25. Januar 2024: Heilpflanzen bei Verdauungsstörungen, Herz-Kreislauf-Beschwerden, Blasenentzündung, Rheuma, Frauenkrankheiten
Dieser fundierte Heilkräuterkurs bietet eine kompakte Einführung in die Wirkungen und Anwendungsbereiche der wichtigsten Heilpflanzen aus den Bereichen: Herz-Kreislauf: z. B. Herzschwäche, erhöhter Cholesterinspiegel, Bluthochdruck, arterielle und venöse Durchblutungsstörungen, Demenz. Verdauungsstörungen: z. B. Magenbeschwerden, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Blähungen, Lebererkrankungen, Verstopfung, Durchfall. Niere-Blase: Blasenentzündung. Rheuma: Gelenkentzündungen, Arthrose. Frauenheilkunde: Prämenstruelles Syndrom (PMS), Wechseljahrsbeschwerden. Natürlich kann man diese grossen […]
11. Februar 2025: Heilpflanzen-Anwendungen bei Hauterkrankungen und Wunden
Tagesseminar in Winterthur – ein fundierter Heilkräuterkurs TeilnehmendeBerufsleute aus der Krankenpflege, aber auch aus Medizin und Naturheilkunde. Der Kursinhalt wird jedoch gut verständlich vermittelt, so dass Personen ohne medizinische Vorkenntnisse genauso daraus Nutzen ziehen (zum Beispiel Menschen mit Hautproblemen). InhaltDie Behandlung von Hautproblemen und Wunden – aber auch generell die Gesunderhaltung der Haut – ist […]
14. März 2025: Heilpflanzen-Anwendungen bei Schlafstörungen, Angst, Depression
Fundierter Heilkräuterkurs für Pflegepersonen und weitere Interessierte in Winterthur. Kursinhalt: Bei Schlafstörungen, Angst und Depression können Heilpflanzen-Anwendungen eine gute Option sein. Schlafpflanzen wie Baldrian, Lavendel, Melisse, Passionsblume, Orangenblüten oder Hopfen helfen nicht in jedem Fall – aber oft. Und sie tun das ohne Hang-over, Sturzgefahr oder Abhängigkeitsrisiko. Darum ist es lohnend, sich mit fundierten Anwendungsformen […]
21. April 2025: Frühlings-Kräuterwanderung Oberbaselbieter Chriesiweg & Eichenhain bei Bubendorf
Der Oberbaselbieter Chriesiweg bezaubert in der zweiten April-Hälfte mit einer grossen Zahl von blühenden Obstbäumen. Der Baselbieter Jura (Faltenjura) mit seinen unzähligen Hügeln und Tälern macht diese Gegend so reizvoll und einzigartig. Wir wandern in dieser idyllischen Landschaft zum berühmten Eichenhain beim Schloss Wildenstein. Hier stehen zum Teil über 500jährige Eichen in einem der bedeutendsten Eichenhaine […]
22. April 2025: Heilpflanzen-Anwendungen in Onkologiepflege und Palliative Care
Heilpflanzen-Anwendungen eignen sich gut zur Linderung zahlreicher Beschwerden, die als Begleiterscheinung der Tumorerkrankung oder als Folge von Chemotherapie oder Strahlentherapie auftreten. In der Palliative Care ermöglichen Heilpflanzen-Anwendungen Pflegenden in Situationen, in denen sie wenig zur Linderung des Leidens beitragen können, oft noch positive Veränderungen. Auch können sie dadurch den Angehörigen sinnvolle Instrumente in die Hand […]
22. April 2025: Gut zu wissen - Pflanzliche Arzneiformen besser auswählen: Tee, Tinktur, Extrakt? (Abendvortrag)
Die Wahl der passenden Arzneiformen ist entscheidend für die wirksame Anwendung von Heilpflanzen. Es reicht beispielsweise nicht zu sagen: Johanniskraut wirkt gegen Depressionen. Genauso wichtig ist die richtige Arzneiform. Und dann gibt es noch unterschiedliche Zubereitungsarten für Tee, unterschiedliche Herstellungsarten für Tinkturen und Extrakte. An diesem Vortrag gebe ich einen Überblick zu den charakteristischen Eigenschaften […]
27. April: Kräuterwanderung in Quinten am Walensee – eine Entdeckungsreise in die “Riviera der Ostschweiz”
Diese Kräuterwanderung ist ausgebucht! Freie Plätze gibt es noch in der Kräuterwanderung in Quinten am 1. Mai 2025. Ausschreibung hier. Wir fahren mit dem Schiff von Murg nach Au / Quinten (Kanton St. Gallen) und erkunden die vielfältige Frühlingsflora am Fusse der Churfirsten und entlang dem einzigartigen Nordufer des Walensees. Das Klima hier ist derart […]
1. Mai 2025: Kräuterwanderung in Quinten am Walensee – eine Entdeckungsreise in die “Riviera der Ostschweiz”
Wir fahren mit dem Schiff von Murg nach Au / Quinten (Kanton St. Gallen) und erkunden die vielfältige Frühlingsflora am Fusse der Churfirsten und entlang dem einzigartigen Nordufer des Walensees. Das Klima hier ist derart mild, dass wir uns schon Ende April an einer bereits weit fortgeschrittenen Pflanzenwelt erfreuen können. Ein Streifzug mitten in den […]
4. Mai 2025: Kräuterwanderung Dättnauertal und Rumstal bei Winterthur
Auf dieser Frühlings-Kräuterwanderung können Sie viele interessante Heilpflanzen und Wildkräuter kennenlernen und Interessantes über ihre Wirkungen und Anwendungsmöglichkeiten erfahren. Wir wandern botanisierend durch das Dättnauertal und das Rumstal und über den Multberg nach Pfungen. Diese idyllische Landschaft liegt überraschenderweise sehr nah bei Winterthur und scheint doch ganz fern. Wir wandern durch Wälder, Magerwiesen und Feuchtgebiete, […]
6. Mai 2025: Kräuterspaziergang Winterthur Goldenberg (abends)
Auf diesem Spaziergang am Stadtrand von Winterthur lernen Sie Heilkräuter, Wildkräuter und Wildblumen kennen, erfahren Interessantes über ihre Lebensweise, Erkennungsmerkmale und Heilwirkungen, hören spannende Geschichten über ihre Bedeutung im Volks- und Aberglauben und entdecken viele kleine Wunder am Wegrand.Wir erkunden an diesem Abend Wiesen, Rebberg, Wald und Waldrand am Hang des Goldenbergs. Der Goldenberg bietet […]
8. Mai 2025: Kräuterspaziergang Zürich Zürichberg (abends)
Auf diesem Spaziergang am Stadtrand von Zürich lernen Sie Heilpflanzen, Wildkräuter und Wildblumen kennen, erfahren Interessantes über ihre Lebensweise, Erkennungsmerkmale und Heilwirkungen, hören spannende Geschichten über ihre Bedeutung im Volks- und Aberglauben und entdecken viele kleine Wunder am Wegrand. Wir erkunden an diesem Abend Wiesen, Wald und Waldrand am Zürichberg zwischen der Tramstation Zoo und […]
10. Mai 2025: Kräuterwanderung zur wildromantischen Flusslandschaft Sihlsprung
Unsere Kräuterexkursion führt uns ziemlich flach und auf gutem Weg der Sihl entlang zur eindrücklichen Flusslandschaft beim Sihlsprung. Am Schluss gibt es einen leichten Anstieg durch das Naturschutzgebiet nach Schönenberg. Wir erreichen dabei die Nationale Moorlandschaft Hirzel und damit eine der schönsten Moränenlandschaften der Schweiz. Diese Route bietet für’s Mittelland eine ungewöhnliche Vielfalt an Heilpflanzen, […]
11. Mai 2025: Kräuterwanderung durch bunte Blumenwiesen in die faszinierende Rheinschlucht (Graubünden)
Die wunderschöne Gegend der Rheinschlucht in Graubünden wird Sie begeistern. Zwischen Trin, Versam, Ilanz und Flims erstreckt sich eine abwechslungsreiche Landschaft mit vielfältiger Pflanzenwelt. Das Klima hier ist so mild, dass uns schon Anfangs Mai der Frühling in seiner vollen Pracht begrüsst. Wir wandern durch offene Ebenen und Südhänge mit artenreichen Blumenwiesen und durch schöne […]
13. Mai 2025: Kräuterspaziergang in Zürich / Wallisellen (abends): Naturschutzgebiet "Hinterem Grindel"
Auf diesem Kräuterspaziergang an der Grenze zwischen Zürich und Wallisellen lernen Sie Heilpflanzen, Wildkräuter und Wildblumen kennen, erfahren Interessantes über ihre Lebensweise, Erkennungsmerkmale und Heilwirkungen, hören spannende Geschichten über ihre Bedeutung im Volks- und Aberglauben und entdecken viele kleine Wunder am Wegrand. Wir besuchen das kleine, aber hübsche Naturschutzgebiet „Hinterem Grindel“, das 2018 durch verschiedene […]
14. Mai 2025: Kräuterspaziergang Zürich Albisgüetli - Sihl (abends)
Auf diesem Spaziergang am Stadtrand von Zürich lernen Sie Heilpflanzen, Wildkräuter und Wildblumen kennen, erfahren Interessantes über ihre Lebensweise, Erkennungsmerkmale und Heilwirkungen, hören spannende Geschichten über ihre Bedeutung im Volks- und Aberglauben und entdecken viele kleine Wunder am Wegrand. Wir erkunden an diesem Abend Wiesen, Wald und Waldrand im Gebiet Albisgüetli – Sihl – Saalsporthalle. […]
17. Mai 2025: Kräuterwanderung durch die "Toskana des Aargaus" über den Bözberg
Wir wandern durch das romantische Sagemülitäli und die „Toskana des Aargaus“ nach Linn mit seiner berühmten 800jährigen Linde (Fotos) und der prächtigen Aussicht. Von dort geht es durch orchideenreiche Wälder und Wiesen nach Villnachern. Wir erleben dabei eine reizvolle Landschaft und lernen viele Heilpflanzen, Wildkräuter und seltene Orchideen kennen. Und natürlich erfahren Sie dabei viel […]
18. Mai 2025: Kräuterwanderung zu Heilpflanzen, Wildkräutern und seltenen Orchideen im Randen bei Schaffhausen
Der Randen ist ein nordöstlicher Ausläufer des Tafeljuras. Seine weite Landschaft mit den charakteristischen Hochflächen bietet eine Vielfalt von blumenreichen Magerwiesen und lichten Wäldern. Der Randen ist ein botanisches Bijou, wie es sie in den tieferen Lagen unseres Landes nur noch selten gibt. Wir entdecken viele Heilpflanzen und seltene Orchideen. Auch die Heilwirkungen und Geschichten […]
19. Mai 2025: Kräuterspaziergang Zürich Irchelpark (abends)
Auf diesem Kräuterspaziergang in Zürich lernen Sie Heilkräuter, Wildkräuter und Wildblumen kennen, erfahren Interessantes über ihre Lebensweise, Erkennungsmerkmale und Heilwirkungen, hören spannende Geschichten über ihre Bedeutung im Volks- und Aberglauben und entdecken viele kleine Wunder am Wegrand. Wir erkunden den Irchelpark und die Umgebung der Universität Zürich Irchel. Dort gibt es Wald, Wiese, Bach, feuchte […]