• Geschenkgutschein kaufen
  • Eigene Publikationen
  • Presse-Echo
  • Buch-Shop
  • Fotogalerie Kräuterexkursionen
  • Austauschplattform
  • Newsletter abonnieren
  • Interessante Links
  • 0Shopping Cart
Phytotherapie Seminare
Ausbildungen – Heilpflanzen-Kurse – Kräuterwanderungen
Martin Koradi
Besuchen Sie auch: www.heilpflanzen-info.ch Pflanzenheilkunde-Blog - Heilpflanzen-Bücher - Info-Plattform
  • Heilpflanzen-Wissen für Fachleute und Laien
  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Phytotherapie-Infotexte
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Heilpflanzen-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie-Fachbücher
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Heilpflanzen-Infoportal
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege
  • Info-Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menu

Kräuterwanderungen Moosalp Wallis (31 Bilder)

Echtes Labkraut
Echtes Labkraut
Bild: Martin Koradi, Kräuterwanderung Moosalp (Wallis). Alt Zeneggen.
Karthäuser-Nelke
Karthäuser-Nelke
Bild: Martin Koradi, Kräuterwanderung Moosalp (Wallis).
Berg-Hauswurz
Berg-Hauswurz
Bild: Martin Koradi, Kräuterwanderung Moosalp (Wallis).
Blassblütiger Storchenschnabel
Blassblütiger Storchenschnabel
Bild: Martin Koradi, Kräuterwanderung Moosalp (Wallis).
Blassblütiger Storchenschnabel
Blassblütiger Storchenschnabel
Bild: Martin Koradi, Kräuterwanderung Moosalp (Wallis).
Aussicht Moosalp
Aussicht Moosalp
Bild: Martin Koradi, Kräuterwanderung Moosalp (Wallis).
Aussicht Moosalp
Aussicht Moosalp
Bild: Martin Koradi, Kräuterwanderung Moosalp (Wallis).
Aussicht Moosalp
Aussicht Moosalp
Bild: Martin Koradi, Kräuterwanderung Moosalp (Wallis).
Berg-Thymian, Feld-Thymian, Quendel
Berg-Thymian, Feld-Thymian, Quendel
Bild: Martin Koradi, Kräuterwanderung Moosalp (Wallis).
Spinnweb-Hauswurz
Spinnweb-Hauswurz
Bild: Martin Koradi, Kräuterwanderung Moosalp (Wallis).
Berg-Hauswurz
Berg-Hauswurz
Bild: Martin Koradi, Kräuterwanderung Moosalp (Wallis).
Moorlandschaft
Moorlandschaft
Bild: Martin Koradi, Kräuterwanderung Moosalp (Wallis).
Moorlandschaft
Moorlandschaft
Bild: Martin Koradi, Kräuterwanderung Moosalp (Wallis).
Karthäuser-Nelke
Karthäuser-Nelke
Bild: Martin Koradi, Kräuterwanderung Moosalp (Wallis).
Pyramiden-Günsel
Pyramiden-Günsel
Bild: Martin Koradi, Kräuterwanderung Moosalp (Wallis).
Gelber Hauhechel,
Gelber Hauhechel, Alt Zeneggen
Bild: Martin Koradi, Kräuterwanderung Moosalp (Wallis). Alt Zeneggen.
Grosser Bocksbart
Grosser Bocksbart
Bild: Martin Koradi, Kräuterwanderung Moosalp (Wallis). Alt Zeneggen.
Felsensteppe bei Alt Zeneggen, südliches Ambiente
Felsensteppe bei Alt Zeneggen, südliches Ambiente
Bild: Martin Koradi, Kräuterwanderung Moosalp (Wallis).
Landschaft bei Alt Zeneggen
Landschaft bei Alt Zeneggen
Bild: Martin Koradi, Kräuterwanderung Moosalp (Wallis).
Landschaft bei Alt Zeneggen
Landschaft bei Alt Zeneggen
Bild: Martin Koradi, Kräuterwanderung Moosalp (Wallis).
Astlose Graslilie,
Astlose Graslilie,
Bild: Martin Koradi, Kräuterwanderung Moosalp (Wallis). Alt Zeneggen.
Landschaft bei Alt Zeneggen
Landschaft bei Alt Zeneggen
Bild: Martin Koradi, Kräuterwanderung Moosalp (Wallis).
Federgras
Federgras
Bild: Martin Koradi, Kräuterwanderung Moosalp (Wallis). Alt Zeneggen.
Gelbe Schafgarbe
Gelbe Schafgarbe
Bild: Martin Koradi, Kräuterwanderung Moosalp (Wallis). Alt Zeneggen.
Felsensteppe bei Alt Zeneggen mit südlichem Ambiente
Felsensteppe bei Alt Zeneggen mit südlichem Ambiente
Bild: Martin Koradi, Kräuterwanderung Moosalp (Wallis).
Gelbe Schafgarbe
Gelbe Schafgarbe
Bild: Martin Koradi, Kräuterwanderung Moosalp (Wallis). Alt Zeneggen.
Alpen-Aster
Alpen-Aster
Bild: Martin Koradi, Kräuterwanderung Moosalp (Wallis).
Gemeines Sonnenröschen
Gemeines Sonnenröschen
Bild: Martin Koradi, Kräuterwanderung Moosalp (Wallis).
Landschaft Mittlere Hellela, Zeneggen
Landschaft Mittlere Hellela, Zeneggen
Kräuterwanderung Moosalp (Wallis)
Kräuterwanderung Moosalp (Wallis)
Trockenstandort bei Zeneggen. Bild: Melanie Baltensperger
Kräuterwanderung Moosalp (Wallis)
Kräuterwanderung Moosalp (Wallis)
Bild: Melanie Baltensperger
Kräuterwanderung Moosalp (Wallis)
Kräuterwanderung Moosalp (Wallis)
Bild: Melanie Baltensperger
Kräuterwanderung Moosalp (Wallis)
Kräuterwanderung Moosalp (Wallis)
Bild: Melanie Baltensperger
Kräuterwanderung Moosalp (Wallis)
Kräuterwanderung Moosalp (Wallis)
Bild: Melanie Baltensperger
Kräuterwanderung Moosalp (Wallis)
Kräuterwanderung Moosalp (Wallis)
Bild: Melanie Baltensperger
Kräuterwanderung Moosalp (Wallis)
Kräuterwanderung Moosalp (Wallis)
Bild: Melanie Baltensperger
Kräuterwanderung Moosalp (Wallis)
Kräuterwanderung Moosalp (Wallis)
Bild: Melanie Baltensperger
Kräuterwanderung Moosalp (Wallis)
Kräuterwanderung Moosalp (Wallis)
Bild: Melanie Baltensperger
Kräuterwanderung Moosalp (Wallis)
Kräuterwanderung Moosalp (Wallis)
Bild: Melanie Baltensperger
Kräuterwanderung Moosalp (Wallis)
Kräuterwanderung Moosalp (Wallis)
Bild: Melanie Baltensperger
Kräuterwanderung Moosalp (Wallis)
Kräuterwanderung Moosalp (Wallis)
Bild: Melanie Baltensperger
Kräuterwanderung Moosalp (Wallis)
Kräuterwanderung Moosalp (Wallis)
Bild: Melanie Baltensperger
Kräuterwanderung Moosalp (Wallis)
Kräuterwanderung Moosalp (Wallis)
Bild: Melanie Baltensperger
Kräuterwanderung Moosalp (Wallis)
Kräuterwanderung Moosalp (Wallis)
Bild: Melanie Baltensperger
Kräuterwanderung Moosalp (Wallis)
Kräuterwanderung Moosalp (Wallis)
Trockenstandort bei Zeneggen. Bild: Melanie Baltensperger
Kräuterwanderung Moosalp (Wallis)
Kräuterwanderung Moosalp (Wallis)
Trockenstandort bei Zeneggen. Bild: Melanie Baltensperger
Kräuterwanderung Moosalp (Wallis)
Kräuterwanderung Moosalp (Wallis)
Trockenstandort bei Zeneggen. Bild: Melanie Baltensperger
Guter Heinrich (Chenopodium bonus-henricus)
Guter Heinrich (Chenopodium bonus-henricus)
Kräuterwanderung Moosalp (Wallis). Bild: Melanie Baltensperger
Berg-Hauswurz (Sempervivum montanum)
Berg-Hauswurz (Sempervivum montanum)
Kräuterwanderung Moosalp (Wallis). Bild: Andreas Murpf
Trockenhang bei Zeneggen
Trockenhang bei Zeneggen
Kräuterwanderung Moosalp (Wallis). Bild: Andreas Murpf
Trockenhang bei Zeneggen mit dem charakteristischen Federgras (Stipa pennata)
Trockenhang bei Zeneggen mit dem charakteristischen Federgras (Stipa pennata)
Das Federgras hat seine Hauptverbreitung in den Steppen Ungarns und der Ukraine. In der Schweiz kommt es nur an wenigen Stellen vor. Es ist aber typisch für die Flora der Felsensteppen an der Lötschberg-Südrampe. Bild: Andreas Murpf
Spinnweb-Hauswurz (Sempervivum arachnoideum)
Spinnweb-Hauswurz (Sempervivum arachnoideum)
Kräuterwanderung Moosalp (Wallis). Bild: Andreas Murpf
Rote Röhrenspinne (Eresus kollari, Männchen)
Rote Röhrenspinne (Eresus kollari, Männchen)
sehr selten anzutreffende, aber ausgesprochen schön gefärbte Spinnenart an warmen Trockenhängen, entdeckt bei Zeneggen, Kräuterwanderung Moosalp (Wallis). Bild: Andreas Murpf
Mittlere Hellela oberhalb Zeneggen
Mittlere Hellela oberhalb Zeneggen
Kräuterwanderung Moosalp (Wallis). Bild: Andreas Murpf
Kräuterwanderung Moosalp (Wallis)
Kräuterwanderung Moosalp (Wallis)
im Lärchenwald. Bild: Andreas Murpf
Kräuterwanderung Moosalp (Wallis)
Kräuterwanderung Moosalp (Wallis)
Bild: Andreas Murpf
Grosser Bocksbart (Tragopogon dubius)
Grosser Bocksbart (Tragopogon dubius)
Trockenhänge bei Zeneggen, Kräuterwanderung Moosalp (Wallis). Bild: Andreas Murpf
Grosser Bocksbart (Tragopogon dubius)
Grosser Bocksbart (Tragopogon dubius)
Trockenhänge bei Zeneggen, Kräuterwanderung Moosalp (Wallis). Bild: Andreas Murpf
Grosser Bocksbart (Tragopogon dubius)
Grosser Bocksbart (Tragopogon dubius)
Trockenhänge bei Zeneggen, Kräuterwanderung Moosalp (Wallis). Bild: Andreas Murpf
Berg-Hauswurz (Sempervivum montanum)
Berg-Hauswurz (Sempervivum montanum)
Kräuterwanderung Moosalp (Wallis). Bild: Andreas Murpf

Follow Us

Facebooktwittertelegram

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit:

Telefon-Beratung buchen →

Kurskalender

  • Johanniskraut 2. Oktober 2023: Heilpflanzen-Anwendungen bei Schlafstörungen, Angst, Depression CHF 130.00
    Tagesseminar für Pflegende und weitere am Thema Interessierte, auch ohne medizinische Grundausbildung.
  • Echtes Tausendgüldenkraut, seltene Bitterstoffpflanze 2. Oktober 2023: Gut zu wissen - Wirkstoffe in Heilpflanzen verstehen (Abendvortrag) CHF 25.00
    Wirkstoffkunde bietet eine gute Basis, um Möglichkeiten und Grenzen von Heilpflanzen besser verstehen zu können. Wie genau wirken Gerbstoffe, Bitterstoffe, ätherische Öle, Schleimstoffe etc. - und was ist bei ihrer Anwendung zu beachten? Die wichtigsten Fakten dazu in meinem gut verständlichen Vortrag.
  • 31. Oktober 2023: Heilpflanzen-Anwendungen in Onkologiepflege und Palliative Care CHF 130.00
    Mit Heilpflanzen-Anwendungen lassen sich viele Beschwerden lindern, die als Begleiterscheinung der Tumorerkrankung oder als Folge von Chemo- oder Strahlentherapie auftreten. Dieses Tagesseminar vermittelt dazu fundiertes Wissen an Fachleute aus Pflege, Medizin und Naturheilkunde, aber auch an interessierte Laien (z.B. Krebskranke oder Angehörige).
  • Arnika 31. Oktober 2023: Gut zu wissen: Naturheilkunde - woran erkennt man seriöse und unseriöse Aussagen? (Abendvortrag) CHF 25.00
    Wie lassen sich im vielfältigen Angebot der Naturheilkunde fundierte Angebote erkennen. Die wichtigsten Prüfsteine im Abendvortrag.
  • Ausblick auf den Rhein 14. November 2023: Gut zu wissen: Was ist Natur? (Abendvortrag) CHF 25.00
    Wir erholen uns in der Natur, verwenden Naturheilmittel und Naturkosmetik. Aber was verstehen wir genau unter «Natur»? Weshalb sollten wir Natur schützen? Und warum empfinden wir Natur als schön? Und wie haben Menschen vergangener Epochen die Natur wahrgenommen und erlebt? Sie lernen an diesem Abend unterschiedlich Naturvorstellungen aus Vergangenheit und Gegenwart kennen und verschiedene Zugänge zur Naturethik.
  • 14. November 2023: Erkältungskrankheiten und grippale Infekte - Prophylaxe und Therapie mit Heilpflanzen CHF 130.00
    Tagesseminar in Winterthur für Berufsleute aus Pflege, Naturheilkunde und Medizin, aber auch für weitere Interessierte ohne medizinische Grundausbildung (der Kurs ist gut verständlich).  
  • 2./3. Dezember 2023: Heilpflanzen-Seminar über 6 Wochenenden bis Juni 2024 CHF 1'900.00
    Fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form für Interessierte, die Heilpflanzen im privaten Bereich sorgfältig einsetzen wollen, aber auch für Berufsleute aus Gärtnerei, Landwirtschaft, Schule etc. Vorkenntnisse sind nicht nötig, aber auch kein Hindernis. 
  • Ab 7./8. Dezember 2023: Phytotherapie-Ausbildung CHF 5'500.00
    Lehrgang über 15mal 2 Tage ab Dezember 2023 bis Juni 2025 für Berufsleute aus Pflege, Naturheilkunde, Medizin - mit beschränkten Plätzen auch für Interessierte ohne medizinische Grundlagen nach Klärungsgespräch.
  • 1. Mai 2024: Kräuterwanderung in Quinten am Walensee - eine Entdeckungsreise in die "Riviera der Ostschweiz" CHF 120.00
    Heilpflanzen und Wildblumen kennenlernen auf einer Kräuterwanderung in Quinten am Walensee. Frühlingsexkursion in einer faszinierenden See- und Berglandschaft mit fast südländisch-mildem Klima.  
  • 30. Juni - 5. Juli 2024: Kräuterwanderungen an der Lenk (Berner Oberland) CHF 480.00
    Auf Bergwanderungen in Lenk im Simmental Heilpflanzen, Wildkräuter, Alpenblumen und wilde Orchideen kennenlernen.
  • Breithorn 14. - 19. Juli 2024: Kräuterwanderungen in Mürren (Berner Oberland) CHF 480.00
    Heilpflanzen, Wildkräuter, Alpenblumen und Orchideen kennenlernen auf Bergwanderungen in Mürren im Lauterbrunnental.
© Martin Koradi - Enfold Theme by Kriesi
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Nach oben scrollen
Bitte warten...