Beschreibung
Wir erkunden an diesem Kurs die wunderschöne Region der Surselva zwischen Trin und Flims (Fotogalerie). Sie lernen dabei viele Heilpflanzen, Wildkräuter und Alpenblumen kennen, ihre Erkennungsmerkmale, ihre Heilwirkungen, ihre Lebensweise und ihre Bedeutung im Volks- und Aberglauben.
Vorgesehen ist eine Wanderung in die Rheinschlucht, eine der schönsten Landschaften der Schweiz, und eine Wanderung in den Bergfrühling im Bargis-Hochtal.
Vorkenntnisse sind nicht nötig, aber auch kein Hindernis.
Pandemie-Information:
Am Wochenende vom 5. – 7. Juni sind voraussichtlich wegen den behördlichen Einschränkungen nur Veranstaltungen bis 5 Personen erlaubt. Ich nehme deshalb nur 4 Teilnehmende mit, sodass wir insgesamt maximal zu fünft unterwegs sind und auch gut Abstand halten können.
Zurzeit hat es genau noch einen Platz frei.
Beginn: Freitag, 5. Juni 2020, 18.45 Uhr (Zürich ab spätestens 16.37, besser 15.37 Uhr).
Ende: Sonntag, 7. Juni 2020, 17.00 Uhr (Zürich an 19.23 Uhr).
Leitung: Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde am Seminar für Integrative Phytotherapie in Winterthur (Schweiz).
Unterkunft und Verpflegung:
Wir werden im Casa Selva in Trin Vollpension verpflegt (www.casaselvatrin.ch). Nach der Anmeldung bekommen Sie von uns eine schriftlich Bestätigung und melden sich anschliessend selbständig im Casa Selva an.
Mitnehmen:
Hohe Wanderschuhe, Regenschutz, Tagesrucksack, Feldflasche, Sonnenschutz. Falls vorhanden Lupe, Feldstecher, Pflanzenbestimmungsbücher.
Voraussetzung:
Wir bewegen uns auf Wanderwegen und Bergwegen. Der Kurs setzt Bergwanderfähigkeit voraus.
Kontakt für Fragen zum Kurs:
Martin Koradi, Telefon: +41 52 202 20 29 oder per Mailformular.
Kosten:
Kurskosten Fr. 300.- plus Unterkunft & Verpflegung. Dazu kommen noch ein paar Franken Fahrspesen für Postauto.
Für zwei Tage Unterkunft und Vollpension im Casa Selva ist je nach Zimmerkategorie mit Kosten zwischen minimal Fr. 206.- und maximal Fr. 386.- zu rechnen (wird direkt im Casa Selva abgerechnet).
Pflanzenfotos von meinen Kräuterexkursionen können Sie anschauen auf Flickr.
Schöne Fotos von Pflanzen und Landschaft in der Rheinschlucht gibt es in meiner Bildergalerie.
Häufige Fragen und Antworten zu meinen Kräuterwanderungen (FAQ) finden Sie hier.
Anmelden können Sie sich gleich unten über den Button “Jetzt anmelden”. Solange dieser Button dort steht, hat es noch Plätze frei.