Die fünf schlimmsten Gesundheitsprodukte 2022
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhilosophischesJanos Hegedüs stellt in seinem YouTube-Kanal die fünf aus seiner Sicht «schlimmsten Gesundheitsprodukte 2022» vor. Seine Auswahl ist natürlich subjektiv. Ich könnte dutzendweise weitere Beispiele für unnötige, sinnlose und überteuerte…
Unsinn: «Galgant schützt vor der SARS-CoV-2 Virus Infektion»
Naturheilkunde-Debatte, Philosophisches, Phytotherapie«Galgant schützt vor der SARS-CoV-2 Virus Infektion» - das behauptet ein «Hildegardbrief», der gerade in den asozialen Medien herumgeht.
In dem Text wird lang und breit erklärt, wie Galgant das Coronavirus am Eindringen in die Körperzelle…
Freiheit in Corona-Zeiten
Gesellschaftliches, Philosophisches«Freiheit» ist in diesen Corona-Zeiten plötzlich zu einem Begriff geworden, über den diskutiert und gestritten wird. Dabei wird allerdings oft ein sehr eingeengter Freiheitsbegriff verwendet. Den Freiheitsbegriff nur als Abwesenheit von…
Lehren und Lernen – worauf es heute ankommt
Philosophisches, PhytotherapieLehren und Lernen sind Herausforderungen, die sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert haben.
Eduard Kaeser hat dazu in der WOCHENZEITUNG (WOZ) Interessante Gedanken veröffentlicht.
Zitat:
„Deshalb bedeutet Lernen heute zuallererst:…
Der Bestätigungsfehler im Alltag und als Kernelement von Verschwörungstheorien
Gesellschaftliches, PhilosophischesDer Bestätigungsfehler (Confirmation bias) bewirkt, dass wir bevorzugt Information aufnehmen, die unser Weltbild bestätigt. Mehr dazu hier.
Bertrand Russell: Die Bürger einer Demokratie sollten gegen Beredsamkeit immun sein
Gesellschaftliches, PhilosophischesDas fordert der Philosoph Bertrand Russel und spricht über den Umgang mit Wahrheit und dem Widerstand gegen Propaganda. Mehr dazu hier.
Lernen und Denken-lernen in der Naturheilkunde und anderswo..
Gesellschaftliches, Naturheilkunde-Debatte, PhilosophischesDie Naturheilkunde braucht mehr kritisches Denken. Dazu passend hier ein interessantes Zitat von Ludwig Marcuse.
Zitat: Erich Fromm über unterschiedliche Einstellungen zum Wissen
PhilosophischesBei Erich Fromm findet sich ein interessantes Zitat zum unterschiedlichen Einstellungen zum Wissen:
"Der Unterschied zwischen den Existenzweisen des Habens und Seins auf dem Gebiet des Wissens drückt sich in den Formulierungen „ich habe…
Vorsicht Bullshit!
Gesellschaftliches, PhilosophischesIn der Alltagssprache sagen wir manchmal: "Rede keinen Bullshit!" - Gemeint ist dann: "Rede keinen Unsinn!"
So ist der Ausdruck "Bullshit" hier nicht gemeint. Er beschreibt vielmehr ein Phänomen, das in der Öffentlichkeit grosse Bedeutung…
Die unerreichbaren Vorzüge von Verschwörungstheorien
Gesellschaftliches, Naturheilkunde-Debatte, PhilosophischesDer Autor Hannes Stein hat ein ausgesprochen anregendes Buch geschrieben mit dem Titel „Endlich Nichtdenken – Handbuch für den überforderten Intelektuellen“ (Eichborn 2004, leider vergriffen). In diesem Buch schildert Stein die Vorzüge…
Hannah Arendt zu den Gefahren der Propaganda
Gesellschaftliches, PhilosophischesWie Propaganda durch systematische Lüge die Demokratie beschädigt, das hat bereits Hannah Arendt eindrücklich beschrieben. Hier dazu mehr.
Zeit heilt alles?
Gesundheitliches, PhilosophischesDazu ein Zitat von Ludwig Marcuse:
" Zeit heilt alles?
Zeit heilt nicht alles; aber rückt vielleicht das Unheilbare aus dem Mittelpunkt."
Aus: Argumente und Rezepte, Diogenes 1973
Kommentar zum Zitat:
Wir haben heutzutage weit verbreitet…
[Buchtipp] „Jeder zählt“ von Roland Kipke
Buchshop, Gesellschaftliches, PhilosophischesVerlagsbeschreibung
Demokratie? Haben wir gar nicht, sagen die einen. Funktioniert nicht, sagen andere. Wird untergehen, sagen dritte. Muss völlig umgekrempelt werden, sagen vierte. Wer hat recht? Das können wir nur sagen, wenn wir wissen,…
[Buchtipp] „Und woran zweifelst du?“ - ein Leitfaden für das postfaktische Zeitalter
Buchshop, Gesellschaftliches, PhilosophischesVerlagsbeschreibung
Zweifeln gehört zum Leben? Genauso wie Vertrauen. Aber woher kommt Zweifel? Wann ist er berechtigt? Wann nicht? Ist alles sowieso nur Ansichtssache? Und ist alles, was mir nicht sofort einleuchtet, Fake oder Fake News?
In…
Argumente statt Armeen: Kriegsvermeidung und Bildung als Auftrag jeder Generation
Gesellschaftliches, PhilosophischesMichael Hampe, Professor für Philosophie an der ETH in Zürich, hat ein lesenswertes Buch geschrieben mit dem Titel „Die Dritte Aufklärung“.
Zitat daraus:
„Das Ziel aufklärerischer Bewegungen war stets: Reden, mit Argumenten streiten,…
Die Falle der Beliebigkeit vermeiden
Gesellschaftliches, Naturheilkunde-Debatte, Philosophisches„Häufig hört man in Diskussionen:
«Das ist eine Frage des Standpunktes»,
«Ich betrachte das eben aus einer anderen Perspektive»,
«Das sehen Frauen nun einmal anders als Männer».
Dahinter steht die Vermutung, dass die Wahrheit…
Selber denken nach Kant
Gesellschaftliches, Naturheilkunde-Debatte, PhilosophischesIn seiner Schrift „Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung“ (1784) erklärt der Philosoph Immanuel Kant (1724 – 1804) in ziemlich drastischen Worten, weshalb ein großer Teil der Menschen zeit ihres Lebens unmündig bleiben und dies…
Schmerz macht verwundbar.....
Gesundheitliches, Philosophisches.......schreibt der Philosoph Hans Blumenberg (1920 – 1996), der viel zu sagen hat, aber leider manchmal nicht ganz einfach zu verstehen ist, wenn man nicht gewohnt ist, philosophische Texte zu lesen. Dann hilft oft langsames und mehrfaches…
Über Fraglosigkeit und Zweifel
Naturheilkunde-Debatte, Philosophisches, PhytotherapieHier ein interessantes Zitat von Bertrand Russell (1872 - 1970), britischer Philosoph, Mathematiker, Logiker, Schriftsteller, Sozialist und Pazifist:
„Das Ärgerlichste in dieser Welt ist, dass die Dummen todsicher und die Intelligenten…
Zum Unterschied zwischen Gegnerschaft und Feindschaft
Gesellschaftliches, PhilosophischesDie Philosophin Marie-Luisa Frick hat ein kleines, aber ergiebiges Reclam-Bändchen geschrieben mit dem Titel „Zivilisiert streiten – Zur Ethik der politischen Gegnerschaft“. Unter anderem zeigt sie darin den Unterschied auf zwischen Gegnerschaft…
Jürgen Wiebicke: Schwaches Denken statt Fanatismus
Gesellschaftliches, PhilosophischesDer Philosoph und Journalist Jürgen Wiebicke hat ein kleines Bändchen veröffentlicht mit dem Titel „Zehn Regeln für Demokratie-Retter“. Dieses Motto tönt zwar etwas gar alarmistisch und heroisch. Der Autor geht dabei aber sehr gegenwartsbezogen,…
Zum Wert von Widerspruch und Kontroverse für das Lernen
Philosophisches„Freie Erziehung ist immer eine Erziehung zur Kontroverse, wer sein Fach nicht als widersprüchlich gelernt hat, beherrscht es nicht.“
George Bernhard Shaw (1856 – 1950), irischer Dramatiker, Satiriker und Träger des Literaturnobelpreises…
Philosophische Anmerkungen zum Umgang mit Pflanzen und zur Signaturenlehre
Natur, Naturheilkunde-Debatte, Philosophisches, PhytotherapieDas folgenden Zitat stammt vom französischen Philosophen Alain (1868 – 1951). Es spricht ein sehr interessantes und grundlegendes Phänomen in unserem Umgang mit Pflanzen an und hat damit auch Bedeutung für die Pflanzenheilkunde:
„Ein…
John Stuart Mill über Irrtum und Erfahrung
Naturheilkunde-Debatte, PhilosophischesHier ein interessantes Zitat von John Suart Mill über Irrtum und Erfahrung:
"....Quelle alles Achtenswerten im Menschen....dass er seine Irrtümer korrigieren kann. Er ist fähig, seine Missgriffe durch Diskussion und Erfahrung richtigzustellen.…
"Allwissenheit wäre Unwissenheit" - Zitat von Martin Seel
PhilosophischesEin Zitat von Martin Seel zum Thema Allwissenheit:
"Wer alle Grillen hört, kann keine einzige hören. Wer alle Fakten kennt, hat keins von ihnen erfasst. Wer alles weiss, weiss nicht das Geringste. Allwissenheit wäre Unwissenheit."
Zitat…
Diskutieren nach Art eines Weisen - Zitat aus dem Milinda-Panha
Naturheilkunde-Debatte, Philosophisches, PhytotherapieZitat aus dem Milinda-Panha:
«Der König sprach: „Ehrwürdiger Nagasena, möchtest du noch weiter mit mir diskutieren?“
„Wenn du nach Art eines Weisen diskutieren willst, o König, dann schon; willst du aber nach Art eines…
Karin Spaink zum Gesundheitsideal der Alternativmedizin
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhilosophischesGesundheitsideale sind zeit- und kulturabhängig und ausserdem auch zumindestens ein Stück weit unterschiedlich von Mensch zu Mensch. Sich über die hier und heute herrschenden Gesundheitsideale klar zu werden und sich dabei auch das eigene…
Zitat von Heinz von Förster zum Thema Heilung, Gesundheit und Krankheit
Gesundheitliches, PhilosophischesHier ein Zitat von Heinz von Förster zum Thema Heilung, Gesundheit und Krankheit:
"Wenn jemand von Gesundheit spricht, wenn das Wort Therapie oder unter den Anhängern eines New Age der Begriff der Heilung auftaucht, wird sofort die Idee…
Zitat von Karl Jaspers zum Umgang mit Krankheit
Gesundheitliches, PhilosophischesHier ein Zitat von Karl Jaspers zum Umgang mit Krankheit:
"Immer ist der Mensch in seiner Lage als ein Einzelner vor die Aufgabe gestellt, mit seiner Krankheit in seiner Welt eine Lebensform zu finden, die nicht allgemein entworfen und…
Zitat von Anne Morrow Lindbergh zum Thema Älterwerden
Gesundheitliches, PhilosophischesHier ein Zitat von Anne Morrow Lindbergh zum Thema "Älterwerden":
"Denn könnte man die Mitte des Lebens nicht als eine Zeit zweiter Blüte, zweiten Wachstums betrachten, ja sogar als eine Art zweiter Jugend? Zugegeben, die Gesellschaft…
Zitat von Friedrich Nietzsche zur Neutralität der Natur
Natur, Philosophisches, PhytotherapieDazu ein Zitat von Friedrich Nietzsche:
«Die Neutralität der grossen Natur (in Berg, Meer, Wald und Wüste) gefällt, aber nur eine kurze Zeit: Nachher werden wir ungeduldig. „Wollen denn diese Dinge gar nichts zu uns sagen? Sind wir…
Trost und Rat
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhilosophischesZwei Zitate zum Thema "Trost und Rat":
"Rathgeber des Kranken. - Wer einem Kranken seine Rathschläge giebt, erwirbt sich ein Gefühl von Ueberlegenheit über ihn, sei es, dass sie angenommen oder dass sie verworfen werden. Desshalb hassen…
Zitat von Kay Hoffmann: Philosophieren heisst in Frage stellen....
Kurzfutter & Fragmente, Philosophisches, Phytotherapie"Philosophieren heisst, in Frage zu stellen, Unterschiede zu machen, kritisch zu denken, auf das Wesentliche kommen und sich ein Bild davon machen, um das Ergebnis des Denkprozesses anschaulich vor Augen zu haben."
Kay Hoffman, geboren 1949,…
Triumph der Meinung über Fakten, Wahrheit und Fachwissen – das kann nicht gut gehen!
Gesellschaftliches, PhilosophischesFakten, Wahrheit und Fachwissen stecken heute in der Krise. Als Folge davon haben wir es mit einer Expertenkrise zu tun, aber auch mit zunehmender Gefährdung von Demokratie und Rechtsstaat, weil der Populismus davon lebt, Wahrheit durch Meinung…
Kult des Positiven Denkens
Gesundheitliches, PhilosophischesWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Kult des Positiven Denkens.
Lernen über Heilpflanzen: Auf die Grundhaltung kommt es an - ein Zitat von Erich Fromm
Philosophisches, PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Lernen über Heilpflanzen: Auf die Grundhaltung kommt es an - ein Zitat von Erich Fromm.
Angebot und Nachfrage in Medizin, Komplementärmedizin, Alternativmedizin.....
Philosophisches, PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Angebot und Nachfrage in Medizin, Komplementärmedizin, Alternativmedizin.....
Psyche und Krebsentstehung hängen nicht zusammen
Gesundheitliches, PhilosophischesWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Psyche und Krebsentstehung hängen nicht zusammen.
Was unterscheidet Wissenschaft von Esoterik?
Gesellschaftliches, Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhilosophischesWeiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Was unterscheidet Wissenschaft von Esoterik?
[Buchtipp] Verbesserte Körper – gutes Leben? Bioethik, Enhancement und die Disability Studies, von Miriam Eilers, Katrin Grüber, Christoph Rehmann-Sutter
Buchshop, PhilosophischesDas Buch formuliert Kritik an Verfahren des Transhumanismus wie Bioethik, Gentechnik, Stammzellentherapie, Künstliche Intelligenz, Pharma-Enhacement, Nanotechnologie als Verfahren des Transhumanismus.
Placebo-Effekt bei Tieren? Kommt selbstverständlich vor!
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhilosophischesWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Placebo-Effekt bei Tieren? Kommt selbstverständlich vor!
Zitat des Tages von Johann Wolfgang Goethe
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, Philosophisches, Phytotherapie"Ein Versuch kann nichts beweisen, es ist das Glied einer grossen Kette, das erst im Zusammenhange gilt......", Zitat Johann Wolfgang Goethe.
Umfrage zeigt: Für Homöopathie-AnwenderInnen ist Erfahrung wichtiger als Studien
Naturheilkunde-Debatte, PhilosophischesEine Umfrage zeigt: Für Homöopathie-AnwenderInnen ist Erfahrung wichtiger als Studien. Aber Erfahrung ist nicht ohne Tücke. Mehr dazu hier.
Tipp: Ausstellung zum Thema "Entscheiden" im Stapferhaus Lenzburg
PhilosophischesDas Stapferhaus in Lenzburg veranstaltetimmer wieder tolle Ausstellungen - zum Beispiel zum Theme "Entscheiden".
Nostalgie fürs Ohr: Ein Museum für aussterbende Geräusche
Gesundheitliches, PhilosophischesEs gibt typische Geräusche, die sang- und klanglos verschwinden, vor allem durch den technologischen Wandel. Hier hören.
Neujahr: Gute Vorsätze erfolgreich umsetzen - wie klappt das?
PhilosophischesNeujahr: Gute Vorsätze erfolgreich umsetzen - wie klappt das? Sieben Tipps, die die Umsetzung von guten Vorsätzen erleichtern.
Zitat des Tages von Erasmus von Rotterdam über Schein und Wahrheit
Naturheilkunde-Debatte, PhilosophischesÜber das Zitat hinaus hier Interessantes zum Leben und Denken des berühmten Gelehrten Erasmus von Rotterdam.
Ausbildung zum Geistheiler mit Diplom
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhilosophischesDie Ausbildung zum Geistheiler mit Diplom ist ein Beispiel für die Diplom-Sucht in der Esoterik. Mehr dazu lesen Sie hier.
Veranstaltungstipp 4. November 2013: Literaturhaus Zürich zum 100. Geburtstag von Albert Camus
PhilosophischesVeranstaltungstipp 4. November 2013: Literaturhaus Zürich zum 100. Geburtstag von alber Camus (1913 – 1960).
Zitat des Tages von Georg Christoph Lichtenberg
Gesundheitliches, PhilosophischesDer Mathematiker und Physiker Georg Christoph Lichtenberg war ein begnadeter Schriftsteller. Hier ein ansprechendes Zitat von ihm.