Beschreibung
Wir wandern durch das romantische Sagemülitäli und die „Toskana des Aargaus“ nach Linn mit seiner berühmten 800jährigen Linde (Fotos) und der prächtigen Aussicht. Von dort geht es durch orchideenreiche Wälder und Wiesen nach Villnachern. Wir erleben dabei eine reizvolle Landschaft und lernen viele Heilpflanzen, Wildkräuter und seltene Orchideen kennen. Den Kaffee- & WC-Halt machen wir am aussichtsreichsten Punkt, dem Landgasthof “Vier Linden” mit weitem Blick ins Aaretal und zur Habsburg.
Und natürlich erfahren Sie dabei viel Wissenswertes über die Wirkungen und Erkennungsmerkmale der Heilpflanzen, hören spannende Geschichten über ihre Bedeutung im Volks- und Aberglauben und entdecken viele kleine Wunder am Wegrand.
Treffpunkt: 9.46 Uhr Postauto-Haltestelle Effingen Dorf,
(Zürich ab 9.06, Basel SBB ab 8.37, Bern ab 8.34, Luzern ab 8.10)
Ende: 18.16 Uhr Postauto-Haltestelle Villnachern Dorf
Die Fahrplan-Angaben basieren auf dem Fahrplan Sommer 2020. Kleine Änderungen beim Fahrplanwechsel möglich.
(Zürich an 18.54, Bern an 19.26, Luzern an 19.49, Basel an 19.24)
Kurskosten: Fr. 120.-
Mitnehmen:
Wanderschuhe (allenfalls auch wanderfähige Turnschuhe), Regenschutz, Tagesrucksack, Feldflasche, Sonnenschutz, Verpflegung. Falls vorhanden: Feldstecher, Lupe.
Voraussetzungen: Wanderfähigkeit. Die Wege sind einfach begehbar.
Leitung: Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde.
Bei Fragen zum Kurs erreichen Sie den Kursleiter über Tel 052 202 20 29 oder via Mail.
Geschenkgutschein für Kräuterwanderungen kaufen?
Viele schöne Pflanzenfotos von meinen Kräuterexkursionen finden Sie in meiner Fotogalerie und auf Flickr.
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ) zu meinen Kräuterwanderungen finden Sie hier.
Anmelden
Anmelden können sie sich im Webshop über den unten stehenden Button “Jetzt anmelden”. Solange dieser Button dort steht, hat es noch Platz.