Beschreibung
Wir besuchen auf unserer Kräuterwanderung ein Bijou in der Nähe von Basel – direkt nach der Grenze in Frankreich: Das wunderschöne Naturschutzgebiet „Petite Camargue“ – entstanden aus einer weitläufigen Auenlandschaft des Rheins – beeindruckt durch eine grosse Vielfalt an Pflanzen und Tieren. Wir finden hier feuchte und trockene Standorte, Wald, Wiesen und Äcker in einem abwechslungsreichen Mosaik. So können wir auch eine grosse Zahl von Heilpflanzen kennenlernen, aber auch seltene Orchideen wie Hummel-Ragwurz, Spinnen-Ragwurz und Helm-Orchis am Trockenstandort “Kirchenerkopf”. Zudem haben wir gute Chancen, dass uns Nachtigall und Pirol mit ihrem Gesang begleiten.
Die “Petite Camargue” ist auch landschaftlich ein besonderes Erlebnis. Fotos von Heilpflanzen, Wildkräutern, seltenen Orchideen und von der Auenlandschaft in der Petite Camargue finden Sie in meiner Bildergalerie.
Und selbstverständlich hören Sie viel Wissenswertes über die Heilwirkungen und Erkennungsmerkmale von Heilpflanzen und Wildkräutern.
Treffpunkt: 8.50 Uhr, Bahnhof St.-Louis-la-Chaussée (France); Zürich ab 7.34, Bern ab 7.04, Luzern ab 6.54, Basel SBB (France) ab 8.39 Uhr.
Ende: 17.39 Uhr, Bhf. St.-Louis-la-Chaussée; Zürich an 19.00, Bern an 19.21, Luzern an 19.05, Basel SBB an 17.50.
Die Fahrplanangaben sind noch aus dem Sommer 2020. Kleine Änderungen beim Fahrplanwechsel möglich.
Leitung: Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde.
Kurskosten: Fr. 120.-
Mitnehmen: Wanderschuhe, Regenschutz, Tagesrucksack, Feldflasche, Sonnenschutz, Verpflegung (Mittagessen aus dem Rucksack, Kaffee- & WC-Halt am Nachmittag im Naturschutzzentrum (ein paar Euro mitnehmen wenn möglich). Falls vorhanden: Lupe, Feldstecher.
Voraussetzungen: Wanderfähigkeit; das Gelände ist flach. Von daher sind hohe Wanderschuhe nicht zwingend. Ich rate aber trotzdem dazu, weil es je nach Wasserstand auch nasse Wegteile geben könnte.
Geschenkgutschein für Kräuterwanderungen kaufen?
Häufige Fragen und Antworten zu meinen Kräuterwanderungen (FAQ) finden Sie hier.
Anmelden können Sie sich unten über den “Jetzt anmelden”-Button. Solange dieser Button dort noch steht, hat es noch Platz in der Kräuterwanderung.