Hier finden Sie empfehlenswerte Bücher zu dem Themen:
Phytotherapie, Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit, Botanik, Wildtiere, Philosophie, Gesellschaft, Politik.

[Buchtipp] „Anleitung zum Widerspruch“, von Franzi von Kempis

,
Anleitung zum Widerspruch Klare Antworten auf populistische Parolen, Vorurteile und Verschwörungstheorien Von Franzi von Kempis Verlagsbeschreibung Sexistische Sprüche bei der Weihnachtsfeier, Impfgegner beim Geburtstagsessen, islamfeindliche…

[Buchtipp] Fake Facts, Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen

,
Fake Facts Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen Von Katharina Nocun und Pia Lamberty Verlagsbeschreibung EINFACHE WAHRHEITEN FÜR EINE KOMPLIZIERTE WELT Corona ist eine Erfindung der Pharmaindustrie! Menschen, die daran erkranken,…

[Buchtipp] „Bedienungsanleitung für deinen Verstand“, von Steven Novella

,
Kritisch Denken in einer Welt voller Halbwissen Verlagsbeschreibung Wir leben in einer Welt voller Fehlinformationen, Vorurteile und Mythen. Es gibt keine Quelle des Wissens, auf die wir uns stets verlassen können - nicht einmal Google. So…

[Buchtipp] „Radikalisierungsmaschinen“. Wie Extremisten die neuen Technologien nutzen und uns manipulieren, von Julia Ebner

,
Das zeigt Extremismusforscherin Julia Ebner im Buch "Radikalisierungsmaschinen" am Beispiel von Islamisten und Rechtsextremen. Lesenswert!

[Buchtipp] „Haltung zeigen!“ von Anja Reschke

,
Verlagsbeschreibung Haltung ist wieder ein öffentliches Thema, es wird danach gefragt, gar gerufen. Offenbar fehlt es daran. Menschen, die Haltung zeigen, Journalisten, Politiker, Whistleblower, werden dafür gelobt und geliked. Oder je nach…

[Buchtipp] „Die Wahrheit schafft sich ab“ von Romy Jaster, David Lanius

,
Verlagsbeschreibung: Wie Fake News Politik machen.  Warum gibt es Fake News? Und warum verbreiten sie sich so erfolgreich? Weil der Mensch nicht so rational ist, wie er gerne denkt. Denn Fake News gibt es schon, solange es Nachrichten gibt.…

[Buchtipp] „Jeder zählt“ von Roland Kipke

, ,
Verlagsbeschreibung Demokratie? Haben wir gar nicht, sagen die einen. Funktioniert nicht, sagen andere. Wird untergehen, sagen dritte. Muss völlig umgekrempelt werden, sagen vierte. Wer hat recht? Das können wir nur sagen, wenn wir wissen,…

[Buchtipp] „Fake News, Moderne Lügen entlarven und entspannt reagieren“ von Thorben Prenzel

,
Verlagsbeschreibung Da verschlägt es einem die Sprache. Im Familienkreis, unter Nachbarn, Freunden oder Kollegen, im persönlichen Gespräch und in Sozialen Medien werden plötzlich "Wahrheiten" verbreitet, die angeblich aus diesen oder jenen…

[Buchtipp] „Und woran zweifelst du?“ - ein Leitfaden für das postfaktische Zeitalter

, ,
Verlagsbeschreibung Zweifeln gehört zum Leben? Genauso wie Vertrauen. Aber woher kommt Zweifel? Wann ist er berechtigt? Wann nicht? Ist alles sowieso nur Ansichtssache? Und ist alles, was mir nicht sofort einleuchtet, Fake oder Fake News? In…

[Buchtipp] Warum die Wahrheit sagen? von Rainer Erlinger

,
Verlagsbeschreibung Sie ist die Basis für jede Kommunikation. Und weder die Wissenschaft noch unser Rechtssystem oder unsere Demokratie sind ohne sie denkbar: die gemeinsame Überzeugung, dass "wahr" und "nicht wahr" nicht dasselbe sind. Was…

[Buchtipp] "Der Weg in die Unfreiheit", von Timothy Snyder

,
Verlagsbeschreibung Gleichheit oder Oligarchie, Individualismus oder Unfreiheit, Wahrheit oder Fake News - die Welt, wie wir sie kannten, steht am Scheideweg. Viel hat der Westen selbst dazu beigetragen. Aber er hat auch mächtige Feinde,…

[Buchtipp] „Schnauze, Alexa! Ich kaufe nicht bei Amazon, Vorsicht!" von Johannes Bröckers

,
Verlagsbeschreibung Vorsicht! Dieses Buch liefert überzeugende Argumente. Fast alle kaufen bei Amazon - ist ja so bequem. Die Innenstädte veröden, die Straßen verstopfen und die Papiertonnen quellen über. Die Hersteller von qualitativen…

[Buchtipp] „Die Dritte Aufklärung“ von Michael Hampe,

,
Verlagsbeschreibung Wir haben zu allem eine Meinung, aber kaum noch Argumente - es wird Zeit für eine neue Aufklärungsbewegung! Michael Hampe zeigt, warum auch die Dritte Aufklärung nur eine Bildungsbewegung sein kann. Wir brauchen wieder…

[Buchtipp] „Bullshit-Resistenz“ von Philipp Hübl

,
Verlagsbeschreibung Im Zeitalter der digitalen Medien sind wir konfrontiert mit Lügen, Fake News und Verschwörungstheorien: Bullshit ist überall. Der Begriff steht für all das, was falsch, irreführend oder einfach so dahergesagt ist. Mit…

[Buchtipp] „Freiheit gehört nicht nur den Reichen “ von Lisa Herzog

,
Verlagsbeschreibung Die Ökonomin und Philosophin Lisa Herzog  mit einem Plädoyer für einen zeitgemäßen Liberalismus Freiheit ist mehr als die Freiheit, zu wirtschaften. Dieses Buch stellt dar, wie Liberalismus heute gedacht werden…

[Buchtipp] „Die Identitären“ von Julian Bruns, Kathrin Glösel und Natascha Strobl

,
Verlagsbeschreibung Handbuch zur Jugendbewegung der Neuen Rechten in Europa Das Buch beschäftigt sich mit der selbsternannten 'Identitären Bewegung', die sich als Jugendbewegung der 'Neuen Rechten' in Europa versteht und deren Anfänge…

[Buchtipp] „Change the Game - Wie wir uns das Netz von Facebook und Google zurückerobern,“ von Corinna Milborn, Markus Breitenecker

,
Worum gehts? Macht und Einfluss von Google und Facebook auf Einzelne Verlagsbeschreibung Im Silicon Valley haben einige wenige Tec-Giganten globale Medienmonopole aufgebaut. Konzerne wie Google oder Facebook machen uns süchtig und sind…

[Buchtipp] „Redefreiheit - Prinzipien für eine vernetzte Welt,“ von Timothy Garton Ash

,
Verlagsbeschreibung Noch nie konnten so viele Menschen wie heute ihre Meinung auf der ganzen Welt verbreiten. Internet und Globalisierung haben eine neue Epoche der Redefreiheit möglich gemacht, gleichzeitig provozieren sie neue kulturelle…

[Buchtipp] „Welt in Gefahr - Deutschland und Europa in unsicheren Zeiten“ von Wolfgang Ischinger

,
Verlagsbeschreibung "Wir haben die gefährlichste Weltlage seit Ende des Kalten Krieges."                                (aus dem Vorwort) Die Welt steht am Abgrund. Uns drohen Großmachtkonflikte, ein Rüstungswettlauf und…

[Buchtipp] „Fake statt Fakt - Wie Populisten, Bots und Trolle unsere Demokratie angreifen,“ von Ute Schaeffer

,
  Worum gehts? Fake News und Propaganda Populismus und Demokratie Ein ausgezeichnetes Buch über die Gefährdung der Demokratie durch Bots, Trolle und Fake News. Verlagsbeschreibung Inhalt: Die digitale Manipulation Der…

[Buchtipp] „Ein ganz normales Pogrom“ von Sven Felix Kellerhoff

,
Worum gehts? Novemberpogrome 1938 im "Dritten Reich" Antisemitismus im Nationalsozialismus Das Buch bietet einen eindrücklichen Einblick in das Aufkommen des Antisemitismus durch die Schilderung der Ereignisse rund um die Novemberpogrome…

[Buchtipp] „Pflanzliche Arzneimittel - was wirklich hilft“ von Robert Fürst

, ,
Verlagsbeschreibung: Efeuextrakt, Ingwerwurzelpulver oder Melissenblätter - sicher haben Sie auch schon einmal ein pflanzliches Arzneimittel verwendet. Viele Menschen schätzen die meist milde Wirksamkeit und gute Verträglichkeit. Doch es…

[Buchtipp] „1938 - Warum wir heute genau hinschauen müssen“, von Barbara Schieb, Jutta Hercher, Klaus von Dohnanyi

,
Worum gehts? 1938 - ein Wendepunkt auf dem Weg in den Dritten Weltkrieg Dieses Buch beschreibt sehr eindrücklich, wie sich der Nationalsozialismus 1938 gefestigt und in der Bevölkerung verankert hat - vor dem Schritt in den Dritten Weltkrieg.…

[Buchtipp] "Am Seil", von Erich Hackl

,
Verlagsbeschreibung Wie es dazu kam, dass der stille, wortkarge Kunsthandwerker Reinhold Duschka in der Zeit des Naziterrors in Wien zwei Menschenleben rettete. Wie es ihm gelang, die Jüdin Regina Steinig und ihre Tochter Lucia vier Jahre…

[Buchtipp] "Phytotherapie in der Tiermedizin", von Prof. Dr. Matthias F. Melzig und Dr. med. vet. Cäcilia Brendieck-Worm

,
Verlagsbeschreibung Entdecken Sie das Potenzial pflanzlicher Wirkstoffe. Sanfter für das Tier und mit enormem Potenzial: Heilpflanzen. Hier erfahren Sie alles über deren praktische Anwendung in der Tiermedizin. Mit vielen bewährten Rezepten…

[Buchtipp] "Die Reise ins Reich: Unter Reichsbürgern", von Tobias Ginsburg

,
 Verlagsbeschreibung Die Reichsbürger - das sind verführte Irre und böse Verführer, Sektierer, Rechtsradikale und Hetzer hinter konservativer Fassade. Sie alle glauben an eine Weltverschwörung gegen das deutsche Volk und bekämpfen diesen…

[Buchtipp] "Schwarzbuch AfD - Fakten, Figuren, Hintergründe", von Marcus Bensmann

,
Verlagsbeschreibung   Wir erklären in unserem Schwarzbuch AfD die Geschichte der rechten Populisten, erläutern ihre soziale Basis, zeigen ihre Köpfe, und was sie sagen, klären über die Finanziers der Populisten, ihre völkische…

[Buchtipp] "Faschismus - eine Warnung", von Madeleine Albright

,
Verlagsbeschreibung "Manche mögen dieses Buch und besonders seinen Titel alarmierend finden. Gut!" MADELEINE ALBRIGHT Weltweit kommt es zu einem Wiedererstarken anti-demokratischer, repressiver und zerstörerischer Kräfte. Die ehemalige…

[Buchtipp] "Inside AfD", von Franziska Schreiber

,
Verlagsbeschreibung Der Bericht einer Aussteigerin Seit September ist die AfD mit 92 Abgeordneten im Bundestag vertreten und inszeniert einen medienwirksamen Konfrontationskurs zu den etablierten Parteien. Doch was treibt die Partei hinter…

[Buchtipp] "Wie Demokratien sterben - und was wir dagegen tun können", von Steven Levitsky, Daniel Ziblatt

,
Verlagsbeschreibung Warum die Demokratie bedroht ist - und wie wir sie retten können. Demokratien sterben mit einem Knall oder mit einem Wimmern. Der Knall, also das oft gewaltsame Ende einer Demokratie durch einen Putsch, einen Krieg oder…

[Buchtipp] "Globi und die Demokratie", von Samuel Glättli und Marc Zollinger

,
Verlagsbeschreibung Globi geht dem Thema Demokratie auf den Grund. Was ist Demokratie? Wer hat sie erfunden? Wie funktioniert sie? In Globis neustem Sachbuch geht es um ein ganz wichtiges Thema, bei dem auch die Kinder mitmachen können. Demokratie!…

[Buchtipp] "Ostukraine? Europas vergessener Krieg", von André Widmer

,
Verlagsbeschreibung Reportagen aus dem Donbass Seit 2014 herrscht im Osten der Ukraine Krieg zwischen der ukrainischen Armee und prorussischen Separatisten. Der Ausnahmezustand im Donbass ist für die betroffene Zivilbevölkerung und die…

[Buchtipp] "Über autoritäre Haltungen in 'postfaktischen' Zeiten", von Björn Milbradt

,
Verlagsbeschreibung Angesichts des europa- und weltweiten Erstarkens rechtspopulistischer und autoritärer Bewegungen widmet sich der Autor zwei Begriffen, die derzeit zur Beschreibung der politischen Lage Konjunktur haben: Autoritarismus und…

Buchtipp: "Starrköpfe überzeugen", von Sebastian Herrmann

,
Verlagsbeschreibung Psychotricks für den Umgang mit Verschwörungstheoretikern, Fundamentalisten, Partnern und Ihrem Chef. Taschenbuch Erfolgreich diskutieren, ohne die Nerven zu verlieren. Die meisten Menschen klammern sich an irgendwelche…

[Buchtipp] "Verschwörung! Die fanatische Jagd nach dem Bösen in der Welt", von Roger Schawinski

,
Verlagsbeschreibung Verschwörungstheoretiker haben sich im Internet und im Buchmarkt ein neues Universum geschaffen. Roger Schawinski stellt die beliebtesten und gefährlichsten Verschwörungstheorien und die wichtigsten Repräsentanten der…

[Buchtipp] "Verschwörungstheorien", Ursachen - Gefahren - Strategien von Bernd Harder

,
Verlagsbeschreibung In "postfaktischen" Zeiten haben Verschwörungstheorien Konjunktur. Wenn im politischen Diskurs Tatsachen zur Nebensache werden, greifen Menschen verstärkt zu einfachen Erklärungen für vielschichtige Phänomene, suchen…

[Buchtipp] »Nichts ist, wie es scheint«, über Verschwörungstheorien, von Michael Butter

,
Verlagsbeschreibung Seit 2015 Hunderttausende Flüchtlinge in die Bundesrepublik kamen, kursiert im Netz die Theorie vom "Großen Austausch": Das Land solle von einer globalen "Finanzoligarchie" mittels der "Migrationswaffe" ausgeschaltet werden.…

[Buchtipp] „Postfaktisch", Die neue Wirklichkeit in Zeiten von Bullshit, Fake News und Verschwörungstheorien von Vincent F. Hendricks und Mads Vestergaard

,
Verlagsbeschreibung "Eine Demokratie befindet sich in einem postfaktischen Zustand, wenn politisch opportune, aber faktisch irreführende Behauptungen anstatt Fakten als Grundlage für die politische Debatte, Meinungsbildung und Gesetzgebung…

[Buchtipp] „ Demokratie in der Krise “ von Daniel Brühlmeier und Philippe Mastronardi

,
Alle Welt redet von Krise. Nun auch noch eine Demokratiekrise? Ist Demokratie Teil der Lösung oder Teil des Problems? Kranken die politischen Prozesse selbst oder leiden sie unter äusseren Einflüssen aus Wirtschaft und Gesellschaft? Ist unsere Demokratie reformfähig? Hat sie eine Zukunft?