend zu erklären. Aber gehen…
Ingwer zur Steigerung der Milchbildung bei stillenden Frauen
PhytotherapieZum Thema «Milchbildung» gibt es in der Phytotherapie eine ganze Reihe von offenen Fragen. Stilltees enthalten typischerweise Anis, Fenchel, Kümmel. Es ist aber unklar, wie diese Wirkung zustande kommen soll und ob diese Stilltees wirklich…
Phytotherapie bei Nebenhöhlenentzündung
PhytotherapieDie «Deutsche Apothekerzeitung» hat einen Text veröffentlicht zur Therapie bei Sinusitis (Nebenhöhlenentzündung) und geht dabei auch auf pflanzliche Möglichkeiten ein:
«Wünschen Kunden ein pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung der…
Die fünf schlimmsten Gesundheitsprodukte 2022
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhilosophischesJanos Hegedüs stellt in seinem YouTube-Kanal die fünf aus seiner Sicht «schlimmsten Gesundheitsprodukte 2022» vor. Seine Auswahl ist natürlich subjektiv. Ich könnte dutzendweise weitere Beispiele für unnötige, sinnlose und überteuerte…
Kräuter haltbar machen – der Eiswürfel-Trick für Petersilie, Koriander, Melisse & Co.
Phytotherapie«Zeit online» beschreibt in einem Artikel, wie sich Küchenkräuter haltbar machen lassen.
Eine Möglichkeit: Einfrieren in Eiswürfel.
Zitat:
«Falls Sie bei zarten Kräutersorten wie Petersilie noch mehr Zeit brauchen, können Sie einen…
Dörrobst zur Vorbeugung von Demenz?
Gesundheitliches, PhytotherapieTipps zur Vorbeugung von Demenz scheinen gerade in Mode zu sein. So bringt auch «Spektrum der Wissenschaft» gerade «Sieben Tipps gegen Alzheimer».
Schauen wir uns einen dieser Tipps an:
«Nach den Erkenntnissen amerikanischer Chemiker…
Haferkleie wirkt günstig auf Blutzuckerspiegel und Cholesterinspiegel
GesundheitlichesDas Portal «t-online» titelt: «Darum sollten Sie öfter Haferflocken essen» und nennt dazu sieben Gründe. Dabei hat sich aber bezüglich Cholesterinspiegel und Blutzuckerspiegel ein Fehler eingeschlichen. Lasst uns das ansehen:
«4.…
Honig als Hausmittel bei Husten
GesundheitlichesHonig ist ein altbewährtes Hausmittel bei Husten. Die vorliegenden Studien deuten vor allem auf eine hustenreizlindernde Wirkung hin. Darüber hat die österreichische Zeitung «Der Standard» berichtet:
«Aber auch Honig kann die Beschwerden…
Wie überleben Schmetterlinge den Winter?
NaturIm Sommer treffen wir auf Kräuterwanderungen immer wieder Schmetterlinge. Aber wie überleben die fragilen Tiere den Winter, wenn wir weitgehend in der warmen Stube sitzen?
Die «Zeit» hat dazu einen interessanten Text publiziert, hier von…
Hilft ein Verdauungsschnaps?
PhytotherapieNach einer üppigen Mahlzeit wird gern und oft ein Verdauungsschnaps empfohlen. Aber hilft diese «Behandlung» wirklich gegen Völlegefühl?
Der «Spiegel» hat dazu Gesundheitsminister Karl Lauterbach befragt:
«Der in Deutschland beliebte…
Wirkt Zimt gegen Diabetes?
PhytotherapieZimt ist ein beliebtes Weihnachtsgewürz und wirkt zudem verdauungsfördernd. Seit rund 20 Jahren wird Zimt aber auch als Heilpflanze bei Diabetes empfohlen.
Das Portal «Apotheke adhoc» greift dieses Thema auf unter dem Titel:
«Zimt: Gesundes…
«Heilpflanzen bei Hauterkrankungen und Wunden» am 21. Januar 2023
PhytotherapieHeilpflanzen bieten bei Hauterkrankungen eine Reihe von interessanten Möglichkeiten – aber auch besondere Herausforderungen.
So ist es zum Beispiel bei Ekzemen zentral, dass stadiengerecht behandelt wird. Im akuten Stadium braucht es andere…
Weihnachtsessen: Was bringt Magen und Darm wieder ins Lot?
Gesundheitliches, PhytotherapieZu diesem Thema schreibt «Apotheke-adhoc»:
«Und wer bei all der Sorgfalt dennoch Sodrennen & Co. erleidet, kann sich beispielsweise mit einer Reihe verschiedener Kräuter behelfen. Teezubereitungen mit Süßholzwurzel, Fenchel, Anis…
Smoothies mit Aktivkohle zum Entgiften – Keine gute Idee!
GesundheitlichesIch bin wieder einmal auf die Aktivkohle-Smoothies angesprochen worden. Sie sollen entgiften wirken und den Stoffwechsel anregen. So wurde es jedenfalls in einer Werbung versprochen.
Dazu folgendes:
Ja, Aktivkohle hat eine unglaublich grosse…
Gossypetin aus Hibiscus wirksam gegen Alzheimer?
Gesundheitliches, PhytotherapieKarkade (Hibiscus sabdariffa) wird in Nordafrika als säuerlicher Erfrischungstee verwendet. In Hagebutten-Beuteltee setzt man die Blüten als roter Farbgeber zu.
Ein Forschungsteam hat nun durch Untersuchungen an Immunzellen des Gehirns (Mikroglia)…
Phytotherapie-Ausbildung startet am 15./16. Mai 2023
PhytotherapieIm Mai startet der 46. Lehrgang meiner Phytotherapie-Ausbildung. Wer fundiertes Wissen über Wirkung und Anwendungsmöglichkeiten von Heilpflanzen erwerben will, kann das hier verteilt über 15mal 2 Tage bis Februar 2025.
Der Lehrgang richtet…
Teufelskrallen-Salben bei Arthrose – wirksam?
PhytotherapieIn den letzten Jahren sind von verschiedenen Herstellern Teufelskrallen-Salben auf den Markt gebracht worden. Teufelskralle gilt als Heilpflanze bei Arthrose. Sehr fraglich ist für mich aber schon seit langem, ob Teufelskralle als Salbe wirksam…
Interessante Forschungsergebnisse zur Frage: Weshalb führt die kalte Jahreszeit zu mehr Erkältungen?
GesundheitlichesWarum grassieren Erkältungen hauptsächlich im Winter? Auf diese Frage sind seit langem unterschiedliche Antworten im Umlauf.
Trockene Luft schwächt die Abwehrkraft in den Schleimhäuten.
Unterkühlung vermindert die Durchblutung und damit…
REPAIR TOGETHER: Beeindruckende Wiederaufbau-Initiative in der Ukraine mit Musik-Begleitung
GesellschaftlichesWährend Putin die Ukraine in Kälte und Dunkelheit bombardieren will, beeindrucken die Ukrainerinnen und Ukrainer mit Mut, Entschlossenheit und Wiederaufbauwillen.
Ein besonders beeindruckendes Wiederaufbau-Projekt ist REPAIR TOGETHER aus…
Hirnforschung: Das Gehirn lernt im Erwachsenenalter auf die gleiche Art wie in jungen Jahren.
PhytotherapieDie NZZ berichtet über interessante Ergebnisse der Hirnforschung. Es geht dabei um "stille Synapsen" im Gehirn:
«Wissenschafter zeigen erstmals, dass auch das erwachsene Gehirn unzählige neue Nervenverbindungen schaffen kann. Sogenannte…
Waren Gemüse und Früchte früher nährstoffreicher als heute?
GesundheitlichesIch höre immer wieder die Behauptung, dass Früchte und Gemüse früher nährstoffreicher waren als heute. Die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung (SGE) schreibt dazu:
«Nein, Gemüse und Früchte sind heutzutage noch genauso wertvoll…
Ingwer wächst auch im Blumentopf
PhytotherapieDie «Bundeszentrale für Ernährung» hat eine Anleitung dazu veröffentlicht, wie sich Ingwer im Blumentopf ziehen lässt:
«Um Ingwer zu Hause zu ziehen, benötigt man ein Stück Ingwer, nährstoffreiche Erde und einen ausreichend großen…
Welche Vorteile bringt Sauna für die Gesundheit? Und welche Risiken?
GesundheitlichesUnd welche Regeln sollten sinnvollerweise beim Saunieren beachtet werden?
Das Magazin «Spektrum» hat einen fundierten, informativen Artikel zu diesen Fragen veröffentlich. Für Sauna-Gängerinnen und Sauna-Gänger – und für jene die es…
Geschenkgutscheine für Kräuterwanderungen
Natur, PhytotherapieGeschenkidee gesucht für Naturfreundinnen und Naturfreunde? Auf meiner Website kann man Geschenkgutscheine kaufen für Kräuterwanderungen und Kräuterkurse. Der Betrag ist frei wählbar. Eine eintägige Kräuterwanderung in der Schweiz zum…
Gewürznelken als schmerzlinderndes Mittel
PhytotherapieHeute im Unterricht über Gewürznelken gesprochen.
Gewürznelken und Gewürznelkenöl sind alte Hausmittel bei Zahnschmerzen.
Gewürznelken enthalten bis zu 20 % ätherisches Nelkenöl, das bis zu 95 % aus Eugenol besteht. Nelkenöl und…
Antivirale Wirkungen von Knoblauch
PhytotherapieKnoblauch hat eine lange Tradition als Mittel gegen Infektionskrankheiten. Seine Wirksamkeit gegen Bakterien und Pilze ist schon seit längerem in Laboruntersuchungen bestätigt worden und basiert im Wesentlichen auf dem Wirkstoff Allicin.
In…
Perubalsam gegen kältebedingte Schrunden und Rhagaden
PhytotherapieHeute in der Phytotherapie-Ausbildung zur Repetition kurz über Perubalsam gesprochen. Perubalsam ist ein altes Wundheilmittel, das früher in der Pflege gegen Dekubitus eingesetzt wurden. Heute zum Beispiel noch als Dermophil Indien Balsam-Stick…
Hirtentäschel als Blutstiller in der Gynäkologie
PhytotherapieHeute befassten wir uns in der Phytotherapie-Ausbildung mit «Frauenpflanzen». Hirtentäschel wird traditionelle eingesetzt als Blutstiller in der Gynäkologie. Zum Beispiel bei zu starken Menstruationsblutungen und früher auch während der…
Schleimstoffe in der Phytotherapie
PhytotherapieHeute in der Wirkstoffkunde über Schleimstoffe geredet. Das sind sehr «brave», gut verträgliche Wirkstoffe. Unter anderem sind folgende Punkte wichtig:
☛ Es gibt unverdauliche Schleimstoffe, zum Beispiel in Leinsamen und Flohsamen. Unsere…
Wirkstoffkunde im Heilpflanzen-Seminar
PhytotherapieMorgen startet ein neues Heilpflanzen-Seminar (Lehrgang über 6 Wochenenden). Dieses Wochenende steht die Wirkstoffkunde im Zentrum.
Wirkstoffkunde ist eine wichtige Basis. Wer die Wirkstoffe in Heilpflanzen gut versteht, kann Heilpflanzen…
Hopfen auf Wirksamkeit gegen Alzheimer untersucht
Gesundheitliches, PhytotherapieDas Portal «Apotheke Adhoc» schreibt über Forschung an Hopfen im Hinblick auf eine mögliche Wirksamkeit gegen Alzheimer.
Der Titel des Beitrags lautet:
«WENIGER VERKLUMPUNGEN IM GEHIRN
Mit Hopfen gegen Alzheimer?»
Nun ist es ja sehr…
Herausforderung Komplementärmedizin
GesundheitlichesGestern war ich für eine Lektion als Dozent an der Uni Zürich am Institut für Hausarztmedizin zum Thema «Herausforderung Komplementärmedizin». Die Veranstaltung richtete sich an Studierende der Medizin im 6. Studienjahr.
Es ging darum,…
Efeublätter als Waschmittel
NaturEfeu (Hedera helix) enthält Saponine, die seifenartig wirken, ohne dass sie Seife sind. Es handelt sich um die gleiche Naturstoff-Gruppe, die auch in den Indischen Waschnüssen vorliegt.
Um mit Efeu zu waschen, nimmt man etwa 10 grössere…
Sind Mandeln durch Blausäure giftig?
GesundheitlichesImmer wieder hört man, dass Mandeln durch ihren Blausäure-Gehalt giftig sind.
Es kommt aber sehr darauf an, von welchen Mandeln gesprochen wird. Bittermandeln sind roh giftig, Süssmandeln sind ungiftig.
Rohe Bittermandeln enthalten im Unterschied…
Falsche Erinnerungen: Wie unser Gedächtnis uns täuscht
GesundheitlichesInteressanter Podcast (12 Minuten) dazu, wie unsere Erinnerungen funktionieren.
Sehr verbreitet ist die Vorstellung, dass unser Gedächtnis unbestechlich Ereignisse 1 : 1 speichert und wir diese Erinnerungen auch einigermassen wieder abrufen…
Kürbissamen rösten – das Rezept
PhytotherapieKürbissamen werden in der Phytotherapie zur Linderung von Beschwerden bei gutartiger Prostatavergrösserung eingesetzt. Sie sind aber auch ein gesundes Nahrungsmittel und eignen sich geröstet gut als Snack.
Das Bundeszentrum für Ernährung…
Lavendelöl als Duft und zum Einnehmen
PhytotherapieLavendelöl wird in Aromatherapie und Phytotherapie als Duft eingesetzt – Als Beruhigungsmittel und Einschlafhilfe. Die Phytotherapie kennt Lavendelöl auch als Kapsel zum Einnehmen.
Spektrum.de hat einen kleinen Text dazu veröffentlicht,…
Tipp für schöne Herbstwanderung in den Bergen: Palfries
NaturIch erkunde jedes Jahr neue Routen für Kräuterwanderungen. Heute war ich auf Palfries oberhalb Sargans. Sehr schöne Landschaft. Lohnt sich als kleine Herbstwanderung.
Jahreszeitbedingt nur noch sehr wenige Pflanzen blühend. Aber wir haben…
Welchen Einfluss hat Ernährung auf Brustkrebs?
GesundheitlichesDie Ernährung ist kein Wundermittel gegen Krebs, kann aber einen Einfluss haben. Worauf kommt es an? Eine moderate, kalorienreduzierte Ernährung bietet offenbar Vorteile bezüglich: besseres Ansprechen auf die Therapie, geringeres Tumorwachstum…