• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Kurskalender

18.06.2025
18. -  20. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

18. - 20. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Kurskosten: CHF 300.00

Kurs von Mittwochabend bis Freitag im Pflanzenparadies Feldis hoch über dem Domleschg. Wir erkunden die wunderschöne Mutta-Hochebene oberhalb von Feldis und den sonnenverwöhnten Südhang unterhalb des Dorfes. Dabei entdecken wir viele Heilpflanzen, Wildkräuter und Alpenblumen. Wir werden mit zahlreichen Pflanzen vertraut und lernen ihre Erkennungsmerkmale, ihre Heilwirkungen, ihre Lebensweise und ihre Bedeutung im Volks- und […]

Jetzt anmelden
Mehr erfahren
20.06.2025
20.- 22. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

20.- 22. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Kurskosten: CHF 300.00

Wochenendkurs im Pflanzenparadies Feldis hoch über dem Domleschg. Wir erkunden die wunderschöne Mutta-Hochebene oberhalb von Feldis und den sonnenverwöhnten Südhang unterhalb des Dorfes. Dabei entdecken wir viele Heilpflanzen, Wildkräuter und Alpenblumen. Wir werden mit zahlreichen Pflanzen vertraut und lernen ihre Erkennungsmerkmale, ihre Heilwirkungen, ihre Lebensweise und ihre Bedeutung im Volks- und Aberglauben kennen. Wir nehmen […]

Jetzt anmelden
Mehr erfahren
22.06.2025
22. - 24. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

22. - 24. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Kurskosten: CHF 300.00

Kurs von Sonntagabend bis Dienstag im Pflanzenparadies Feldis hoch über dem Domleschg. Wir erkunden die wunderschöne Mutta-Hochebene oberhalb von Feldis und den sonnenverwöhnten Südhang unterhalb des Dorfes. Dabei entdecken wir viele Heilpflanzen, Wildkräuter und Alpenblumen. Wir werden mit zahlreichen Pflanzen vertraut und lernen ihre Erkennungsmerkmale, ihre Heilwirkungen, ihre Lebensweise und ihre Bedeutung im Volks- und […]

Jetzt anmelden
Mehr erfahren
26.06.2025
26. Juni 2025: Kräuterspaziergang Zürich Naturschutzgebiet Wehrenbachtobel (abends)

26. Juni 2025: Kräuterspaziergang Zürich Naturschutzgebiet Wehrenbachtobel (abends)

Kurskosten: CHF 25.00

Auf diesem Kräuterspaziergang in Zürich lernen Sie Heilkräuter, Wildkräuter und Wildblumen kennen, erfahren Interessantes über ihre Lebensweise, Erkennungsmerkmale und Heilwirkungen, hören spannende Geschichten über ihre Bedeutung im Volks- und Aberglauben und entdecken viele kleine Wunder am Wegrand. Wir erkunden das Wehrenbachtobel. Es gehört zu den eindrücklichsten Tobellandschaften Zürichs und ist ein bedeutendes Natur- und Landschaftsschutzgebiet. […]

Jetzt anmelden
Mehr erfahren
28.06.2025
28. Juni 2025: Kräuterwanderung alpine Moorlandschaft Moosalp ob Visp (Wallis)

28. Juni 2025: Kräuterwanderung alpine Moorlandschaft Moosalp ob Visp (Wallis)

Kurskosten: CHF 120.00

Schon die Fahrt mit Postauto Wallis von Visp (658 m ü.M.) auf die Moosalp (2048 m ü.M.) ist ein Erlebnis. Die Moosalp ist legendär für ihr prächtiges Panorama mit Sicht im Süden sowohl auf die Mischabelgruppe mit dem Dom (4545 m), als auch auf die Weisshorngruppe, und im Norden auf das imposante Bietschhorn. Wir machen hier einen botanischen Rundgang in der […]

Jetzt anmelden
Mehr erfahren
29.06.2025
29. Juni bis 4. Juli 2025: Kräuterwanderungen an der Lenk (Berner Oberland)

29. Juni bis 4. Juli 2025: Kräuterwanderungen an der Lenk (Berner Oberland)

Kurskosten: CHF 480.00

Kursinhalt: Während fünf abwechslungsreichen Tageswanderungen lernen Sie Heilpflanzen, Alpenblumen, Wildkräuter und Orchideen kennen, die an der Lenk in kaum zu überbietender Reichhaltigkeit wachsen. Sie erfahren viel Wissenswertes und Amüsantes über Heilwirkungen, Erkennungsmerkmale und Lebensweise der Pflanzen, hören spannende Geschichten über ihre Bedeutung im Volks- und Aberglauben und entdecken viele kleine Wunder am Wegrand. Fotos zu […]

Jetzt anmelden
Mehr erfahren
06.07.2025
6. Juli 2025: Kräuterwanderung Lötschentaler Höhenweg (Wallis)

6. Juli 2025: Kräuterwanderung Lötschentaler Höhenweg (Wallis)

Kurskosten: CHF 120.00

Info (28. Mai): Der grosse Bergsturz bei Blatten hat den Talboden im Lötschental verschüttet. Die Zufahrt zur Lauchernalp und der Lötschentaler Höhenweg sind davon zwar nicht betroffen, doch ist die Rückfahrt von der Fafleralp mit dem Postauto zurzeit nicht mehr möglich. Momentan scheint es eher unwahrscheinlich, dass diese Verbindung bis zum 6. Juli wieder funktioniert. […]

Jetzt anmelden
Mehr erfahren
12.07.2025
12. Juli 2025: Kräuterwanderung in der Berglandschaft Gumen (Braunwald, Glarnerland)

12. Juli 2025: Kräuterwanderung in der Berglandschaft Gumen (Braunwald, Glarnerland)

Kurskosten: CHF 120.00

Wir fahren mit der Bergbahn in die faszinierende Berglandschaft Gumen (1901 m ü. M.) und machen zuerst einen Abstecher auf den aussichtsreichen Seblengrat. Die prächtigen Arnikapflanzen zeigen uns, dass wir uns hier auf saurem Boden bewegen. Dann wandern wir zurück zum Gumen und durch das Pflanzenschutzgebiet mit vielfältiger Kalkflora via Ortstockhütte hinunter nach Grotzenbüel (1559 […]

Jetzt anmelden
Mehr erfahren
13.07.2025
13. - 18. Juli 2025: Kräuterwanderungen in Mürren (Berner Oberland)

13. - 18. Juli 2025: Kräuterwanderungen in Mürren (Berner Oberland)

Kurskosten: CHF 480.00

Kursinhalt: Während fünf abwechslungsreichen Tageswanderungen lernen Sie Heilpflanzen, Alpenblumen, Wildkräuter und Orchideen des Berner Oberlandes kennen und erfahren dazu auf unterhaltsame Art viel Wissenswertes über Heilwirkungen, Bedeutung im Volks- und Aberglauben, Lebensweise und Erkennungsmerkmale der Pflanzen. Wir verbringen naturnahe, erlebnisreiche Tage und entdecken viele kleine Wunder am Wegrand. So werden Ihnen am Schluss der Woche […]

Jetzt anmelden
Mehr erfahren
20.07.2025
20. Juli 2025: Kräuterwanderung in der Alpenlandschaft Sunnbüel ob Kandersteg (Berner Oberland)

20. Juli 2025: Kräuterwanderung in der Alpenlandschaft Sunnbüel ob Kandersteg (Berner Oberland)

Kurskosten: CHF 120.00

Wir fahren mit der Luftseilbahn nach Sunnbüel (1936 m ü. M.). Die Rundwanderung im Hochtal führt uns ohne grosse Steigungen durch eine imposante Berglandschaft. Wir besuchen den Arvenwald und treffen unterwegs viele Kräuter und Alpenblumen. Dann bringt uns die Luftseilbahn wieder ins Tal und wir erkunden die tiefer liegende Pflanzenwelt im Talboden auf dem Weg zurück […]

Jetzt anmelden
Mehr erfahren
26.07.2025
26. Juli 2025: Kräuterwanderung in die Alpenflora auf Melchsee-Frutt (Obwalden)

26. Juli 2025: Kräuterwanderung in die Alpenflora auf Melchsee-Frutt (Obwalden)

Kurskosten: CHF 120.00

Wir starten bei der Bergstation in Melchsee-Frutt (1923 m ü. M.) und geniessen nach einem blumenreichen Aufstieg zum Bonistock (2168 m ü. M.) ein tolles Panorama auf die Berge der Berner und Obwaldner Alpen. Nach einem Kaffee- und WC-Halt im Bergrestaurant gehts weiter mit einer spektakulären  Höhenwanderung, wobei der Weg aber sicher und nicht exponiert […]

Jetzt anmelden
Mehr erfahren
27.07.2025
27. Juli 2025: Kräuterwanderung Chäserugg und Schwendiseen im Toggenburg (Kanton St. Gallen)

27. Juli 2025: Kräuterwanderung Chäserugg und Schwendiseen im Toggenburg (Kanton St. Gallen)

Kurskosten: CHF 120.00

Die Luftseilbahn bringt uns auf den Chäserugg (2262 m ü. M.), einen Gipfel der Churfirsten. Dort erkunden wir die Alpenflora und geniessen hoffentlich eine tolle Aussicht auf die Alpenkette und auf den tief unten liegenden Walensee Die Bahn bringt uns zurück nach Iltios. Von dort wandern wir zum Naturschutzgebiet Schwendiseen, einem Flachmoor mit grosser Pflanzenvielfalt. […]

Jetzt anmelden
Mehr erfahren
03.08.2025
3. August 2025: Kräuterwanderung Flusslandschaft Thurauen & Alter Rhein

3. August 2025: Kräuterwanderung Flusslandschaft Thurauen & Alter Rhein

Kurskosten: CHF 120.00

Die Flusslandschaft rund um den Zusammenfluss von Thur und Rhein (Thurspitz) und den Alten Rhein bei Rüdlingen gehören zu den schönsten Landschaften in den flacheren Regionen der Schweiz. Darum laden wir erneut ein zur Kräuterwanderung Thurauen & Alter Rhein Wir wandern von Flaach durch interessantes Kulturland mit den charakteristischen Spargelfeldern in die schattigen Thurauen am […]

Jetzt anmelden
Mehr erfahren
06.09.2025
Ab 6./7. September 2025: Heilpflanzen-Seminar über 5 Wochenenden bis November 2025

Ab 6./7. September 2025: Heilpflanzen-Seminar über 5 Wochenenden bis November 2025

Kurskosten: CHF 1'600.00

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form – auch für Teilnehmende ohne medizinische, pflanzenheilkundliche oder botanische Vorkenntnisse. Der Lehrgang verbindet aktuelle wissenschaftliche Ergebnisse aus der Arzneipflanzenforschung mit den Erfahrungen der traditionellen Pflanzenheilkunde und bezieht botanisch-ökologisches und kulturhistorisches Wissen über Heilpflanzen mit ein. Möglichkeiten und Grenzen der Heilpflanzen werden aufgezeigt und diskutiert. Die […]

Jetzt anmelden
Mehr erfahren
09.09.2025
9. September 2025: Heilpflanzen-Anwendungen bei Hauterkrankungen und Wunden

9. September 2025: Heilpflanzen-Anwendungen bei Hauterkrankungen und Wunden

Kurskosten: CHF 130.00

Tagesseminar in Winterthur – ein fundierter Heilkräuterkurs TeilnehmendeBerufsleute aus der Krankenpflege, aber auch aus Medizin und Naturheilkunde. Der Kursinhalt wird jedoch gut verständlich vermittelt, so dass Personen ohne medizinische Vorkenntnisse genauso daraus Nutzen ziehen (zum Beispiel Menschen mit Hautproblemen). InhaltDie Behandlung von Hautproblemen und Wunden – aber auch generell die Gesunderhaltung der Haut – ist […]

Jetzt anmelden
Mehr erfahren
02.10.2025
2. Oktober 2025: Heilpflanzen-Anwendungen bei Schlafstörungen, Angst, Depression

2. Oktober 2025: Heilpflanzen-Anwendungen bei Schlafstörungen, Angst, Depression

Kurskosten: CHF 130.00

Fundierter Heilkräuterkurs für Pflegepersonen und weitere Interessierte in Winterthur. Kursinhalt: Bei Schlafstörungen, Angst und Depression können Heilpflanzen-Anwendungen eine gute Option sein. Schlafpflanzen wie Baldrian, Lavendel, Melisse, Passionsblume, Orangenblüten oder Hopfen helfen nicht in jedem Fall – aber oft. Und sie tun das ohne Hang-over, Sturzgefahr oder Abhängigkeitsrisiko. Darum ist es lohnend, sich mit fundierten Anwendungsformen […]

Jetzt anmelden
Mehr erfahren
03.11.2025
3. November 2025: Gut zu wissen - Wirkstoffe in Heilpflanzen verstehen (Abendvortrag)

3. November 2025: Gut zu wissen - Wirkstoffe in Heilpflanzen verstehen (Abendvortrag)

Kurskosten: CHF 25.00

Wirkstoffkunde bietet eine gute Basis, um Möglichkeiten und Grenzen von Heilpflanzen besser verstehen zu können. Wie genau wirken Gerbstoffe, Bitterstoffe, ätherische Öle, Schleimstoffe etc. – und was ist bei der Anwendung solcher Wirkstoffe zu beachten? Wer die Eigenschaften der Wirkstoffe versteht, kann sie wirksamer einsetzen. Die wichtigsten Fakten dazu in meinem gut verständlichen Vortrag. Referent: […]

Jetzt anmelden
Mehr erfahren
03.11.2025
3. November 2025: Heilpflanzen-Anwendungen in Onkologiepflege und Palliative Care

3. November 2025: Heilpflanzen-Anwendungen in Onkologiepflege und Palliative Care

Kurskosten: CHF 130.00

Heilpflanzen-Anwendungen eignen sich gut zur Linderung zahlreicher Beschwerden, die als Begleiterscheinung der Tumorerkrankung oder als Folge von Chemotherapie oder Strahlentherapie auftreten. In der Palliative Care ermöglichen Heilpflanzen-Anwendungen Pflegenden in Situationen, in denen sie wenig zur Linderung des Leidens beitragen können, oft noch positive Veränderungen. Auch können sie dadurch den Angehörigen sinnvolle Instrumente in die Hand […]

Jetzt anmelden
Mehr erfahren
  • 1
  • 2
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum