Interessante Forschungsergebnisse zur Frage: Weshalb führt die kalte Jahreszeit zu mehr Erkältungen?
GesundheitlichesWarum grassieren Erkältungen hauptsächlich im Winter? Auf diese Frage sind seit langem unterschiedliche Antworten im Umlauf.
Trockene Luft schwächt die Abwehrkraft in den Schleimhäuten.
Unterkühlung vermindert die Durchblutung und damit…
REPAIR TOGETHER: Beeindruckende Wiederaufbau-Initiative in der Ukraine mit Musik-Begleitung
GesellschaftlichesWährend Putin die Ukraine in Kälte und Dunkelheit bombardieren will, beeindrucken die Ukrainerinnen und Ukrainer mit Mut, Entschlossenheit und Wiederaufbauwillen.
Ein besonders beeindruckendes Wiederaufbau-Projekt ist REPAIR TOGETHER aus…
Hirnforschung: Das Gehirn lernt im Erwachsenenalter auf die gleiche Art wie in jungen Jahren.
PhytotherapieDie NZZ berichtet über interessante Ergebnisse der Hirnforschung. Es geht dabei um "stille Synapsen" im Gehirn:
«Wissenschafter zeigen erstmals, dass auch das erwachsene Gehirn unzählige neue Nervenverbindungen schaffen kann. Sogenannte…
Waren Gemüse und Früchte früher nährstoffreicher als heute?
GesundheitlichesIch höre immer wieder die Behauptung, dass Früchte und Gemüse früher nährstoffreicher waren als heute. Die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung (SGE) schreibt dazu:
«Nein, Gemüse und Früchte sind heutzutage noch genauso wertvoll…
Ingwer wächst auch im Blumentopf
PhytotherapieDie «Bundeszentrale für Ernährung» hat eine Anleitung dazu veröffentlicht, wie sich Ingwer im Blumentopf ziehen lässt:
«Um Ingwer zu Hause zu ziehen, benötigt man ein Stück Ingwer, nährstoffreiche Erde und einen ausreichend großen…
Welche Vorteile bringt Sauna für die Gesundheit? Und welche Risiken?
GesundheitlichesUnd welche Regeln sollten sinnvollerweise beim Saunieren beachtet werden?
Das Magazin «Spektrum» hat einen fundierten, informativen Artikel zu diesen Fragen veröffentlich. Für Sauna-Gängerinnen und Sauna-Gänger – und für jene die es…
Geschenkgutscheine für Kräuterwanderungen
Natur, PhytotherapieGeschenkidee gesucht für Naturfreundinnen und Naturfreunde? Auf meiner Website kann man Geschenkgutscheine kaufen für Kräuterwanderungen und Kräuterkurse. Der Betrag ist frei wählbar. Eine eintägige Kräuterwanderung in der Schweiz zum…
Gewürznelken als schmerzlinderndes Mittel
PhytotherapieHeute im Unterricht über Gewürznelken gesprochen.
Gewürznelken und Gewürznelkenöl sind alte Hausmittel bei Zahnschmerzen.
Gewürznelken enthalten bis zu 20 % ätherisches Nelkenöl, das bis zu 95 % aus Eugenol besteht. Nelkenöl und…
Antivirale Wirkungen von Knoblauch
PhytotherapieKnoblauch hat eine lange Tradition als Mittel gegen Infektionskrankheiten. Seine Wirksamkeit gegen Bakterien und Pilze ist schon seit längerem in Laboruntersuchungen bestätigt worden und basiert im Wesentlichen auf dem Wirkstoff Allicin.
In…
Perubalsam gegen kältebedingte Schrunden und Rhagaden
PhytotherapieHeute in der Phytotherapie-Ausbildung zur Repetition kurz über Perubalsam gesprochen. Perubalsam ist ein altes Wundheilmittel, das früher in der Pflege gegen Dekubitus eingesetzt wurden. Heute zum Beispiel noch als Dermophil Indien Balsam-Stick…
Hirtentäschel als Blutstiller in der Gynäkologie
PhytotherapieHeute befassten wir uns in der Phytotherapie-Ausbildung mit «Frauenpflanzen». Hirtentäschel wird traditionelle eingesetzt als Blutstiller in der Gynäkologie. Zum Beispiel bei zu starken Menstruationsblutungen und früher auch während der…
Schleimstoffe in der Phytotherapie
PhytotherapieHeute in der Wirkstoffkunde über Schleimstoffe geredet. Das sind sehr «brave», gut verträgliche Wirkstoffe. Unter anderem sind folgende Punkte wichtig:
☛ Es gibt unverdauliche Schleimstoffe, zum Beispiel in Leinsamen und Flohsamen. Unsere…
Wirkstoffkunde im Heilpflanzen-Seminar
PhytotherapieMorgen startet ein neues Heilpflanzen-Seminar (Lehrgang über 6 Wochenenden). Dieses Wochenende steht die Wirkstoffkunde im Zentrum.
Wirkstoffkunde ist eine wichtige Basis. Wer die Wirkstoffe in Heilpflanzen gut versteht, kann Heilpflanzen…
Hopfen auf Wirksamkeit gegen Alzheimer untersucht
Gesundheitliches, PhytotherapieDas Portal «Apotheke Adhoc» schreibt über Forschung an Hopfen im Hinblick auf eine mögliche Wirksamkeit gegen Alzheimer.
Der Titel des Beitrags lautet:
«WENIGER VERKLUMPUNGEN IM GEHIRN
Mit Hopfen gegen Alzheimer?»
Nun ist es ja sehr…
Herausforderung Komplementärmedizin
GesundheitlichesGestern war ich für eine Lektion als Dozent an der Uni Zürich am Institut für Hausarztmedizin zum Thema «Herausforderung Komplementärmedizin». Die Veranstaltung richtete sich an Studierende der Medizin im 6. Studienjahr.
Es ging darum,…
Efeublätter als Waschmittel
NaturEfeu (Hedera helix) enthält Saponine, die seifenartig wirken, ohne dass sie Seife sind. Es handelt sich um die gleiche Naturstoff-Gruppe, die auch in den Indischen Waschnüssen vorliegt.
Um mit Efeu zu waschen, nimmt man etwa 10 grössere…
Sind Mandeln durch Blausäure giftig?
GesundheitlichesImmer wieder hört man, dass Mandeln durch ihren Blausäure-Gehalt giftig sind.
Es kommt aber sehr darauf an, von welchen Mandeln gesprochen wird. Bittermandeln sind roh giftig, Süssmandeln sind ungiftig.
Rohe Bittermandeln enthalten im Unterschied…
Falsche Erinnerungen: Wie unser Gedächtnis uns täuscht
GesundheitlichesInteressanter Podcast (12 Minuten) dazu, wie unsere Erinnerungen funktionieren.
Sehr verbreitet ist die Vorstellung, dass unser Gedächtnis unbestechlich Ereignisse 1 : 1 speichert und wir diese Erinnerungen auch einigermassen wieder abrufen…
Kürbissamen rösten – das Rezept
PhytotherapieKürbissamen werden in der Phytotherapie zur Linderung von Beschwerden bei gutartiger Prostatavergrösserung eingesetzt. Sie sind aber auch ein gesundes Nahrungsmittel und eignen sich geröstet gut als Snack.
Das Bundeszentrum für Ernährung…
Lavendelöl als Duft und zum Einnehmen
PhytotherapieLavendelöl wird in Aromatherapie und Phytotherapie als Duft eingesetzt – Als Beruhigungsmittel und Einschlafhilfe. Die Phytotherapie kennt Lavendelöl auch als Kapsel zum Einnehmen.
Spektrum.de hat einen kleinen Text dazu veröffentlicht,…
Tipp für schöne Herbstwanderung in den Bergen: Palfries
NaturIch erkunde jedes Jahr neue Routen für Kräuterwanderungen. Heute war ich auf Palfries oberhalb Sargans. Sehr schöne Landschaft. Lohnt sich als kleine Herbstwanderung.
Jahreszeitbedingt nur noch sehr wenige Pflanzen blühend. Aber wir haben…
Welchen Einfluss hat Ernährung auf Brustkrebs?
GesundheitlichesDie Ernährung ist kein Wundermittel gegen Krebs, kann aber einen Einfluss haben. Worauf kommt es an? Eine moderate, kalorienreduzierte Ernährung bietet offenbar Vorteile bezüglich: besseres Ansprechen auf die Therapie, geringeres Tumorwachstum…
Beitrag zu Umckaloabo / Kapland-Pelargonie
PhytotherapieUniv.-Doz. Dr. Reinhard Länger hat in der Zeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Phytotherapie (Nr. 5/2021) einen Beitrag publiziert zu Umckaloabo / Kapland-Pelargonie. Hier die wichtigste Passage:
«Inzwischen sind zahlreiche…
Terra X mit interessanter Sendung zu Medizin in Mittelalter und Renaissance
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieTerra X hat gerade eine interessante Sendung veröffentlich zu Medizin in Mittelalter und Renaissance. Darin wird erklärt, dass die Klostermedizin vor allem auf pflanzliche Heilmittel gesetzt hat. Die Kräutergärten der Klöster lieferten…
Masken-Tee – was soll das?
PhytotherapieEin österreichischer Teehersteller hat ein Produkt auf den Markt gebracht und verkauft einen «Masken-Tee" auf der Basis verschiedener Heilpflanzen.
Die „saisonale Spezialität“ sorgt für Kritik und Lob. Die Packung zeigt zwei Gesichter…
Löwenzahn als Entgiftungskur?
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieIch höre immer wieder mal von der Empfehlung, Löwenzahn als Entgiftungskur anzuwenden. Das ist eine sehr fragwürdige Empfehlung. Begründet wird sie in der Regel damit, dass Löwenzahn Bitterstoffe enthalte. Das stimmt zwar.
Aber:
Bitterstoffe…
Wie kann man sich vor unseriösen Heilversprechen schützen?
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieDas Online-Medium "zentralplus" hat über die esoterisch ausgerichteten "Wohlfühltage" in Luzern berichtet. Dabei kam auch die Frage auf, wie man sich vor unseriösen Heilversprechen schützen kann.
Zitiert wird dabei unter anderem das Luzerner…
Google als Informationsquelle für Heilpflanzen-Wissen?
PhytotherapieHeute haben wir es ja einfach: Bei Google einen Suchbegriff eingeben und in ein paar Sekunden sind die Informationen gratis da. Auch bezüglich Heilpflanzen-Wissen.
«Du musst halt googeln!» hört man immer wieder.
Stimmt, das ist wirklich…
Eindrücklicher Kommentar von Dr. Janos Hegedüs zum Tod von Dr. Lisa-Maria Kellermayr
Gesellschaftliches, Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debattehttps://youtu.be/RHoTreBCivs
Kräuterwanderung an Pfingsten
Natur, PhytotherapiePfingsten steht vor der Tür. Wer Lust hat auf eine Kräuterwanderung in einer schönen Berglandschaft, kann an Pfingsten aus drei Möglichkeiten auswählen:
4. Juni 2022 / Pfingstsamstag: Kräuterwanderung von Wildhaus zum Voralpsee
Wir…
Ivermectin wirkt nicht gegen Corona
GesundheitlichesRund um das Pferde-Entwurmungsmittel Ivermectin hat sich im Verlauf der Corona-Pandemie ein richtiger Hype entwickelt. Impfgegner und die Szene der Corona-Massnahmengegner empfehlen das Mittel anstelle der Corona-Impfung und zur Behandlung.
Dabei…
Heilpflanzen als Marketing-Trick
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieHeilpflanzen haben bei vielen Menschen ein positives, gesundes, natürliches Image. Auf diesem Hintergrund eignen sie sich auch sehr gut für Marketing-Zwecke. Mit Heilpflanzen kann ein Hersteller sein Produkt von der Konkurrenz abheben. Diesem…
Giftstoffe aus dem Körper saugen - geht das?
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteZurzeit läuft gerade wieder eine Werbekampagne für eine "japanische Methode", die "Giftstoffe aus dem Körper saugen" kann.
Da stellt sich die Frage, wie denn die "Methode" unterscheiden kann zwischen herauszusaugenden "Giftstoffen" und…
Janos Hegedüs kommentiert ein Video von Rüdiger Dahlke zu Corona-Pandemie und Corona-Impfung
GesundheitlichesRüdiger Dahlke setzt sich für die freie Impfentscheidung ein. Der Internist Janos Hegedüs setzt sich für eine informierte freie Impfentscheidung ein. Ein wesentlicher Unterschied.
Hegedüs zeigt auf, an welchen Stellen Rüdiger Dahlke…
Heilpflanzen-Präparate bei gutartigen Prostatabeschwerden (BPH)
PhytotherapieGibt es zur Linderung von gutartigen Prostatabeschwerden Heilpflanzen-Anwendungen, deren Wirksamkeit wissenschaftlich belegt ist?
Ja, die gibt es:
International wurden die meisten Studien mit dem französischen Sabal-Päparat Permixon®…
Neues zu Ingwer bei Übelkeit und Erbrechen
PhytotherapieDer Ingwer-Wurzelstock (Zingiberis rhizoma) von Zingiber officinale wird als traditionelles Heilmittel zur Linderung von verschiedenen Gesundheitsproblemen wie Schmerzen, Übelkeit und Erbrechen eingesetzt. In der Phytotherapie hat Ingwer…
Die 6 größten Logikfehler der Impfgegner
GesundheitlichesIn diesem YouTube-Video erklärt Dr. Hegedüs die 6 grössten Logikfehler der Impfgegner und gibt Tipps für Gesprächsführung mit Impfskeptikern. Er macht das informativ, unaufgeregt und gut verständlich:
https://www.youtube.com/watch?v=Lo-6UXC8d6Q
P.S.…
Bachblüten: Vervain bei Fanatismus?
Naturheilkunde-DebatteDer englische Arzt Edward Bach (1886 – 1936) entwickelte die Bach-Blütentherapie. Er postulierte 37 Essenzen aus 37 Blüten und eine Essenz aus Fels-Quellwasser (Rock Water) ohne Zugabe von Blüten. Bachblüten-Essenzen enthalten von der…
Heilpflanzen-Wissen durch Googeln?
PhytotherapieFrüher war es oft sehr aufwendig, an Informationen zu kommen - zum Beispiel über Heilpflanzen. Das Internet und Suchmaschinen haben hier für grosser Erleichterungen gesorgt. Ein Suchbegriff - zum Beispiel "Arnika" - ein Klick, und schon stehen…
Johanniskraut bei Trauer?
PhytotherapieIn letzter Zeit werde ich wieder vermehrt mit der Frage konfrontiert, ob Johanniskraut bei Trauer helfe. Auch in Apotheken und Drogerien fragt manchmal zum Beispiel eine Kundin nach einem Naturheilmittel für eine Freundin, deren Mann vor kurzem…
Kräuterwanderungen 2021 gestartet
PhytotherapieMeine Kräuterwanderungen 2021 sind gestartet. Stattgefunden haben bereits die Kräuterwanderungen in Quinten, im Dättnauertal bei Winterthur, in die Rheinschlucht und zum Sihlsprung. Tagesexkursionen gibt es nun bis Ende Juli fast an jedem…
Corona: Asthmamittel Budesonid reduziert Spitalsrisiko um 90 Prozent
GesundheitlichesEine Studie, die nun in der renommierten Fachzeitschrift "Lancet" publiziert wurde, könnte zum Lichtblick in der Bekämpfung der Corona-Pandemie werden. Der deutsche Epidemiologe und Politiker Karl Lauterbach twitterte: "Jetzt wurde eine sehr…
Schützt Grippeimpfung vor schwerem Covid-Verlauf?
GesundheitlichesDie Grippeimpfung scheint das Corona-Risiko günstig zu beeinflussen. Ein Forschungsteam der Universität Michigan konnten durch eine großangelegte Untersuchung zeigen, dass sich Menschen, die gegen Grippe (Influenza) geimpft waren, weniger…
Antivirale Wirkung von Thymianextrakt
PhytotherapieDie «Zeitschrift für Phytotherapie» (Nr. 1/2021) hat einen Beitrag veröffentlich zur antiviralen Wirkung von Thymianextrakt. Das ist im Kontext der Covid-Pandemie ein interessantes Thema.
Der Autor berichtet unter anderem von antiviralen…
Spirulina: Grosse Versprechungen, kaum Belege
PhytotherapieDie Blaualge Spirulina wird schon seit Jahren als Wundermittel propagiert, ohne dass die Versprechungen auch nur annähernd belegt wären. Darüber habe ich schon früher kritisch geschrieben. Siehe:
Spirulina-Alge als „Superfood“ –…
Pestwurz gegen Migräne
PhytotherapieDie Zeitschrift «Spektrum der Wissenschaft» hat einen Artikel veröffentlicht zur Wirkung von Pestwurz gegen Migräne. Die Beschreibung ist phytotherapeutisch nachvollziehbar, doch muss man einiges wissen darüber, welches Präparat zur Anwendung…
Zistrose gegen Corona?
PhytotherapieSeit Monaten zirkulieren immer wieder Empfehlungen zu Heilpflanzen gegen Corona. Und manchmal stützen sich diese Empfehlungen sogar auf wissenschaftliche Studien. So auch bei der Zistrose (Cistus incanus), die immer wieder erwähnt wird als…
Falschinformationen zu Covid-19-Impfung widerlegt
Gesellschaftliches, Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteÜber Covid-19-Impfung verbreiten sich gerade vielerlei Falschinformationen. Unter anderem behaupten zwei Leitfiguren der Corona-Leugner, Corona-Skeptiker und Impfgegner, die beiden pensionierten Mediziner Wolfgang Wodarg und Sucharit Bhakdi,…
Süssholz / Lakritze / Glycyrrhizin gegen Corona?
PhytotherapieImmer wieder werden verschiedenen Pflanzenwirkstoffe auf eine Wirksamkeit gegen Coronaviren untersucht. Nun zeigen Forschungsresultate, dass der Lakritze-Inhaltsstoff Glycyrrhizin das Coronavirus unschädlich machen kann. Es handelt sich allerdings…
Nein, Corona ist nicht vergleichbar mit einer normalen Grippe
Gesellschaftliches, Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteIch kann es jetzt bald nicht mehr hören, das immer noch wiederkehrende Geraune in manchen Kreisen, dass Corona schliesslich nicht gefährlicher sei als eine normale Grippe. Leider kommt dieses Gerede verstärkt auch aus Kreisen der Naturheilkunde…