
Steinböcke leben auf dem Chäserrugg und sind gar nicht scheu
Sie sind aber nicht immer am gleichen Ort, so dass es ein bisschen Glück braucht, sie so nah zu sehen; Kräuterwanderung Chäserrugg. Bild: Martin Koradi

Steinböcke leben auf dem Chäserrugg und sind gar nicht scheu
Sie sind aber nicht immer am gleichen Ort, so dass es ein bisschen Glück braucht, sie so nah zu sehen; Kräuterwanderung Chäserrugg. Bild: Martin Koradi

Steinböcke leben auf dem Chäserrugg und sind gar nicht scheu
Sie sind aber nicht immer am gleichen Ort, so dass es ein bisschen Glück braucht, sie so nah zu sehen; Kräuterwanderung Chäserrugg. Bild: Martin Koradi

Steinböcke leben auf dem Chäserrugg und sind gar nicht scheu
Sie sind aber nicht immer am gleichen Ort, so dass es ein bisschen Glück braucht, sie so nah zu sehen; Kräuterwanderung Chäserrugg. Bild: Martin Koradi

Aussicht von Oberdorf auf Wildhaus im Toggenburg und auf den Säntis
Bild: Karin Witschi, Kräuterwanderung Chäserrugg.

Aussicht auf die Churfirsten-Kette von Iltios (Toggenburg) aus
Bild: Martin Koradi, Kräuterwanderung Chäserrugg.

Auf dem Weg zwischen Iltios und Schwendiseen.
Hochstaudenflur mit Schmalblättrigem Weidenröschen. Bild: Karin Witschi, Kräuterwanderung Chäserrugg.

Aussicht vom Chäserrugg Richtung Walensee, rechts die Churfirsten-Kette
Bild: Martin Koradi, Kräuterwanderung Chäserrugg.

Schmalblättriges Weidenröschen (Epilobium angustifolium)
Bild: Karin Witschi, Kräuterwanderung Chäserrugg.

Blick in die Feuchtwiesen am Schwendisee (Rechts Kohl-Kratzdistel)
Bild: Karin Witschi, Kräuterwanderung Chäserrugg.

Churfirsten Kalkstein
An den Churfirsten sind die Schichten des Kalkgesteins schön sichtbar. Bild: Karin Witschi