Beschreibung
Dieser fundierte Heilkräuterkurs bietet eine kompakte Einführung in die Wirkungen und Anwendungsbereiche der wichtigsten Heilpflanzen aus den Bereichen:
Herz-Kreislauf: z. B. Herzschwäche, erhöhter Cholesterinspiegel, Bluthochdruck, arterielle und venöse Durchblutungsstörungen, Demenz.
Verdauungsstörungen: z. B. Magenbeschwerden, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Blähungen, Lebererkrankungen, Verstopfung, Durchfall.
Niere-Blase: Blasenentzündung.
Rheuma: Gelenkentzündungen, Arthrose.
Frauenheilkunde: Prämenstruelles Syndrom (PMS), Wechseljahrsbeschwerden.
Natürlich kann man diese grossen Bereiche nicht an einem Kurstag bis in alle Details vorstellen. Sie bekommen an diesem Heilkräuterkurs aber einen fundierten Überblick über die Möglichkeiten und Grenzen der wichtigsten Heilpflanzen. Das gibt Ihnen eine gute Orientierung in diesen Bereichen und ermöglicht es Ihnen dadurch, sich bei Bedarf weiter zu vertiefen. Zu diesem Zweck werden im Kurs auch einige fundierte Heilpflanzen-Bücher vorgestellt und kommentiert.
Die Themen “Heilpflanzen-Anwendungen bei Erkältungskrankheiten“, “Heilpflanzen-Anwendungen bei Hauterkrankungen und Wunden” sowie “Heilpflanzen-Anwendungen bei Schlafstörungen, Angst und Depression” werden je in separaten Tagesseminaren behandelt und sind daher nicht Inhalt dieses Kurstages.
Teilnehmende:
Der Heilkräuterkurs ist gut verständlich, so dass auch Personen ohne medizinische Vorkenntnisse daraus Nutzen ziehen. Es richtet sich aber explizit auch an Pflegende, sowie an Teilnehmende aus Medizin und Naturheilkunde.
Weitere Informationen:
Was bringt Phytotherapie-Wissen medizinischen Laien?
Phytotherapie-Wissen in der Pflege
Phytotherapie-Wissen für Ärztinnen und Ärzte
Kurszeiten:
Samstag 16. Januar 2021 von 9.00 – 12.30 Uhr und 13.30 -16.00 Uhr, die Kurszeiten sind abgestimmt auf die Zugverbindungen.
Kursort:
Kulturzentrum “Alte Kaserne”, Technikumstrasse 8, in Winterthur. Die “Alte Kaserne” liegt 15 Fussminuten vom HB Winterthur.
Leitung:
Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde
Kurskosten: Fr. 120.-
Allgemeines:
COVID-19-Information: Der Kursraum ist gross genug, damit die nötigen Abstände eingehalten werden können. Ausserdem wird er belüftet. Weil der Raum Covid-konform eingerichtet ist, wird nicht die ganze Kursgruppe in Quarantäne geschickt, wenn eine teilnehmende Person positiv getestet wird. Es gelten die Regeln am jeweiligen Kurstag.
Anmeldung:
Anmelden können Sie sich gleich unten über den Button “Anmelden”. Solange dieser Button dort steht, hat es noch Plätze frei.