Beschreibung
Tagesseminar in Winterthur – ein fundierter Heilkräuterkurs
Kursleitung: Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie.
Teilnehmende
Berufsleute aus der Krankenpflege, aber auch aus Medizin und Naturheilkunde. Der Kursinhalt wird jedoch gut verständlich vermittelt, so dass Personen ohne medizinische Vorkenntnisse genauso daraus Nutzen ziehen (zum Beispiel Menschen mit Hautproblemen).
Inhalt
Die Behandlung von Hautproblemen und Wunden – aber auch generell die Gesunderhaltung der Haut – ist ein zentrales Thema in der Krankenpflege. Heilpflanzen können dabei in vielen Bereichen ausgesprochen wirksam sein. Zum Beispiel Ringelblume, Arnika, “Chäslichrut”, Beinwell, Hamamelis, Aloe, Kamille, Stiefmütterchen, Cardiospermum, Mahonia, Eichenrinde, Schwarztee, Nachtkerzenöl und Borretschöl, Teebaumöl und Lavendelöl. An diesem Seminartag lernen Sie präzis und gut verständlich Anwendungsmöglichkeiten dieser Pflanzen kennen. Es geht also beispielsweise um Ekzeme, Allergien, Hautreizungen und Wunden aller Art.
Heilkräuterkurse zu weiteren Themen im Jahr 2021 finden Sie im Kurskalender.
Kursort
Kulturzentrum “Alte Kaserne” in Winterthur. Die “Alte Kaserne” liegt 15 Fussminunten vom HB Winterthur.
Kurszeiten
Donnerstag 9. September 2021 von 10.00 – 12.30 Uhr und 13.40 -17.10 Uhr, die Kurszeiten sind abgestimmt auf die Zugverbindungen.
Kontakt für Fragen zum Heilkräuterkurs
Kursleitung: Martin Koradi
Telefon: +41 52 202 20 29, oder via Kontaktformular.
P.S.: Ich vermittle dieses Thema auch gerne intern als Weiterbildung in Pflegeinstitutionen. Fragen Sie mich dazu am besten telefonisch an.
Kurskosten: Fr. 120.-
Allgemeines:
COVID-19-Information: Der Kursraum ist gross genug, damit die nötigen Abstände eingehalten werden können. Ausserdem wird er belüftet. Weil der Raum Covid-konform eingerichtet ist, wird nicht die ganze Kursgruppe in Quarantäne geschickt, wenn eine teilnehmende Person positiv getestet wird. Es gelten die Regeln am jeweiligen Kurstag. Bis im September sollte sich die Pandemielage allerdings weitgehend beruhigt haben.
Anmeldung:
Anmelden können Sie sich gleich unten über den Button “Anmelden”. Solange dieser Button dort steht, hat es noch Plätze frei.