• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Fotogalerie Kräuterexkursionen

Kräuterwanderungen Lenk im Simmental, Berner Oberland

178 Bilder

Bilder von Heilpflanzen, Wildkräutern und Alpenblumen aus den Kräuterwanderungen mit Martin Koradi in Lenk im Simmental – ergänzt durch Bilder der faszinierenden Berglandschaft. Melden Sie sich an für dieses Naturerlebnis (Bergwanderfähigkeit wird vorausgesetzt).

Zur Galerie

Kräuterwanderungen Mürren, Berner Oberland

84 Bilder

Bilder von Heilpflanzen, Wildkräutern und Alpenblumen aus den Kräuterwanderungen mit Martin Koradi in Mürren – ergänzt durch Bilder der faszinierenden Berglandschaft. Melden Sie sich an für dieses Naturerlebnis (Bergwanderfähigkeit wird vorausgesetzt).

Zur Galerie

Kräuterwanderungen Quinten am Walensee, Kanton St. Gallen, Ostschweiz

120 Bilder

Hier finden Sie Fotos von Heilpflanzen, Wildkräutern und Landschaften aus den Kräuterwanderungen in Quinten am Walensee – der “Riviera der Ostschweiz”. Hier ist das Klima so mild, dass schon Ende April oder Anfangs Mai eine grosse Vielfalt an Pflanzen blüht. Deshalb ist die Kräuterwanderung in Quinten meistens die erste im Jahr. Den genauen Termin finden Sie im Kurskalender.

Zur Galerie

Kräuterwanderungen Oberbaselbieter Chriesiweg

107 Bilder

Bilder von Landschaften und Pflanzen auf dem Oberbaselbieter Chriesiweg bei Bubendorf (Basel-Land). Diese schöne Juralandschaft bezaubert im Frühling mit den blühenden Obstbäumen und dem berühmten Eichenhain beim Schloss Wildenstein.

Zur Galerie

Kräuterwanderungen Dättnauertal und Rumstal bei Winterthur

98 Bilder

Das Dättnauertal und das Rumstal sind zwei idyllische Landschaften ganz nah bei der Stadt. Auf der Kräuterwanderung kommen wir am Dättnauer-Weiher vorbei mit seiner artenreichen Fauna und Flora, sowie am blumenreichen Südhang von Hoh-Wülflingen. Zum Abschluss passieren wir den orchideenreichen Multberg. Die Bildergalerie zeigt daraus Pflanzen und Landschaften.

Zur Galerie

Kräuterwanderungen im Jura-Ausläufer Randen bei Schaffhausen

121 Bilder

Der Randen bei Schaffhausen ist ein botanisches Bijou mit einer reichhaltigen Pflanzenwelt und eindrücklichen Blumenwiesen. Daher werde ich diese Kräuterwanderung immer wieder einmal ins Exkursionsprogramm aufnehmen.

Zur Galerie

Kräuterwanderungen Petite Camarque bei Basel

99 Bilder

Die “Petite Camargue” liegt in Frankreich in unmittelbarer Nachbarschaft zu Basel. Hier gibt es faszinierende Auenlandschaften, aber auch Trockenstandorte mit seltenen Orchideen. Dieses Naturschutzgebiet bietet daher sowohl trockenheitsliebenden als auch feuchtigkeitsliebenden Pflanzen Lebensraum, was eine grosse Artenvielfalt zur Folge hat. Die Kräuterwanderung in die “Petite Camargue” findet jeweils im Mai statt. Das genaue Datum erfahren Sie über den Menüpunkt “Kurskalender”.

Zur Galerie

Kräuterwanderungen am Bözberg (Kanton Aargau)

100 Bilder

Der Bözberg ist ein Jurapass, der schon seit alten Zeiten das Fricktal mit dem Aaretal bei Brugg verbindet. Die liebliche Hügellandschaft mit schöner Aussicht ins Aaretal wird auch «Toskana des Aargaus» genannt. Auf unserer Kräuterwanderung besuchen wir zudem die berühmte, 800jährige Linde von Linn. Die Natur am Bözberg ist sehr vielfältig. Sie bietet blumenreiche Waldränder und bunte Magerwiesen mit Heilpflanzen, Wildkräutern und einer eindrücklichen Anzahl an einheimischen Orchideenarten.

Zur Galerie

Kräuterwanderungen Tüllinger Hügel-blumenreiche, alte Kulturlandschaft bei Basel

91 Bilder

Der Tüllinger Hügel liegt am Stadtrand von Basel gegenüber Riehen auf deutschem Gebiet. Hier hat sich auf kleinem Raum eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft mit Rebbergen, Gartenland, Hecken, Obstgärten, Magerwiesen und Waldflächen erhalten. Solche Lebensräume bieten Platz für zahlreiche Pflanzen und Tiere. Sie sind gewissermassen ein Relikt aus früheren Zeiten. Aus gutem Grund sind weite Teile des Tüllinger Hügels (in Deutschland: Tüllinger Berg!) nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie zum Landschaftsschutzgebiet erklärt worden. Darüber hinaus bietet der Tüllinger Hügel eine überraschende Aussicht auf Basel und bis zu den Vogesen und Richtung Schwarzwald.
Wir besuchen auf dieser Kräuterwanderung auch das idyllisch auf einem Hügel gelegene Weinbau-Dorf Ötlingen.

Zur Galerie

Kräuterwanderungen Sihlsprung

142 Bilder

Bilder von Heilpflanzen und Wildkräutern aus den Kräuterwanderungen mit Martin Koradi in der Region Sihltal / Sihlsprung – ergänzt durch Bilder der faszinierenden Flusslandschaft. Hier findet manchmal eine Tagesexkursion statt, die dann im Kurskalender angekündigt wird.

Zur Galerie

Kräuterwanderungen Schwarzbubenland (Juralandschaft Solothurn / Basel-Land)

122 Bilder

Die Kräuterwanderung im Schwarzbubenland führt durch eine schöne, abwechslungsreiche Landschaft im Faltenjura. Sie bietet eine grosse Pflanzenvielfalt. Wir starten im Laufental (Kanton Basel Landschaft) und wandern über einen Jura-Hügelzug ins aussichtsreiche Dorf Himmelried im Schwarzbubenland (Kanton Solothurn). Wir erkunden das Naturschutzgebiet «Latschgetweid» mit seiner orchideenreichen Magerwiese und kehren dann durch das wildromantische, schattige Chaltbrunnetal an die Birs und ins Laufental zurück. Zum Charme dieser Kräuterwanderung tragen faszinierende Gegensätze bei: Sie umfasst sowohl trockene als auch feuchte Standorte, wodurch sich die Pflanzenvielfalt erhöht. Und die weite, offene Hügellandschaft des Schwarzbubenlandes kontrastiert mit dem schattigen, moos- und farnreichen, felsigen und engen Chaltbrunnental.

Zur Galerie

Kräuterwanderungen Sunnbüel bei Kandersteg (Berner Oberland)

176 Bilder

Auf den Kräuterwanderungen in Kandersteg erkunden wir zuerst das landschaftlich eindrückliche Hochtal Sunnbüel mit seiner vielfältigen Alpenflora und dem schönen Arvenwald. Im zweiten Teil wandern wir im Talboden der Kander entlang zum Bahnhof Kandersteg.

Durch die verschiedenen Höhenstufen können wir eine grosse Vielfalt an Pflanzen kennenlernen. Das grosse Spektrum zeigt sich auch in den Landschafts- und Pflanzenfotos dieser Bildergalerie

Zur Galerie

Kräuterwanderungen Flims / Trin, Graubünden

104 Bilder

Bilder von Heilpflanzen, Wildkräutern und Alpenblumen aus den Kräuterwanderungen mit Martin Koradi in Flims / Trin – ergänzt durch Bilder der faszinierenden Berglandschaft. In Flims / Trin finden Kräuterwanderungen statt im Rahmen des Lehrgangs “Heilpflanzen-Seminar” und der Phytotherapie-Ausbildung – und manchmal auch einzelne offene Exkursionen. Die bevorstehenden Kräuterwanderungen finden Sie im Kurskalender.

Zur Galerie

Kräuterwanderungen Feldis, Graubünden

142 Bilder

Bilder von Heilpflanzen, Wildkräutern und Alpenblumen aus den Kräuterwanderungen mit Martin Koradi in Feldis (Graubünden). Im Pflanzenparadies Feldis finden Kräuterwanderungen statt im Rahmen des Lehrgangs “Heilpflanzen-Seminar” und der Phytotherapie-Ausbildung – und manchmal auch einzelne offene Exkursionen. Die bevorstehenden Kräuterwanderungen finden Sie im Kurskalender. 

Zur Galerie

Kräuterwanderungen Rigi, Luzern

144 Bilder

Bilder von Heilpflanzen, Wildkräutern und Alpenblumen aus den Kräuterwanderungen mit Martin Koradi auf der Rigi (Kanton Luzern, Schweiz) – ergänzt durch Bilder der faszinierenden Landschaft und der imposanten Aussicht. Hier findet manchmal eine Tagesexkursion statt, die dann im Kurskalender angekündigt wird.

Zur Galerie
Breitblättriges Knabenkraut (Orchideengewächs)

Kräuterwanderungen im Eriztal bei Thun

158 Bilder

Dass idyllische Eriztal ist ein Geheimtipp und liegt zwischen Entlebuch, Emmental und Berner Oberland. Hier gibt es Bauernhäuser wie zu Gotthelfs Zeiten, eine reichhaltige Pflanzenwelt, schöne Moorlandschaften und eindrückliche Berge und Felsformationen.

Zur Galerie

Kräuterwanderungen Gumen oberhalb von Braunwald (Kanton Glarus)

28 Bilder

Der Gumen bietet eine tolle Aussicht. Wir bewegen uns bei dieser Kräuterwanderung in verschiedenen Höhenstufen sowie auf saurem Boden und auf kalkigem Untergrund. Dadurch können wir eine grosse Vielfalt an Heilpflanzen, Alpenblumen und Wildkräutern entdecken.

Zur Galerie

Kräuterwanderungen Melchsee-Frutt

188 Bilder

Bilder von Heilpflanzen, Wildkräutern und Alpenblumen aus den Kräuterwanderungen mit Martin Koradi in der Region Melchsee-Frutt (Obwalden, Zentralschweiz) – ergänzt durch Bilder der faszinierenden Berglandschaft. Hier findet manchmal eine Tagesexkursion statt, die dann im Kurskalender angekündigt wird.

Zur Galerie

Kräuterwanderungen Vals, Graubünden

138 Bilder

Bilder von Heilpflanzen, Wildkräutern und Alpenblumen aus Kräuterwanderungen mit Martin Koradi in Vals (Graubünden) – ergänzt durch Bilder der faszinierenden Berglandschaft. Aktuell bevorstehende Kräuterwanderungen finden Sie im Kurskalender.

Zur Galerie
Sommer-Blutströpfchen

Kräuterwanderungen Jeizinen, Wallis

185 Bilder

Bilder von Heilpflanzen, Wildkräutern und Alpenblumen aus den Kräuterwanderungen mit Martin Koradi in der Region Jeizinen – Leuk (Wallis) – ergänzt durch Bilder der faszinierenden Landschaft, in welcher Alpenflora, farbenreiche Blumenwiesen und südländisches Ambiete sich in einzigartiger Weise abwechseln. Hier findet manchmal eine Tagesexkursion statt, die dann im Kurskalender angekündigt wird.

Zur Galerie

Kräuterwanderungen Chäserugg

142 Bilder

Fast senkrecht 1800 m hinunter blicken zu den Ufern des Walensees, und dennoch auf grünen Weiden mit Bergblumen spazieren – das ist der Chäserrugg, einer der sieben Churfirsten. Die Kräuterwanderung Chäserugg & Schwendiseen bietet eine grosse Vielfalt an Heilpflanzen, Wildkräutern und Alpenblumen in den eindrücklichen Berglandschaften des Toggenburgs. Auf dem Chäserugg (2262 m ü. M.) erkunden wir die vielfältige Alpenflora und erleben imposante Aussichten auf den Walensee und in die Alpenkette. Im Naturschutzgebiet “Schwendiseen” treffen wir Pflanzen der Feuchtgebiete und seltene Orchideen. Aktuelle Daten der Kräuterwanderung Chäserugg & Schwendiseen finden Sie im Kurskalender.

Zur Galerie
Weissdorn

Kräuterspaziergänge zum Goldenberg bei Winterthur

46 Bilder

Der Goldenberg am Rand von Winterthur bietet eine gute Aussicht auf die Stadt und oft schöne Abendstimmungen. Wir entdecken hier auf den Kräuterspaziergängen im Mai zudem viele Heilpflanzen und Wildkräuter. 

Zur Galerie

Kräuterwanderungen Hochmoorlandschaft Schwantenau bei Einsiedeln (Kanton Schwyz)

33 Bilder

Die Schwantenau bei Einsiedeln ist eines der grössten Hochmoore der Schweiz und eine Bilderbuchlandschaft mit nordischem Charakter. Sie hat durch ihre abgeschiedene Lage ihren landschaftlichen Reiz besonders gut bewahrt.
Meterhohe Torfstichkanten, verlandende Torfstichweiher und Reihen von Turpenhütten erzählen von der Torfnutzung bis in die Zeit des Zweiten Weltkriegs.
In der Schwantenau wächst jedoch auch eine vielfältige Pflanzenwelt. Als besonderes Bijou ist hier der seltene, insektenfressende Sonnentau (Drosera) zu entdecken.

Zur Galerie

Kräuterwanderungen Blauen

69 Bilder

Das Dorf Blauen im Kanton Basel-Landschaft liegt auf einer Sonnenterrasse über dem Laufental. Der sonnige Blauen-Südhang bietet nicht nur eine ausgesprochen vielfältige und bunte Vegetation, sondern auch einen weiten Ausblick in den Jura. Auf den ausgedehnten Magerweiden wachsen über 200 Pflanzenarten – mehr als in jedem anderen Lebensraum der Region – zum Beispiel das Tausendgüldenkraut und die Hummel-Ragwurz, eine seltene Orchideenart.

Zur Galerie

Kräuterwanderungen Lötschentaler Höhenweg (Wallis)

192 Bilder

Neben einer grossen Vielfalt an Heilpflanzen und Alpenblumen bietet uns das Lötschental auch eine tolle Aussicht auf Gletscher und Berggipfel, zum Beispiel das prägnante Bietschhorn. Eindrücklich sind auch die schönen Lärchenwälder entlang der Route. Der Lötschentaler Höhenweg ist einer der schönsten Höhenwege der Schweiz.

Zur Galerie
Kugelige Teufelskralle

Kräuterwanderung Elm (Kanton Glarus)

48 Bilder

Diese Kräuterwanderung führt auf dem landschaftlich und botanisch attraktiven Elmer Höhenweg auf etwa 1600 m ü. M. von Obererbs über die Bischofalp ohne grosse Höhenunterschiede und auf einfachen Wegen nach Ämpächli. Der Elmer Höhenweg verläuft zum grössten Teil im Freiberg Kärpf, dem ältesten Wildschutzgebiet Europas, und bietet eine tolle Aussicht auf die Tschingelhörner mit dem Martinsloch. Ausserdem durchqueren wir eine der grössten Wildheualpen der Schweiz mit ungedüngten, blumenreichen Bergwiesen.

Zur Galerie
Goldnessel (Gelbe Taubnessel)

Kräuterspaziergänge Gallispitz – Chöpfi bei Winterthur

69 Bilder

Dieser Kräuterspaziergang am Stadtrand von Winterthur führt durch vielfältige Lebensräume mit zahlreichen Heilpflanzen, Wildkräutern und seltenen Orchideen. Vor allem die Naturschutzwiesen bei der Chöpfi sind botanisch sehr wertvoll. Wir entdecken direkt am Stadtrand eine spannende Pflanzenwelt.

Zur Galerie
Berg-Hauswurz

Kräuterwanderungen Moosalp, Visp (Wallis)

60 Bilder

Die Kräuterwanderung auf der Moosalp oberhalb von Visp (Wallis) bietet eine wunderschöne Aussicht in die Walliser Alpen und eine faszinierende Moorlandschaft. Am Nachmittag wechseln wir in die Trockensteppen von Zeneggen mit ihrem südländischen Ambiente. Durch die unterschiedlichen Lebensräume können wir eine grosse Vielfalt an Alpenblumen, Wildkräuter und Heilpflanzen kennenlernen.

Zur Galerie

Kräuterwanderungen Thurauen & Alter Rhein

49 Bilder

Die Flusslandschaft rund um den Zusammenfluss von Thur und Rhein (Thurspitz) und den Alten Rhein bei Rüdlingen zählen zu den schönsten Landschaften in den flacheren Gegenden der Schweiz.
Wir wandern von Flaach durch interessantes Kulturland mit den typischen Spargelfeldern in die schattigen Thurauen am Zusammenfluss von Thur und Rhein. Hier ist durch Renaturierung eine einzigartige Auenlandschaft mit vielfältiger Pflanzenwelt entstanden. In Ellikon setzen wir mit der Rheinfähre nach Deutschland über und wandern dann zuerst dem „neuen“ Rhein und dann dem Altlauf entlang Richtung Rüdlingen (Kanton Schaffhausen). Ein landschaftlicher Leckerbissen.

Zur Galerie

Kräuterwanderungen Hemberg im Toggenburg (Kanton St. Gallen)

73 Bilder

Hemberg (935 m ü. M.) liegt aussichtsreich auf einem Grat zwischen Toggenburg und Neckertal mit Blick auf das Säntismassiv. Wir machen eine botanisch und landschaftlich abwechslungsreiche Rundwanderung Richtung Salomonstempel und zurück ins Dorf. Auf der Kräuterwanderung durchqueren wir auch eindrückliche Hochmoore und besuchen dort unter anderem den wunderschönen, seltenen, insektenfressenden Sonnentau (Drosera rotundifolia) – den kleinen „Schnüggel“.

Zur Galerie

Heilpflanzen-Fotos aus verschiedenen Kräuterwanderung

35 Bilder

Bilder von Heilpflanzen aus den Kräuterwanderungen mit Martin Koradi und aus dem Botanischen Garten. Wenn Sie die Wirkungen und Anwendungsmöglichkeiten der Heilpflanzen fundiert kennenlernen möchten, dann überlegen Sie sich doch eine Teilnahme an unserem Lehrgang “Heilpflanzen-Seminar” oder an der Phytotherapie-Ausbildung. 

Zur Galerie

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

18.06.2025
Feuerlilie

18. - 20. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Course price: CHF 300
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum