• Geschenkgutschein kaufen
  • Eigene Publikationen
  • Presse-Echo
  • Buch-Shop
  • Fotogalerie Kräuterexkursionen
  • Austauschplattform
  • Newsletter abonnieren
  • Interessante Links
  • 0Einkaufswagen
Phytotherapie Seminare
Ausbildungen – Heilpflanzen-Kurse – Kräuterwanderungen
Martin Koradi
Besuchen Sie auch: www.heilpflanzen-info.ch Pflanzenheilkunde-Blog - Heilpflanzen-Bücher - Info-Plattform
  • Heilpflanzen-Wissen für Fachleute und Laien
  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Phytotherapie-Infotexte
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Heilpflanzen-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie-Fachbücher
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Heilpflanzen-Infoportal
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege
  • Info-Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü
Shop

Kurskalender

  • 1. Mai 2019: Kräuterwanderung in Quinten am Walensee - eine Entdeckungsreise in die "Riviera der Ostschweiz" - Ausgebucht! CHF 120.00
    Diese Kräuterwanderung am 1. Mai ist ausgebucht. Bitte nicht mehr anmelden. Zur Kursausschreibung gelangen Sie im Archiv. 
  • 4. Mai 2019: Kräuterwanderung in Quinten am Walensee - eine Entdeckungsreise in die "Riviera der Ostschweiz" CHF 120.00
    Heilpflanzen und Wildblumen kennenlernen auf einer Kräuterwanderung in Quinten am Walensee. Frühlingsexkursion in einer faszinierenden See- und Berglandschaft mit fast südländisch-mildem Klima. 
  • 14. Mai 2019: Kräuterspaziergang Zürich Zürichberg (abends) AUSGEBUCHT! CHF 25.00
    Eine botanische  Entdeckungsreise mit Heilkräuterkunde am Stadtrand  - mit Blick in die Ferne über Zürich und vielleicht sogar in die Berge. AUSGEBUCHT!
  • Stinkender Storchenschnabel, Ruprechtskraut 14. Mai 2019: Kräuterspaziergang Zürich Zürichberg (abends) CHF 25.00
    Eine botanische  Entdeckungsreise mit Heilkräuterkunde am Stadtrand  - mit Blick in die Ferne über Zürich und vielleicht sogar in die Berge.
  • Bärlauch 15. Mai 2019: Kräuterspaziergang Winterthur Goldenberg (abends) Ausgebucht! CHF 25.00
    Eine botanische  Entdeckungsreise mit Heilkräuterkunde am Stadtrand und am Hang des Goldenbergs. Ausgebucht!
  • Bärlauch 15. Mai 2019: Kräuterspaziergang Winterthur Goldenberg (abends) Ausgebucht! CHF 25.00
    Eine botanische  Entdeckungsreise mit Heilkräuterkunde am Stadtrand und am Hang des Goldenbergs. Ausgebucht!
  • 7. / 8. September 2019: Heilpflanzen-Seminar über 5 Wochenenden bis Dezember 2019 CHF 1'600.00
    Fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form für Interessierte, die Heilpflanzen im privaten Bereich sorgfältig einsetzen wollen, aber auch für Berufsleute aus Gärtnerei, Landwirtschaft, Schule etc. Vorkenntnisse sind nicht nötig, aber auch kein Hindernis.
  • 5. November 2019: Erkältungskrankheiten und grippale Infekte - Prophylaxe und Therapie mit Heilpflanzen CHF 120.00
    Tagesseminar in Winterthur für Berufsleute aus Pflege, Naturheilkunde und Medizin, aber auch für weitere Interessierte ohne medizinische Grundausbildung (der Kurs ist gut verständlich). 
  • 30. November/ 1. Dezember 2019: Heilpflanzen-Seminar über 6 Wochenenden bis Juni 2020 CHF 1'900.00
    Fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form für Interessierte, die Heilpflanzen im privaten Bereich sorgfältig einsetzen wollen, aber auch für Berufsleute aus Gärtnerei, Landwirtschaft, Schule etc. Vorkenntnisse sind nicht nötig, aber auch kein Hindernis. 
  • Ab 19./20. Dezember 2019: Phytotherapie-Ausbildung CHF 5'400.00
    Lehrgang über 15mal 2 Tage ab Dezember 2019 bis Juni 2021 für Berufsleute aus Pflege, Naturheilkunde, Medizin - mit beschränkten Plätzen auch für Interessierte ohne medizinische Grundlagen nach Klärungsgespräch.
  • 11. Januar 2020: Heilpflanzen bei Verdauungsstörungen, Herz-Kreislauf-Beschwerden, Blasenentzündung, Rheuma, Frauenkrankheiten CHF 120.00
    Heilpflanzen-Anwendungen für Herz-Kreislauf, Verdauung, Niere/Blase/Prostata, Rheuma und Frauenkrankheiten.
  • 11. Februar 2020: Heilpflanzen-Anwendungen bei Hauterkrankungen und Wunden CHF 120.00
    Tagesseminar für Berufsleute aus Pflege, Naturheilkunde, Medizin, sowie weitere Interessierte ( auch ohne medizinische Vorkenntnisse). Was tun bei Ekzemen, Fusspilz, Wunden etc.?
  • 10. März 2020: Heilpflanzen-Anwendungen bei Schlafstörungen, Angst, Depression CHF 120.00
    Tagesseminar für Pflegende und weitere am Thema Interessierte, auch ohne medizinische Grundausbildung.
  • 29. April 2020: Heilpflanzen-Anwendungen in Onkologiepflege und Palliative Care CHF 120.00
    Mit Heilpflanzen-Anwendungen lassen sich viele Beschwerden lindern, die als Begleiterscheinung der Tumorerkrankung oder als Folge von Chemo- oder Strahlentherapie auftreten. Dieses Tagesseminar vermittelt dazu fundiertes Wissen an Fachleute aus Pflege, Medizin und Naturheilkunde, aber auch an interessierte Laien (z.B. Krebskranke oder Angehörige).
  • 1. Mai 2020: Kräuterwanderung in Quinten am Walensee - eine Entdeckungsreise in die "Riviera der Ostschweiz" CHF 120.00
    Heilpflanzen und Wildblumen kennenlernen auf einer Kräuterwanderung in Quinten am Walensee. Frühlingsexkursion in einer faszinierenden See- und Berglandschaft mit fast südländisch-mildem Klima. 
  • 9. Mai 2020: Kräuterwanderung Dättnauertal und Rumstal bei Winterthur CHF 120.00
    Frühlings-Kräuterwanderung zum Kennenlernen von Heilpflanzen und Wildkräutern in einer idyllischen Landschaft.
  • 10. Mai 2020: Kräuterwanderung durch bunte Blumenwiesen in die faszinierende Rheinschlucht (Graubünden) CHF 120.00
    Heilpflanzen und Wildkräuter kennenlernen in einer der schönsten Landschaften der Schweiz.
  • 16. Mai 2020: Kräuterwanderung Tüllinger Hügel - blumenreiche, alte Kulturlandschaft bei Basel CHF 120.00
    Heilpflanzen und Wildkräuter kennenlernen in einer eindrücklichen, blumenreichen, alten Kulturlandschaft bei Basel. Ein lohnender botanischer Ausflug über die Grenze nach Deutschland.
  • 17. Mai 2019: Kräuterwanderung zur wildromantischen Flusslandschaft Sihlsprung CHF 120.00
    Heilpflanzen und Wildkräuter kennenlernen in der wundersam-urtümlichen Flusslandschaft des Sihltals.
  • 21. Mai 2020: Kräuterwanderung zu Heilpflanzen, Wildkräutern und seltenen Orchideen im Randen bei Schaffhausen CHF 120.00
    Farbenreiche Blumenwiesen entdecken und Heilpflanzen kennenlernen am Auffahrtstag. Eine Augenweide.
  • 23. Mai 2020: Kräuterwanderung in die Auenlandschaft "Petite Camargue" bei Basel CHF 120.00
    Heilpflanzen, Wildkräuter und seltene Orchideen kennenlernen in der faszinierenden Auenlandschaft "Petite Camargue" bei Basel - direkt hinter der Grenze in Frankreich. 
  • 24. Mai 2020: Kräuterwanderung durch die "Toskana des Aargaus" über den Bözberg CHF 120.00
    Heilpflanzen, Wildkräuter und seltene Orchideen kennenlernen auf einer aussichtsreichen Wanderung im Aargau.
  • Stinkender Storchenschnabel, Ruprechtskraut 30. Mai 2020: Kräuterwanderung ins Schwarzbubenland (Solothurn) CHF 120.00
    Heilpflanzen, Wildkräuter und seltene Orchideen kennenlernen auf einer Kräuterwanderung in die faszinierende Juralandschaft des Schwarzbubenlands.
  • 31. Mai 2020: Kräuterwanderung im Naturparadies Jeizinen - Gampel (Wallis) CHF 120.00
    Heilpflanzen, Alpenblumen und Wildkräuter kennenlernen in einer vielfältigen Landschaft mit mediterranem Ambiente.
  • 1.Juni 2020: Kräuterwanderung in die Hochmoorlandschaft Schwantenau bei Einsiedeln CHF 120.00
    Heilpflanzen, Wildkräuter und wilde Orchideen kennenlernen in dieser Kräuterwanderung durch eine faszinierende Hochmoorlandschaft. 
  • 12. Juni 2020: Heilpflanzen-Seminar über 6 Wochenenden bis Dezember 2020 CHF 1'900.00
    Fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form für Interessierte, die Heilpflanzen im privaten Bereich sorgfältig einsetzen wollen, aber auch für Berufsleute aus Gärtnerei, Landwirtschaft, Schule etc. Vorkenntnisse sind nicht nötig, aber auch kein Hindernis.Inclusive Kräuterwanderwochenende in den Bergen zum Kennenlernen von Heilpflanzen in der Natur.
  • 12. - 14. Juni 2020: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden) CHF 300.00
    Wochenendkurs zum Kennenlernen von Heilpflanzen, Wildkräutern und Alpenblumen im Pflanzenparadies Feldis (Graubünden).
  • 20. Juni 2020: Kräuterwanderung auf der Rigi - botanische Entdeckungen am Südhang CHF 120.00
    Heilpflanzen, Wildkräuter und Alpenblumen entdecken und die fantastische Aussicht von der Rigi auf den Vierwaldstättersee und in die Alpen geniessen.
  • 21. Juni 2020: Kräuterwanderung Höhenweg in Amden (Kanton St. Gallen) CHF 120.00
    Heilpflanzen, Wildkräuter, Alpenblumen und wilde Orchideen kennenlernen in einer faszinierenden Moorlandschaft mit prächtiger Aussicht.
  • 28. Juni - 3. Juli 2020: Kräuterwanderungen an der Lenk (Berner Oberland) CHF 480.00
    Auf Bergwanderungen in Lenk im Simmental Heilpflanzen, Wildkräuter, Alpenblumen und wilde Orchideen kennenlernen.
  • 5. - 10. Juli 2020: Kräuterwanderungen in Mürren (Berner Oberland) CHF 480.00
    Heilpflanzen, Wildkräuter, Alpenblumen und Orchideen kennenlernen auf Bergwanderungen in Mürren im Lauterbrunnental.

Follow Us

Facebooktwittergoogle_plus

Kräuterwanderung ins faszinierende Naturschutzgebiet Chilpen bei Diegten (Baselbiet)

CHF 120.00

Sie lernen auf dieser Kräuterwanderung viele Heilpflanzen, Wildkräuter, Sträucher und seltene Orchideen kennen.

Das Naturschutzgebiet „Chilpen“ gehört zum Tafeljura, beherbergt eine grosse Pflanzenvielfalt und ist eine Landschaft von nationaler Bedeutung. Rund ein Viertel der ca. 1100 einheimischen Pflanzenarten des Baselbiets kommen im „Chilpen“ vor. Hier wächst ein seltener, orchideenreicher Magerwiesentyp, der Sumpfpflanzen neben Trockenspezialisten beherbergt, sowie ein sehr wertvoller lichter Föhrenwald.

Wir wandern von Diegten aus über schönes, aber „normales“ Kulturland einer Hecke entlang zum Chilpen und betreten dort landschaftlich und botanisch eine völlig andere Welt. Dabei machen wir quasi eine Zeitreise. So wie der Chilpen sich heute präsentiert, haben weite Teile des Baselbiets um etwa 1900 ausgesehen. Die hier anzutreffende grosse Vielfalt an bunten Blumen, Schmetterlingen und Heuschrecken begleiteten den Menschen vor etwa 100 Jahren auf Schritt und Tritt in der ganzen Landschaft. Durch die intensivierte Landwirtschaft ist diese alte Kulturlandschaft verloren gegangen. Auf dem Chilpen blieb sie erhalten, weil er nie gedüngt und nur schwach genutzt wurde zur Waldweide und zum Abbau von Lehm für Bauten und von Mergel zum Düngen der Felder.

Einen kleinen Eindruck vom Chilpen gibt ein 2-minütiges Video der Männerriege Pratteln, die dem Gebiet einen Besuch abstattete:

Nach dem Chilpen wandern wir durch ein lauschiges Tälchen entlang von Wäldern und Wiesen zum Endpunkt unserer Kräuterexkursion in Tenniken.

Und natürlich erfahren Sie auf dieser Kräuterwanderung im Baselbiet viel Interessantes über die Heilwirkungen und Erkennungsmerkmale der Heilpflanzen und über ihre geschichtliche Bedeutung im Volkglauben.

Datum: 27. Mai 2017

Treffpunkt: 9.17 Uhr, Bushaltestelle Diegten Weinburg (Zürich ab 8.08, Basel ab 8.47, Bern ab 8.04, Luzern ab 7.54).

Ende: 16.43 Uhr, Bushaltestelle Tenniken (Zürich an 17.52, Basel an 17.12, Bern an 17.56, Luzern an 18.05).

Kurskosten: Fr. 120.-

Leitung: Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde.

Mitnehmen: Wanderschuhe, Regenschutz, Tagesrucksack, Feldflasche, Sonnenschutz, Verpflegung. Falls vorhanden Lupe, Feldstecher.

Voraussetzungen: Wanderfähigkeit.

Viele schöne Pflanzenfotos von meinen Kräuterwanderungen können Sie anschauen auf Flickr.

Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) zu meinen Kräuterwanderungen finden Sie hier.

 

6 vorrätig

Kategorie: Event Category Archiv Schlüsselworte: 2017, Basel, Baselbiet, Bern, Blumen, Chilpen, Diegten, Föhrenwald, Heilpflanzen, Heuschrecken, Jura, Kräuter, Kräuterexkursion, Kräuterwanderung, Kräuterwanderungen, Kulturlandschaft, Landschaft, Luzern, Magerwiesen, Naturschutzgebiet, Orchideen, Pflanzen, Pflanzenheilkunde, Pflanzenvielfalt, Phytotherapie, Schmetterlinge, Sumpfpflanzen, Tafeljura, Tenniken, Volksglauben, Wildkräuter, Zürich
  • Beschreibung

Beschreibung

Sie lernen auf dieser Kräuterwanderung viele Heilpflanzen, Wildkräuter, Sträucher und seltene Orchideen kennen.

Das Naturschutzgebiet „Chilpen“ gehört zum Tafeljura, beherbergt eine grosse Pflanzenvielfalt und ist eine Landschaft von nationaler Bedeutung. Rund ein Viertel der ca. 1100 einheimischen Pflanzenarten des Baselbiets kommen im „Chilpen“ vor. Hier wächst ein seltener, orchideenreicher Magerwiesentyp, der Sumpfpflanzen neben Trockenspezialisten beherbergt, sowie ein sehr wertvoller lichter Föhrenwald.

Wir wandern von Diegten aus über schönes, aber „normales“ Kulturland einer Hecke entlang zum Chilpen und betreten dort landschaftlich und botanisch eine völlig andere Welt. Dabei machen wir quasi eine Zeitreise. So wie der Chilpen sich heute präsentiert, haben weite Teile des Baselbiets um etwa 1900 ausgesehen. Die hier anzutreffende grosse Vielfalt an bunten Blumen, Schmetterlingen und Heuschrecken begleiteten den Menschen vor etwa 100 Jahren auf Schritt und Tritt in der ganzen Landschaft. Durch die intensivierte Landwirtschaft ist diese alte Kulturlandschaft verloren gegangen. Auf dem Chilpen blieb sie erhalten, weil er nie gedüngt und nur schwach genutzt wurde zur Waldweide und zum Abbau von Lehm für Bauten und von Mergel zum Düngen der Felder.

Einen kleinen Eindruck vom Chilpen gibt ein 2-minütiges Video der Männerriege Pratteln, die dem Gebiet einen Besuch abstattete:

Nach dem Chilpen wandern wir durch ein lauschiges Tälchen entlang von Wäldern und Wiesen zum Endpunkt unserer Kräuterexkursion in Tenniken.

Und natürlich erfahren Sie auf dieser Kräuterwanderung im Baselbiet viel Interessantes über die Heilwirkungen und Erkennungsmerkmale der Heilpflanzen und über ihre geschichtliche Bedeutung im Volkglauben.

Datum: 27. Mai 2017

Treffpunkt: 9.17 Uhr, Bushaltestelle Diegten Weinburg (Zürich ab 8.08, Basel ab 8.47, Bern ab 8.04, Luzern ab 7.54).

Ende: 16.43 Uhr, Bushaltestelle Tenniken (Zürich an 17.52, Basel an 17.12, Bern an 17.56, Luzern an 18.05).

Kurskosten: Fr. 120.-

Leitung: Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde.

Mitnehmen: Wanderschuhe, Regenschutz, Tagesrucksack, Feldflasche, Sonnenschutz, Verpflegung. Falls vorhanden Lupe, Feldstecher.

Voraussetzungen: Wanderfähigkeit.

Viele schöne Pflanzenfotos von meinen Kräuterwanderungen können Sie anschauen auf Flickr.

Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) zu meinen Kräuterwanderungen finden Sie hier.

 

Das könnte dir auch gefallen …

  • Ab 19./20. Dezember 2019: Phytotherapie-Ausbildung

    CHF 5'400.00

Ähnliche Produkte

  • 21. Juni 2020: Kräuterwanderung Höhenweg in Amden (Kanton St. Gallen)

    CHF 120.00
  • Kräuterwanderung in der Berglandschaft Gumen (Braunwald, Glarnerland)

    CHF 120.00
  • 21. Mai 2020: Kräuterwanderung zu Heilpflanzen, Wildkräutern und seltenen Orchideen im Randen bei Schaffhausen

    CHF 120.00
  • 20. Juli 2019: Kräuterwanderung in die Alpenflora auf Melchsee-Frutt (Obwalden)

    CHF 120.00
© Martin Koradi - Enfold Theme by Kriesi
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
17. Mai 2017: Forum Zeitgeschehen – „Trump, und nun? Was über Empörung... Kräuterwanderung mit imposantem Bergpanorama im Hoch-Ybrig bei Einsiedeln (Kanton...
Nach oben scrollen