H.5. Russland / Wladimir Putin / Ukraine
![]() |
[Buchtipp] „Nichts ist wahr und alles ist möglich“. Abenteuer in Putins Russland von Peter Pomerantsev
Peter Pomerantsev schildert aus eigener Anschauung mit eindrücklichen Anekdoten und Geschichten die Propagandawelt der Medien in Russland. Er fördert damit das Verständnis für Polittechnologien, die sich in vielen Teilen der Welt auszubreiten scheinen. mehr |
[Buchtipp] „Der Weg in die Unfreiheit – Russland, Europa, Amerika“ von Timothy Snyder
Gleichheit oder Oligarchie, Individualismus oder Unfreiheit, Wahrheit oder Fake News – die Welt, wie wir sie kannten, steht am Scheideweg. Viel hat der Westen selbst dazu beigetragen. mehr |
[Buchtipp] „Die Anti-Europäer “, von Claus Leggewie
Die Griechenland-Krise und die mangelnde Handlungsbereitschaft im Umgang mit den Flüchtlingen haben nachdrücklich gezeigt, dass es um die Europäische Union derzeit nicht allzu gut bestellt ist. mehr |
|
[Buchtipp] „Putins verdeckter Krieg “, von Boris Reitschuster
Wladimir Putin will Russland wieder zu einem Weltreich machen und arbeitet an einer neuen „Internationalen“ der Anti-Demokraten. mehr |
|
[Buchtipp] „Der neue Untertan – Populismus, Postmoderne, Putin“, von Boris Schumatsky
25 Jahre nach dem Zerfall der Sowjetunion steckt Europas Demokratie in der Krise. Alte politische Lager lösen sich auf. Die Linke tauscht Revolution gegen Nationalismus, und die Rechte borgt sich von der Linken als nützlichen Feind die Banken. mehr |
|
[Buchtipp] „Die Ukraine-Krise ist eine Krise Europas“, von Jerzy Macków
Warum mutierte die Europäische Union, gegen deren Osterweiterung Russland jahrelang nichts einzuwenden hatte, in den Augen des russischen Präsidenten Putin scheinbar plötzlich zum Gegner, der etwas wegnehmen könnte, was Russland gehört? mehr |
|
[Buchtipp] „In Putins Kopf“, von Michel Eltchaninoff
Zum Neujahrsempfang 2014 schenkte Wladimir Putin seinen 5000 wichtigsten Beamten drei philosophische Werke. Endlich wird in Umrissen erkennbar, was Putins Unberechenbarkeit noch verdeckt. mehr |
|
[Buchtipp] „Putins Kalter Krieg“, von Markus Wehner
Viele im Westen wollen es nicht wahrhaben – Russland hat einen neuen Kalten Krieg vom Zaun gebrochen. mehr |
|
[Buchtipp] „Die neuen Paten – Trump, Putin, Erdogan, Orbán & Co.“, von Jürgen Roth
Wenn Mafiamethoden offizielle Regierungspolitik werden |
|
[Buchtipp] „ Mein Russland “, von Carola Schneider
Russland: Land der Mythen, Projektionsfläche, Sehnsuchtsort und immer wieder auch Feindbild. Weltpolitisch stellten in den letzten Jahren die Annexion der Krim sowie Putins Eingreifen in der Syrienkrise auf Seiten Assads das internationale Machtgefüge auf die Probe, innenpolitisch herrschen Repression und eine anhaltende Wirtschaftskrise. mehr |
|
[Buchtipp] „Das System Putin“, von Igor Eidman
Russlands neuer Zar? |
|
[Buchtipp] „ Putins Welt “, von Katja Gloger
Der Krieg ist nach Europa zurückgekehrt. Mit der Ukrainekrise hat 25 Jahre nach dem Fall der Mauer ein neuer Ost-West-Konflikt begonnen, womöglich ein neuer Kalter Krieg. mehr |