Beschreibung
Ausgebucht! Die Schwantenau bei Einsiedeln ist eines der grössten Hochmoore der Schweiz und eine Bilderbuchlandschaft mit nordischem Charakter. Durch ihre abgeschiedene Lage hat sie ihren landschaftlichen Reiz besonders gut bewahrt.
Meterhohe Torfstichkanten, verlandende Torfstichweiher und Reihen von Turpenhütten erzählen von der Torfnutzung bis zum Zweiten Weltkrieg.
In der Schwantenau finden wir aber auch eine vielfältige Pflanzenwelt und entdecken mit etwas Glück auch den seltenen, insektenfressenden Sonnentau (Drosera). Wir werden jedoch auch zahlreiche weitere Heilpflanzen und Wildblumen antreffen. Bei den Heilpflanzen erfahren Sie viel Wissenswertes und Spannendes über ihre Wirkungen, Erkennungsmerkmale, Lebensweisen und über ihre Bedeutung im Volks- und Aberglauben.
Wir starten in Biberbrugg im Kanton Schwyz (828 m ü.M.), steigen auf zum Aussichtspunkt Altberg (950 m ü. M.), durchwandern dann die Schwantenau und kommen zur „Teufelsbrücke“. Paracelsus soll hier in der Nähe zur Welt gekommen sein. In Egg (SZ) besteigen wir das Postauto nach Einsiedeln.
Treffpunkt/Start: 9.50 Uhr, Bahnhof Biberbrugg (SZ), bei Perron 2.
Zürich ab 9.12, Basel ab 8.06, Bern ab 8.02, Luzern ab 8.39, St. Gallen ab 8.03.
Ende: 18.30 Uhr, Postauto-Haltestelle Egg (SZ), Postplatz.
Zürich an 19.48, Bern an 20.58, Basel an 20.53, Luzern an 20.21, St. Gallen 20.56
Kurskosten: Fr. 120.-
Leitung: Martin Koradi
Für Fragen zum Kurs erreichen Sie den Kursleiter über Telefon 052 202 20 29 oder via Mailformular.
Mitnehmen:
Wanderschuhe (allenfalls wanderfähige Turnschuhe), Regenschutz, Tagesrucksack, Feldflasche, Sonnenschutz, Verpflegung.
Falls vorhanden Lupe, Feldstecher,
Voraussetzungen: Wanderfähigkeit. Pflanzenheilkundliche oder botanische Vorkenntnisse sind nicht nötig, aber auch kein Hindernis.
Viele schöne Pflanzenfotos von meinen Kräuterwanderungen können Sie in meiner Bildergalerie anschauen.
Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) zu meinen Kräuterwanderungen finden Sie hier.
Ein ausführlicher Text zu Sinn und Wert meiner Kräuterwanderungen finden Sie hier