Beschreibung
Ausgebucht! Wochenendkurs im Pflanzenparadies Feldis hoch über dem Domleschg.
Wir erkunden die wunderschöne Mutta-Hochebene oberhalb von Feldis und den sonnenverwöhnten Südhang unterhalb des Dorfes. Dabei entdecken wir viele Heilpflanzen, Wildkräuter und Alpenblumen. Wir werden mit zahlreichen Pflanzen vertraut und lernen ihre Erkennungsmerkmale, ihre Heilwirkungen, ihre Lebensweise und ihre Bedeutung im Volks- und Aberglauben kennen. Wir nehmen uns Zeit, um Pflanzen genau anzuschauen, wandern dazwischen aber auch in normalem Wandertempo auf guten Wegen. Am Samstag gibt es einen Aufstieg von 500 m auf den Mutta, für den wir aber genug Zeit haben.
Feldis ist ein kleines Bündner Bergdorf, auf einer Sonnenterrasse hoch über dem Domleschg auf 1500 m ü. M. – und inmitten von Blumenwiesen gelegen.
Nicht nur Fauna und Flora sind hier traumhaft. Das Panorama auf die Bündner Bergwelt ist legendär. Von Feldis aus blickt man auf Piz Beverin, Tödi, Ringelspitz oder Calanda, um nur einige Gipfel zu nennen.
Die grosse Fotogalerie mit 142 Bildern von Landschaft und Pflanzenwelt in Feldis können Sie hier auschauen.
Feldis ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln im Stundentakt erreichbar. Der Anflug ab Rhäzüns mit der Luftseilbahn macht die Anreise bereits zum Erlebnis.
Unterkunft und Verpflegung:
Wir werden im Berghotel Mira Tödi Vollpension verpflegt (www.hotel-miratoedi.ch)
Nach der Anmeldung zum Kurs bekommen Sie von uns eine schriftlich Bestätigung und buchen Ihr Zimmer selbständig im Hotel Mira Tödi.
Unterkunft mit Vollpension für zwei Übernachtungen im Doppelzimmer einzeln genutzt Fr. 255.-, Unterkunft im Doppelzimmer zu zweit 235.- / Person. Diese Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind im Kurspreis nicht inbegriffen und werden direkt im Hotel bezahlt.
Kursbeginn:
Freitag, 11. Juni 2021 um 18.30 Uhr im Berghotel Mira Tödi in Feldis (Zürich HB ab 15.38), mit Begrüssung / Info zum Kurs / Abendessen und Heilpflanzenspaziergang ums Dorf bis zum Eindunkeln.
Kursende:
Sonntag, 13. Juni 2021, kurz vor 16.00 Uhr (Zürich HB an 18.22).
Mitnehmen:
Wanderschuhe, Regenschutz, Tagesrucksack, Feldflasche, Sonnenschutz. Falls vorhanden Lupe, Feldstecher, Pflanzenbestimmungsbücher.
Leitung:
Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde am Seminar für Integrative Phytotherapie in Winterthur. Er kennt Landschaft und Pflanzenwelt in Feldis aus langjähriger Erfahrung und führt hier seit 1992 alljährlich Kräuterwanderungen durch.
Telefon für Fragen zum Kurs: 052 202 20 29.
Kurskosten:
Fr. 300.- (exkl. Unterkunft & Verpflegung).
Voraussetzung:
Wir bewegen uns auf gut begehbaren Wanderwegen. Der Kurs setzt aber Bergwanderfähigkeit voraus.
Viele schöne Pflanzenfotos von meinen Kräuterexkursionen finden Sie auf Flickr.
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ) zu meinen Kräuterwanderungen finden Sie hier.
Ausgebucht! Bitte nicht mehr anmelden!