Falschinformationen zu Covid-19-Impfung widerlegt
Gesellschaftliches, Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteÜber Covid-19-Impfung verbreiten sich gerade vielerlei Falschinformationen. Unter anderem behaupten zwei Leitfiguren der Corona-Leugner, Corona-Skeptiker und Impfgegner, die beiden Mediziner pensionierten Wolfgang Wodarg und Sucharit Bhakdi,…
Nein, Corona ist nicht vergleichbar mit einer normalen Grippe
Gesellschaftliches, Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteIch kann es jetzt bald nicht mehr hören, das immer noch wiederkehrende Geraune in manchen Kreisen, dass Corona schliesslich nicht gefährlicher sei als eine normale Grippe. Leider kommt dieses Gerede verstärkt auch aus Kreisen der Naturheilkunde…
Unsinn: «Galgant schützt vor der SARS-CoV-2 Virus Infektion»
Naturheilkunde-Debatte, Philosophisches, Phytotherapie«Galgant schützt vor der SARS-CoV-2 Virus Infektion» - das behauptet ein «Hildegardbrief», der gerade in den asozialen Medien herumgeht.
In dem Text wird lang und breit erklärt, wie Galgant das Coronavirus am Eindringen in die Körperzelle…
Corona-Impfung – Ja oder Nein?
Gesellschaftliches, Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteJetzt ist sie also da – die erste Corona-Impfung. Schon seit einiger Zeit werde ich immer wieder einmal von näheren oder ferneren Bekannten gefragt, ob ich mich impfen lassen werde.
Insbesondere bei Menschen mit Nähe zu Naturheilkunde,…
Aromatherapie-Bücher kritisch anschauen!
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieAromatherapie-Bücher gibt es wie Sand am Meer. Und ätherische Öle sind interessante Wirkstoffe in Heilpflanzen. Allerdings scheint es mit sehr wichtig, Aromatherapie-Bücher sehr kritisch zu lesen. Die allermeisten Autorinnen und Autoren…
Coronaskeptiker auf Abwegen – Solidarität statt Verschwörungstheorien
Gesellschaftliches, Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteIn letzter Zeit werde ich immer wieder mal von einem Coronaskeptiker oder einer Coronaskeptikerin angesprochen, die davon ausgehen, dass ich als Naturheilkundler in ihrem «Lager» stehe. Ich stehe aber in keinem «Lager», und schon gar nicht…
Irisdiagnose – eine untaugliche Methode
Naturheilkunde-DebatteDie Irisdiagnose ist ein Verfahren, das hauptsächlich Naturheilpraktiker und Naturheilpraktikerinnen anwenden, um Krankheiten zu erkennen. Die Methode basiert auf der Vorstellung, dass zwischen allen Körperteilen und Organen eine feste Nervenverbindung…
Corona-Pandemie als Herausforderung
Gesellschaftliches, Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteDie Corona-Pandemie fordert die Gesellschaften und die einzelnen Menschen weltweit heraus. Volker Beck hat die Herausforderung auf Twitter auf den Punkt gebracht:
«Corona ist kein Experiment der Eliten, um die Bevölkerung zu chippen, zu…
Tagesbericht zur Corona-Pandemie
Gesellschaftliches, Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteWas ist heute abgegangen in Sozialen Medien? Und ein Dank an alle Verantwortlichen und Helfenden, die in dieser Krisensituation aktiv sind.
Ryke Geerd Hamer ist tot – seine fragwürdige Heilslehre existiert aber weiter....
Naturheilkunde-DebatteRyke Geerd Hamer ist eine der problematischsten Figuren der Alternativmedizin und verbreitete toxische Verschwörungstheorien. Mehr dazu hier:
Kräuterfrauen und Hebammen als Opfer der Hexenverfolgung – ein Mythos
Gesellschaftliches, Naturheilkunde-DebatteDie Behauptung von der Ausrottung der Kräuterhexen in der Hexenverfolgung ist verbreitet, aber historisch falsch. Mehr zu diesem Thema hier.
Oscillococcinum gegen Coronaviren?
Naturheilkunde-DebatteHomöopathie bei Corona-Infektion? Die Empfehlung von Oscillococcinum gegen Coronaviren ist hoch fragwürdig. Warum das so ist steht hier.
Entschlackungskuren: Apotheken und Drogerien auf Abwegen
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieWie in jedem Frühling werden auch in diesem Jahr wieder Entschlackungskuren in grosser Zahl angepriesen. Leider auch von vielen Apotheken und Drogerien. Sie verlassen damit den Boden der Seriosität.
Weil im menschlichen Organismus keine…
Warum die Rede vom „Wesen der Pflanzen“ fragwürdig ist
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieDas "Wesen der Pflanzen" drückt eine Absolutheit aus, die fragwürdig ist. Mit einem Zitat von Karl Popper für mehr Bescheidenheit! Mehr hier:
Eigenbluttherapie: Kosten top, Wirksamkeit flop
Naturheilkunde-DebatteDie Eigenbluttherapie ist teuer und ihre Wirksamkeit hoch fraglich. Worum handelt es sich bei diesem Verfahren und wie ist die Studienlage?
Schachtelhalmtee bei Wadenkrämpfen?
Gesellschaftliches, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieZur Empfehlung von Schachtelhalmtte bei Wadenkrämpfen hier ein Kommentar. Oder hilft Magnesium in Form von Schüssler-Salzen? Hier dazu mehr.
Wirkung und Erfahrungen mit Kardentinktur bei Borreliose
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieWas sagen Erfahrungen mit Kardentinktur über die Wirkung bei Borreliose aus? Wie steht es mit der Gefahr von Nebenwirkungen? Mehr dazu hier.
Hilft Ölziehen bei Erkältungen?
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteÖlziehen wird über die Vorbeugung von Erkältungen hinaus noch gegen eine ganze Reihe von Beschwerden empfohlen. Was ist davon zu halten?
Warnung vor Nahrungsergänzungsmitteln mit Berberin
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieNahrungsergänzungsmittel mit Berberin werden fragwürdig gegen viele Krankheiten propagiert, wie zum Beispiel gegen Diabetes. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Studien finden Risiko bei Alternativer Krebstherapie
Naturheilkunde-DebatteWer als Krebspatient auf alternative Krebstherapie setzt, stirbt früher. Zu diesem Schluss kommen zwei Studien. Lesen Sie dazu hier mehr.
Basenbäder bei Gelenkschmerzen?
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteDie Boulevardzeitung „Bild“ schreibt über Hausmittel bei Gelenkschmerzen. Dabei kommt auch ein Orthopäde Dr. Rinio zu Wort mit einem skurrilen Tipp:
«Ein altes, bewährtes Hausmittel sind Wärmeanwendungen. An tristen Tagen tun…
Lernen und Denken-lernen in der Naturheilkunde und anderswo..
Gesellschaftliches, Naturheilkunde-Debatte, PhilosophischesDie Naturheilkunde braucht mehr kritisches Denken. Dazu passend hier ein interessantes Zitat von Ludwig Marcuse.
Phytotherapie bei Einsamkeit?
Naturheilkunde-DebatteIm Internet werden eine ganze Reihe von Naturheilmitteln gegen "Einsamkeit" angeboten. Weshalb das absurd ist, begründe ich in diesem Beitrag.
Heilpraktiker behandelt Brustkrebs mit Homöopathie – Patientin stirbt
Naturheilkunde-DebatteEin Heilpraktiker steht vor Gericht, der wegen einer haarsträubenden Fehldiagnose eine Patientin mit Brustkrebs mit Homöopathie behandelt hat.
Dunkelfeldmikroskopie ungeeignet für Diagnosen
Naturheilkunde-DebatteDie Dunkelfeldmikroskopie versagt bei der Diagnose von Krebs & anderen Erkrankungen. Sie ist als Diagnosemethode ungeeignet. Mehr dazu hier.
Apropos Detox: Ist die Zeitschrift „Freundin“ wirklich eine Freundin?
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteDie Zeitschrift "Freundin" empfiehlt ihren Leserinnen Detox. Ob so auch eine richtige Freundin handeln würde? Lesen Sie dazu hier mehr.
Ceres Hypericum Urtinktur gegen Depressionen?
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieCeres Hypericum Urtinktur wird gegen Depressionen verkauft, ist aber eine fragwürdige Arzneiform für Johanniskraut-Anwendung. Mehr dazu hier.
Frauenmantel gegen Menstruationsbeschwerden
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieFrauenmantel wird gegen Menstruationsbeschwerden und andere "Frauenkrankheiten" eingesetzt. Was ist von den Empfehlungen zu halten?
Helfen Heilpflanzen bei Cellulite?
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieHeilpflanzen bei Cellulite helfen vor allem den Herstellern & Verkäufern - genauso wie alle anderen Methoden. Warum das so ist lesen Sie hier.
Empfehlungen zur Leberreinigung
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieIch werde immer mal wieder darauf angesprochen, welche Empfehlungen zur Leberreinigung ich geben würde. Im Moment explodiert das Internet geradezu mit diesem Thema.
Leberreinigung wird empfohlen mit Apfelsaft, Olivenöl, Grapefruitsaft,…
Die unerreichbaren Vorzüge von Verschwörungstheorien
Gesellschaftliches, Naturheilkunde-Debatte, PhilosophischesDer Autor Hannes Stein hat ein ausgesprochen anregendes Buch geschrieben mit dem Titel „Endlich Nichtdenken – Handbuch für den überforderten Intelektuellen“ (Eichborn 2004, leider vergriffen). In diesem Buch schildert Stein die Vorzüge…
Spagyrik selber herstellen?
Naturheilkunde-DebatteVor kurzem wurde ich an einem Kräuterkurs gefragt, ob man Spagyrik selber herstellen kann.
Das halte ich für nicht sinnvoll, denn die Herstellung spagyrischer Präparate ist sehr komplex und ihre Wirksamkeit fraglich.
Bei der Herstellung…
Sidroga Basentee – ein sinnnvolles Produkt?
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieVor kurzem wurde ich an einem Kräuterkurs auf den Sidroga Basentee angesprochen und gefragt, ob ich diese Mischung sinnvoll finde.
In Online-Apotheken, zum Beispiel bei der Adler Apotheke, wird der Sidroga Basentee so angepriesen:
„Der…
Heilmittel selber herstellen - wie geht das?
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieHeilmittel selber herstellen - das scheint ein verbreiteter Wunsch zu sein. Jedenfalls werde ich immer wieder gefragt, ob man in meiner Phytotherapie-Ausbildung lernt, Heilmittel selber herzustellen kann.
In der Phytotherapie-Ausbildung…
Homöopathie neu gedacht: Interview mit Natalie Grams
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteIm Physiotherapie-Podcast ist ein munteres und informatives Interview mit Natalie Grams publiziert worden. Themen sind Medizin, Alternativmedizin, Homöopathie, Osteopathie, Physiotherapie, das Heilpraktiker-Wesen in Deutschland und einiges…
Kräuterkurse unter der Lupe - worauf kommt es an?
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieSie interessieren sich für Kräuterkurse in der Schweiz?
Ich führe seit 1983 Vorträge und Seminare zu diesem Thema durch, seit 1986 leite ich Kräuterexkursionen in den Bergen und seit 1995 Phytotherapie-Ausbildungen.
Hier soll es aber…
„Kinderwunsch-Tee“ gerichtlich verboten
Naturheilkunde-DebatteEin „Kinderwunsch-Tee“ darf laut Entscheid des Oberlandesgerichts Köln nur dann als solcher bezeichnet werden, wenn der Hersteller einen allgemein anerkannten wissenschaftlichen Nachweis erbringen kann, dass sich die Anwendung förderlich…
Homöopathie: Globuli-Hersteller Hevert auf juristischen Abwegen
Naturheilkunde-DebatteDie Auseinandersetzung um die Homöopathie erreicht einen neuen Tiefpunkt. Die Pharmafirma Hevert, einer der grösseren Globuli-Hersteller in Deutschland, droht Homöopathie-Kritikern nun mit juristischen Schritten.
So wurde beispielsweise…
Frauenmantel enthält Progesteron – stimmt diese Behauptung?
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieProgesteron gehört wie auch Östrogen zu den weiblichen Geschlechtshormonen.
Frauenmantel ist in der traditionellen Pflanzenheilkunde eine wichtige Heilpflanze für „Frauenleiden“, also für eine ganze Reihe von gynäkologischen Erkrankungen…
Homöopathie bei Schlafstörungen: Von der Schwierigkeit, Studien zu beurteilen
Naturheilkunde-DebatteEine neue, methodisch hochwertige Studie kommt zu einem positiven Schluss für die Wirksamkeit von individualisierter Homöopathie bei Versuchspersonen mit Schlafproblemen.
Da die Studie doppelblind, randomisiert und placebokontrolliert durchgeführt…
Wirksamkeit von Heilmethoden belegen....
Naturheilkunde-DebattePatientinnen und Patienten haben ein Recht auf wirksame Behandlungen.
Doch wie stellt man fest, ob eine Behandlung wirksam ist? In den Bereichen Komplementärmedizin / Alternativmedizin / Naturheilkunde wird dazu insbesondere auf die Heilerfolge…
Misteltherapie bei Krebserkrankungen: Wirksamkeit nicht nachweisbar
Naturheilkunde-DebatteDie Misteltherapie gehört zu den beliebtesten und verbreitetsten komplementären Methoden in der Onkologie. Sie soll bei Krebs die Heilung unterstützen und die Lebensqualität verbessern. Wissenschaftler um die Jenaer Professorin für Integrative…
Frauenmond-Schokolade mit Kräutern soll bei Menstruationsbeschwerden helfen – ein Marketinggag
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieIn letzter Zeit wird eine Frauenmond Schokolade propagandiert mit 12 Heilkräutern, die bei Menstruationsbeschwerden und anderen Frauenkrankheiten helfen soll. Unter anderem enthält die Schokolade Frauenmantel, die anderen darin enthaltenen…
Komplementärmedizin & Naturheilkunde: Überwiegend fragwürdige Beratung in Apotheken und Drogerien
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieDer allergrösste Teil von dem, was im Internet als angeblich alternative Heilmittel angepriesen wird, ist mindestens fragwürdig und zumeist sogar einfach Schrott. Weil es keinerlei Qualitätskontrolle gibt.
Das hat sich inzwischen doch…
Studie widerlegt erneut Zusammenhang zwischen Impfung und Autismus
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteStudie widerlegt Zusammenhang zwischen Impfung und Autismus. Impfgegner hatten einen solchen Zusammenhang wiederholt behauptet, obwohl er schon früher widerlegt wurde. Details dazu hier.
Die Falle der Beliebigkeit vermeiden
Gesellschaftliches, Naturheilkunde-Debatte, Philosophisches„Häufig hört man in Diskussionen:
«Das ist eine Frage des Standpunktes»,
«Ich betrachte das eben aus einer anderen Perspektive»,
«Das sehen Frauen nun einmal anders als Männer».
Dahinter steht die Vermutung, dass die Wahrheit…
Studienlage zur Homöopathie bei Tieren
Naturheilkunde-DebatteHomöopathie bei Tieren stösst auf zunehmendes Interesse, nicht zuletzt deshalb, weil das Problem der Antibiotika-Resistenzen sich verschärft und dadurch die Suche nach Alternativen an Bedeutung gewinnt. Inzwischen gibt es auch schon viele…
Spirulina-Alge als „Superfood“ – fragwürdig auf der ganzen Linie
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteDie Blaualge Spirulina wird als wahres Wundermittel propagiert. Sie soll zum Beispiel bei Heuschnupfen, Diabetes, nichtalkoholischer Fettleber, chronischen Schmerzen, HIV, Hepatitis C und Herpes helfen und vor Herzinfarkt, Krebs und dem…
Zur Homöopathie-Debatte in Deutschland
Naturheilkunde-DebatteIn Deutschland ist wieder einmal eine Debatte um die Homöopathie entbrannt. Auslöser ist ein kritischer Bericht in der „Taz“.
Dass Vertreterinnen und Vertreter der Homöopathie mit solchen Artikeln nicht einverstanden und darüber „not…
Alternativmedizin kann tödlich enden....
Naturheilkunde-DebatteDas lässt sich gut zeigen am Beispiel der vor kurzem verstorbenen Sektengründerin Uriella. Sie wurde zwar 1996 in einem strafrechtlichen Verfahren aus Mangel an Beweisen und entlastet durch Aussagen von ihren Anhängern vom Verdacht der fahrlässigen…