Beschreibung
Wir fahren mit der Sesselbahn nach Oberdorf (Fr. 6.- mit GA/Halbtax)
Von dort wandern wir aussichtsreich vom Toggenburg Richtung Rheintal, besuchen dabei das grösste Hochmoor der Ostschweiz, das Gamperfin-Moos, und entdecken viele Heilkräuter, Wildkräuter und Alpenpflanzen. Sie können dabei viel Interessantes über Wirkungen und Erkennungsmerkmale der Heilpflanzen erfahren. Am Voralpsee endet unsere Kräuterwanderung.
Treffpunkt: 10.14 Uhr, Postautohaltestelle Wildhaus Lisighaus
(Zürich ab 8.24, Bern ab 7.02, Basel SBB ab 7.06, Luzern ab 7.39, St. Gallen ab 8.57)
Ende: 17.30 Uhr, Bushaltestelle Voralp Kurhaus.
(Zürich an 19.20, Bern an 20.28, Basel an 20.28, Luzern 20.25, St. Gallen an 19.20 Uhr)
Kurskosten: Fr. 120.-
Mitnehmen:
Wanderschuhe, Regenschutz, Tagesrucksack, Feldflasche, Sonnenschutz, Verpflegung.
Falls vorhanden: Lupe, Feldstecher.
Voraussetzungen:
Wanderfähigkeit.
Leitung: Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde.
Bei Fragen zum Kurs erreichen Sie den Kursleiter über Tel 052 202 20 29 oder via Mail.
Viele schöne Pflanzenfotos von meinen Kräuterexkursionen finden Sie in meiner Fotogalerie und auf Flickr.
Geschenkgutschein für Kräuterwanderungen kaufen?
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ) zu meinen Kräuterwanderungen finden Sie hier.
Anmeldung:
Anmelden können Sie sich gleich unten über den Button “Anmelden”. Solange dieser Button dort steht, hat es noch Plätze frei.
Wichtig: Zuerst Vorname, Nachname und Ort eingeben, erst dann wird «Jetzt anmelden» freigeschaltet. Um zwei Personen anzumelden Zahl auf 2 stellen und die Angaben zur zweiten Person in die erscheinende zweite Zeile eingeben.