Beiträge
Omega-3-Fettsäuren bieten keinen Schutz für Herz und Kreislauf
GesundheitlichesDie Einnahme von Omega-3-Fettsäuren wird oft propagiert als Schutz gegen Herzinfarkt, Schlaganfall und andere Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Diese Idee geht zurück auf zwei dänische Forscher, die in den 1970er Jahren meinten, auf Grönland…
Safran statt Ritalin bei ADHS?
PhytotherapieIn einer kleinen Studie der Tehran University of Medical Sciences im Iran wurde die Wirkung von Safran bei jungen ADHS-Patienten mit dem Standardwirkstoff Methylphenidat (Ritalin) verglichen. Signifikante Unterschiede zeigten sich dabei nicht.
Bei…
Thailand gibt Cannabis für medizinische Zwecke frei
PhytotherapieDas thailändische Parlament hat die Legalisierung von Cannabis für medizinische Zwecke beschlossen. Der Beschluss des Parlaments fiel einstimmig.
Thailand ist damit der erste asiatische Staat, in dem Cannabis für Medizin und…
[Buchtipp] „Kinder - natürlich gesund,“ von Walter Dorsch
Buchshop, Gesundheitliches, Phytotherapie
Thema des Buches:
Naturheilkunde für Kinder
Das Buch stellt bewährte Hausmittel für die Behandlung von Kinderkrankheiten vor und nutzt dabei Verfahren aus der Naturheilkunde. Eltern bekommen dadurch nützliche Tipps, wie sie…
Blick ins Pflanzenlexikon: Drüsiges Springkraut (Impatiens glandulifera)
Natur, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieDas Drüsige Springkraut (Impatiens glandulifera) ist ein Neophyt, der ursprünglich aus dem Himalaya stammt und ursprünglich als Zierpflanze verwendet wurde. Seit etwa 50 Jahren ist die schöne Pflanze (Foto auf Wikipedia) in weiten…
Tödliche Alternativmedizin: Smoothies statt Notarzt
Naturheilkunde-DebatteWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Alternativmedizin: Smoothies statt Notarzt.
Zimt verbessert Lernvermögen bei Labormäusen
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Zimt verbessert Lernvermögen bei Labormäusen.
ADHS: Wirkungen und Risiken von Ritalin weiter unklar
GesundheitlichesWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. ADHS: Wirkungen und Risiken von Ritalin weiter unklar.
Suchtgefahr durch Bachblüten-Notfalltropfen?
Naturheilkunde-DebatteWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Suchtgefahr durch Bachblüten-Notfalltropfen?
ADHS: Omega-3-Fettsäuren und Omega-6-Fettsäuren hilfreich?
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. ADHS: Omega-3-Fettsäuren und Omega-6-Fettsäuren hilfreich?
Bundesgerichtshof erklärt Bach-Blüten-Produkte als apothekenüblich
Naturheilkunde-DebatteOb Bach-Blüten-Produkte in Apotheken verkauft werden solle oder ausserhalb ist umstritten. In Deutschland gab es dazu einen Gerichtsentscheid.
Hirndoping: Forscher befürchten langfristig negative Folgen
Gesellschaftliches, Gesundheitliches, PhytotherapieHirndoping kann das Gehirn schädigen. Oft missbraucht wird Ritalin (Methylphenidat). Mehr dazu lesen Sie hier.
Fakten zum Streitthema Homöopathie
Naturheilkunde-DebatteDas Portal Medizin-transparent liefert eine Zusammenfassung des gegenwärtigen Standes der Homöopathie-Forschung. Lesen Sie dazu hier mehr.
Psychiater kritisieren übermässige Medikamenten-Verschreibung an ADHS-Kinder
Gesellschaftliches, GesundheitlichesPsychiater kritisieren übermässige Medikamentenverschreibung für Kinder mit ADHS, insbesondere von Ritalin. Mehr dazu hier.
Hirndoping an Universitäten verbreitet
Gesellschaftliches, Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteHirndoping boomt. Das zeigt eine Studie. Hier eine Zusammenfassung und ein Kommentar von mir zu damit verbundenen Risiken.
Radiotipp: Ganz schön krank? - Die Pathologisierung der Gesellschaft (Bayern 2 RadioWissen)
Gesellschaftliches, GesundheitlichesGanz schön krank? - Ein hörenswerter Radiotipp von Bayern 2 RadioWissen zur Pathologisierung der Gesellschaft.
Omega-3-Fettsäuren / Fischöl-Kapseln bei multipler Sklerose unwirksam
GesundheitlichesDie Einnahme vom Fischöl-Kapseln (Omega-3-Fettsäuren) zeigt sich in einer klinischen Studie bei multipler Sklerose als unwirksam. Mehr hier.
Baum des Jahres 2012: Die Lärche
Natur, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieDie Lärche wurde zum Baum des Jahres 2012 gewählt. Lärchenterpentin ist ein altes Naturheilmittel in der Volksmedizin. Larch gehört zu den Bachblüten.
Warnung vor Hirndoping
Gesellschaftliches, GesundheitlichesWarnung vor Hirndoping durch Antideppressiva, Antidementia, Ritalin & Co.
Auch Heilpflanzen wie Rosenwurz, Ginkgo biloba und Ginseng als Hirndoping im Gespräch.
Omega-3-Fettsäuren: Schutz vor Diabetes und Herzkrankheiten?
GesundheitlichesOmega-3-Fettsäuren schützen möglicherweise gegen Diabetes und Herzkrankheiten. Bedeutende Quellen für Omega-3-Fettsäuen.
ADHS-Infoportal geht online
Gesundheitliches, PhytotherapieInformationen, welche für Zielgruppen zugeschnitten sind: betroffene Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie Bezugspersonen und Pädagogen.
Sozialdemokratische Partei (SPS) & Komplementärmedizin-Forschung: Widersprüche und selektive Wissenschaftsgläubigkeit
Naturheilkunde-DebatteWidersprüche und selektive Wissenschaftsgläubigkeit. Die SPS im Umgang mit dem Verfassungsartikel zur Förderung der Komplementärmedizin...
Studie zeigt: Auch Schulkinder schlafen mit Baldrian besser
PhytotherapieGuter Schlaf ist eine wichtige Voraussetzung für die Gesundheit. Das gilt für Kinder in speziellem Maß. Grundschulkinder brauchen etwa zwölf Stunden, Zehnjährige etwa neun bis zehn Stunden Schlaf pro Nacht. Doch viele schaffen das nicht:…
Studie untersucht Bachblüten-Wirkung bei Prüfungsangst und ADHS
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteSind Bachblüten bei Prüfungsangst und ADHS wirksam? Lesen Sie dazu hier eine Zusammenfassung der Studienlage.
Hochdosiertes Ritalin: Kokainähnliche Veränderungen im Mäusegehirn
GesundheitlichesHohe Dosen von Ritalin können laut einer Untersuchung im Gehirn von Mäusen Veränderungen erzeugen, welche jenen bei Kokainabhängigen ähneln. Die Wissenschaftler warnen davor, das Medikament als Aufputschmittel zu missbrauchen.
Die US-…