H. Gesellschaft / Politik / Demokratie

H.2. Medien / Internet / Facebook / Hass im Internet

[Buchtipp] „Übermacht im Netz“. Warum wir für ein gerechtes Internet kämpfen müssen von Ingrid Brodnig

Ingrid Brodnig ist Expertin für die Chancen und Risiken der Digitalisierung. Sie kennt die kritischen Punkte, die sich im Internet entwickelt haben und schlägt Lösungen vor. Sehr lesenswert. mehr

Buch über Amazon [Buchtipp] „Schnauze, Alexa! Ich kaufe nicht bei Amazon, Vorsicht!” von Johannes Bröckers Vorsicht! Dieses Buch liefert überzeugende Argumente.

Fast alle kaufen bei Amazon – ist ja so bequem. Die Innenstädte veröden, die Straßen verstopfen und die Papiertonnen quellen über. mehr

[Buchtipp] „Change the Game – Wie wir uns das Netz von Facebook und Google zurückerobern,“ von Corinna Milborn, Markus Breitenecker

Im Silicon Valley haben einige wenige Tec-Giganten globale Medienmonopole aufgebaut. mehr

Hass-im-Netz [Buchtipp] Hass im Netz? Was wir gegen Hetze, Mobbing und Lügen tun können, von Ingrid Brodning

Das Buch zur Stunde zum Thema Hass & Hetze im Netz! ….mehr

Aufmerksamkeitsfalle [Buchtipp] „Die Aufmerksamkeitsfalle“ von Matthias Zehnder

Wir konsumieren immer mehr Medieninhalte – und fühlen uns gleichzeitig immer schlechter informiert. mehr

Fake-Jaeger [Buchtipp] „Die Fake-Jäger“, von Tom Wannenmacher und Andre Wolf

Stimmt es, dass Facebook für jeden Share eines Bildes Geld für die Behandlung eines kranken Kindes zahlt? Oder dass die Organmafia Kinder in weiße Bullis zieht und entführt? mehr

Facebook-Gesellschaft [Buchtipp] „Facebook-Gesellschaft“, von Roberto Simanowski

Zehn Jahre nach seiner Gründung im Jahr 2004 ist Facebook das größte soziale Netzwerk der Welt und einer der mächtigsten Global Player des Internet. mehr

granulare-Gesellschaft [Buchtipp] „Die granulare Gesellschaft“, von Christoph Kucklick

Wie wir uns auflösen und warum wir uns neu erfinden müssen
Die Digitalisierung verändert uns und unsere Welt fundamental: Die Differenz-Revolution vereinzelt die Menschen radikal und verstärkt die Ungleichheit. mehr
Informierte-Gesellschaft [Buchtipp] „Die informierte Gesellschaft und ihre Feinde – Warum Digitalisierung unsere Demokratie gefährdet“, von Stephan Russ-Mohl

Fake News, Halbwahrheiten, Konspirationstheorien – die Ausbreitung von Desinformation in der digitalisierten Welt, insbesondere in sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter, wird immer mehr zur Bedrohung und zur Herausforderung für unsere Demokratie. mehr

smartphone-demokratie [Buchtipp] „Smartphone-Demokratie“, von Adrienne Fichter

Facebook, Twitter und Google bieten die zentrale Architektur für politische Debatten. Doch Microtargeting, die zunehmende „Messengerisierung“ unserer digitalen Kommunikation und polarisierende Algorithmen führen dazu, dass wir immer mehr in unseren eigenen politischen Realitäten leben. mehr

  Buchtipp: „Die grosse Gereiztheit“ Bernhard Pörksen

Terrorwarnungen, Gerüchte, die Fake-News-Panik, Skandale und Spektakel in Echtzeit – die vernetzte Welt existiert längst in einer Stimmung der Nervosität und Gereiztheit. mehr

Buchtipp: „#ichbinhier“ von Hannes Ley und Carsten Pörksen

Hate Speech hat eine lange Tradition im Internet. Anfangs waren vor allem Einzelne davon betroffen, schlimm genug. Doch längst wissen wir um das destruktive Potenzial dieser Pöbeleien für die Gesellschaft. mehr