• Geschenkgutschein kaufen
  • Eigene Publikationen
  • Presse-Echo
  • Buch-Shop
  • Fotogalerie Kräuterexkursionen
  • Austauschplattform
  • Newsletter abonnieren
  • Interessante Links
  • 0Shopping Cart
Phytotherapie Seminare
Ausbildungen – Heilpflanzen-Kurse – Kräuterwanderungen
Martin Koradi
Besuchen Sie auch: www.heilpflanzen-info.ch Pflanzenheilkunde-Blog - Heilpflanzen-Bücher - Info-Plattform
  • Heilpflanzen-Wissen für Fachleute und Laien
  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Phytotherapie-Infotexte
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Heilpflanzen-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie-Fachbücher
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Heilpflanzen-Infoportal
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege
  • Info-Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menu

Kräuterwanderung auf der Rigi

Kräuterwanderung Rigi (Kanton Luzern)
Kräuterwanderung Rigi (Kanton Luzern)
Bild: Margrit Kölliker Ort: Kräuterwanderung Rigi (Luzern, Schweiz).
Wiesen-Bocksbart, Habermark
Wiesen-Bocksbart, Habermark
Bild: Martin Koradi, Kräuterwanderung Rigi.
Aurikel (Flüeblüemli)
Aurikel (Flüeblüemli)
Bild: Martin Koradi, Kräuterwanderung Rigi.
Aurikel (Flüeblüemli)
Aurikel (Flüeblüemli)
Bild: Martin Koradi, Kräuterwanderung Rigi.
Aurikel (Flüeblüemli)
Aurikel (Flüeblüemli)
Bild: Martin Koradi, Kräuterwanderung Rigi.
Aussicht von der Rigi auf Vierwaldstättersee, Pilatus und Bürgenstock
Aussicht von der Rigi auf Vierwaldstättersee, Pilatus und Bürgenstock
Bild: Martin Koradi, Kräuterwanderung Rigi.
Aussicht von der Rigi auf den Vierwaldstättersee und das Bergpanorama
Aussicht von der Rigi auf den Vierwaldstättersee und das Bergpanorama
Bild: Martin Koradi, Kräuterwanderung Rigi.
Aussicht von der Rigi auf Vierwaldstättersee, Pilatus, Bürgenstock und Stanserhorn
Aussicht von der Rigi auf Vierwaldstättersee, Pilatus, Bürgenstock und Stanserhorn
Bild: Martin Koradi, Kräuterwanderung Rigi.
Aussicht von der Rigi auf den Vierwaldstättersee
Aussicht von der Rigi auf den Vierwaldstättersee
Bild: Martin Koradi, Kräuterwanderung Rigi.
Aussicht von der Rigi auf Vierwaldstättersee, Pilatus und Bürgenstock
Aussicht von der Rigi auf Vierwaldstättersee, Pilatus und Bürgenstock
Bild: Martin Koradi, Kräuterwanderung Rigi.
«Mooswald» auf Under-Buechen
«Mooswald» auf Under-Buechen
Bild: Martin Koradi, Kräuterwanderung Rigi.
Aussicht von der Rigi auf Vierwaldstättersee und Buochserhorn
Aussicht von der Rigi auf Vierwaldstättersee und Buochserhorn
Bild: Martin Koradi, Kräuterwanderung Rigi.
Pracht-Nelke
Pracht-Nelke
Bild: Martin Koradi, Kräuterwanderung Rigi.
Blick auf Vierwaldstättersee und Pilatus
Blick auf Vierwaldstättersee und Pilatus
Bild: Martin Koradi, Kräuterwanderung Rigi.
Roter Holunder (Trauben-Holunder)
Roter Holunder (Trauben-Holunder)
Bild: Martin Koradi, Kräuterwanderung Rigi.
Schwalbenschwanz
Schwalbenschwanz
Bild: Martin Koradi, Kräuterwanderung Rigi.
Schwalbenschwanz
Schwalbenschwanz
Bild: Martin Koradi, Kräuterwanderung Rigi.
Trollblume (Rigi-Rolle)
Trollblume (Rigi-Rolle)
Bild: Martin Koradi, Kräuterwanderung Rigi.
Männliches Knabenkraut, Stattliches Knabenkraut
Männliches Knabenkraut, Stattliches Knabenkraut
Bild: Martin Koradi, Kräuterwanderung Rigi.
Männliches Knabenkraut, Stattliches Knabenkraut
Männliches Knabenkraut, Stattliches Knabenkraut
Bild: Martin Koradi, Kräuterwanderung Rigi.
Felsentor bei Romiti
Felsentor bei Romiti
Das Felsentor ist eine imposante Nagelfluh-Konfiguration. Bild: Martin Koradi, Kräuterwanderung Rigi.
Bach-Nelkenwurz
Bach-Nelkenwurz
Bild: Karin Witschi Ort: Kräuterwanderung Rigi (Luzern, Schweiz).
Bergthymian
Bergthymian
Bild: Karin Witschi Ort: Kräuterwanderung Rigi (Luzern, Schweiz).
Rundblättriger Steinbrech
Rundblättriger Steinbrech
Bild: Karin Witschi Ort: Kräuterwanderung Rigi (Kanton Luzern, Schweiz).
Kräuterwanderung Rigi (Kanton Luzern)
Kräuterwanderung Rigi (Kanton Luzern)
Bild: Margrit Kölliker Ort: Kräuterwanderung Rigi (Luzern, Schweiz).
Kräuterwanderung Rigi (Kanton Luzern)
Kräuterwanderung Rigi (Kanton Luzern)
Bild: Karin Witschi Ort: Kräuterwanderung Rigi (Luzern, Schweiz).
Kräuterwanderung Rigi (Kanton Luzern)
Kräuterwanderung Rigi (Kanton Luzern)
Bild: Karin Witschi Ort: Kräuterwanderung Rigi (Luzern, Schweiz).
Kräuterwanderung Rigi (Kanton Luzern)
Kräuterwanderung Rigi (Kanton Luzern)
Bild: Karin Witschi Ort: Kräuterwanderung Rigi (Luzern, Schweiz).
Kräuterwanderung Rigi (Kanton Luzern)
Kräuterwanderung Rigi (Kanton Luzern)
Bild: Karin Witschi Ort: Kräuterwanderung Rigi (Luzern, Schweiz).
Kochscher Enzian
Kochscher Enzian
Bild: Karin Witschi Ort: Kräuterwanderung Rigi (Luzern, Schweiz).
Geflecktes Knabenkraut
Geflecktes Knabenkraut
Bild: Karin Witschi Ort: Kräuterwanderung Rigi (Luzern, Schweiz).
Kräuterwanderung Rigi (Kanton Luzern)
Kräuterwanderung Rigi (Kanton Luzern)
Bild: Karin Witschi Ort: Kräuterwanderung Rigi (Luzern, Schweiz).
Kräuterwanderung Rigi (Kanton Luzern)
Kräuterwanderung Rigi (Kanton Luzern)
Bild: Karin Witschi Ort: Kräuterwanderung Rigi (Luzern, Schweiz).
Kräuterwanderung Rigi (Kanton Luzern)
Kräuterwanderung Rigi (Kanton Luzern)
Die Rigi besticht immer wieder durch die eindrückliche Aussicht. Ein perfekter Ort für eine Kräuterwanderung
Ehrenpreis
Ehrenpreis
Bild: Karin Witschi Ort: Kräuterwanderung Rigi (Luzern, Schweiz).
Gelber Enzian
Gelber Enzian
Bild: Karin Witschi Ort: Kräuterwanderung Rigi (Luzern, Schweiz).
Gelber Enzian
Gelber Enzian (Gentiana lutea)
Aus der Wurzel des Gelben Enzians wird Enzianschnaps hergestellt. Enzianwurzel enthält Amarogentin, einen sehr starken Bitterstoff. Deshalb wird der Gelbe Enzian bei Appetitlosigkeit und Völlegefühl eingesetzt. Wie man das am besten macht, können Sie in meinen Kräuterkursen und Lehrgängen lernen.
Gelber Enzian
Gelber Enzian
Bild: Karin Witschi Ort: Kräuterwanderung Rigi (Luzern, Schweiz).
Kräuterwanderung Rigi (Kanton Luzern)
Kräuterwanderung Rigi (Kanton Luzern)
Bild: Karin Witschi Ort: Kräuterwanderung Rigi (Luzern, Schweiz).
Kräuterwanderung Rigi (Kanton Luzern)
Kräuterwanderung Rigi (Kanton Luzern)
Bild: Margrit Kölliker Ort: Kräuterwanderung Rigi (Luzern, Schweiz).
Arnika
Arnika
Bild: Margrit Kölliker Ort: Kräuterwanderung Rigi (Kanton Luzern, Schweiz).

 

Follow Us

Facebooktwittertelegram

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit:

Telefon-Beratung buchen →

Kurskalender

  • Johanniskraut 2. Oktober 2023: Heilpflanzen-Anwendungen bei Schlafstörungen, Angst, Depression CHF 130.00
    Tagesseminar für Pflegende und weitere am Thema Interessierte, auch ohne medizinische Grundausbildung.
  • Echtes Tausendgüldenkraut, seltene Bitterstoffpflanze 2. Oktober 2023: Gut zu wissen - Wirkstoffe in Heilpflanzen verstehen (Abendvortrag) CHF 25.00
    Wirkstoffkunde bietet eine gute Basis, um Möglichkeiten und Grenzen von Heilpflanzen besser verstehen zu können. Wie genau wirken Gerbstoffe, Bitterstoffe, ätherische Öle, Schleimstoffe etc. - und was ist bei ihrer Anwendung zu beachten? Die wichtigsten Fakten dazu in meinem gut verständlichen Vortrag.
  • 31. Oktober 2023: Heilpflanzen-Anwendungen in Onkologiepflege und Palliative Care CHF 130.00
    Mit Heilpflanzen-Anwendungen lassen sich viele Beschwerden lindern, die als Begleiterscheinung der Tumorerkrankung oder als Folge von Chemo- oder Strahlentherapie auftreten. Dieses Tagesseminar vermittelt dazu fundiertes Wissen an Fachleute aus Pflege, Medizin und Naturheilkunde, aber auch an interessierte Laien (z.B. Krebskranke oder Angehörige).
  • Arnika 31. Oktober 2023: Gut zu wissen: Naturheilkunde - woran erkennt man seriöse und unseriöse Aussagen? (Abendvortrag) CHF 25.00
    Wie lassen sich im vielfältigen Angebot der Naturheilkunde fundierte Angebote erkennen. Die wichtigsten Prüfsteine im Abendvortrag.
  • Ausblick auf den Rhein 14. November 2023: Gut zu wissen: Was ist Natur? (Abendvortrag) CHF 25.00
    Wir erholen uns in der Natur, verwenden Naturheilmittel und Naturkosmetik. Aber was verstehen wir genau unter «Natur»? Weshalb sollten wir Natur schützen? Und warum empfinden wir Natur als schön? Und wie haben Menschen vergangener Epochen die Natur wahrgenommen und erlebt? Sie lernen an diesem Abend unterschiedlich Naturvorstellungen aus Vergangenheit und Gegenwart kennen und verschiedene Zugänge zur Naturethik.
  • 14. November 2023: Erkältungskrankheiten und grippale Infekte - Prophylaxe und Therapie mit Heilpflanzen CHF 130.00
    Tagesseminar in Winterthur für Berufsleute aus Pflege, Naturheilkunde und Medizin, aber auch für weitere Interessierte ohne medizinische Grundausbildung (der Kurs ist gut verständlich).  
  • 2./3. Dezember 2023: Heilpflanzen-Seminar über 6 Wochenenden bis Juni 2024 CHF 1'900.00
    Fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form für Interessierte, die Heilpflanzen im privaten Bereich sorgfältig einsetzen wollen, aber auch für Berufsleute aus Gärtnerei, Landwirtschaft, Schule etc. Vorkenntnisse sind nicht nötig, aber auch kein Hindernis. 
  • Ab 7./8. Dezember 2023: Phytotherapie-Ausbildung CHF 5'500.00
    Lehrgang über 15mal 2 Tage ab Dezember 2023 bis Juni 2025 für Berufsleute aus Pflege, Naturheilkunde, Medizin - mit beschränkten Plätzen auch für Interessierte ohne medizinische Grundlagen nach Klärungsgespräch.
  • 1. Mai 2024: Kräuterwanderung in Quinten am Walensee - eine Entdeckungsreise in die "Riviera der Ostschweiz" CHF 120.00
    Heilpflanzen und Wildblumen kennenlernen auf einer Kräuterwanderung in Quinten am Walensee. Frühlingsexkursion in einer faszinierenden See- und Berglandschaft mit fast südländisch-mildem Klima.  
  • 30. Juni - 5. Juli 2024: Kräuterwanderungen an der Lenk (Berner Oberland) CHF 480.00
    Auf Bergwanderungen in Lenk im Simmental Heilpflanzen, Wildkräuter, Alpenblumen und wilde Orchideen kennenlernen.
  • Breithorn 14. - 19. Juli 2024: Kräuterwanderungen in Mürren (Berner Oberland) CHF 480.00
    Heilpflanzen, Wildkräuter, Alpenblumen und Orchideen kennenlernen auf Bergwanderungen in Mürren im Lauterbrunnental.
© Martin Koradi - Enfold Theme by Kriesi
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Nach oben scrollen
Bitte warten...