Heparin und Hirudin als Gel / Salbe bei Venenerkankungen?
Heparin und Rosskastanienextrakt werden gerne als Salbe oder Gel bei Venenbeschwerden eingesetzt. Funktioniert die äusserliche Anwendung?...Mehr erfahren
Heparin und Rosskastanienextrakt werden gerne als Salbe oder Gel bei Venenbeschwerden eingesetzt. Funktioniert die äusserliche Anwendung?...Mehr erfahren
Die Zeitschrift „Ökotest“ hat 17 oral einzunehmende Venenmittel von Pharmazieprofessor Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz bewerten lassen. Resultat: Zehn Präparate mit Extrakten aus roten Weinblättern oder Rosskastaniensamen sind empfehlenswert, außerdem ein Produkt mit Oxerutin. Eine Venenschwäche kann sich durch müde Beine, Schwellungen, Juckreiz und Krampfadern zeigen. Der charakteristische Patient ist weiblich und über 60 Jahre alt. Häufig ...Mehr erfahren
Waschkastanien und Waschnüsse sollen eine umweltschonende Alternative zu üblichen Waschmitteln sein. Sie reinigen aber miserabel, so dass Nutzerinnen und Nutzer oft einen zusätzlichen Waschgang durchführen müssen. Bereits nach wenigen Waschgängen vergrauen die Textilien und Flecken werden so gut wie gar nicht gelöst. Zu diesem Resultat kommt die Stiftung Warentewst nach einem Praxistest. Die alternativen Waschmittel ...Mehr erfahren
In Deutschland wurde die S3-Leitlinie zur Behandlung vom Hämorrhoiden aktualisiert, und die Pharmazeutische Zeitung berichtet darüber. Hier die Zitate, die sich auf Heilpflanzen-Anwendungen beziehen: „Asymptomatische Hämorrhoiden sowie leichte bis mäßige Beschwerden sollen laut der kürzlich aktualisierten S3-Leitlinie in erster Linie konservativ behandelt werden. Neben einer ballaststoffreichen Ernährung können verschiedene Quellmittel, beispielsweise Flohsamenschalen (Plantago ovata), zur ...Mehr erfahren
Nein, Edelkastanie und Rosskastanie sind nicht verwandt und zeigen grosse Unterschiede. Hier dazu etwas mehr: Edelkastanie (= Esskastanie, = Marroni; Castanea sativa) Die Edelkastanie gehört zur Familie der Buchengewächse und gedeiht bei uns vor allem in den eher wärmeren Regionen, in der Schweiz natürlich insbesondere im Kanton Tessin. Die Früchte der Edelkastanie werden als Marroni ...Mehr erfahren
Rosskastanienextrakt aus der Gewöhnlichen Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) gilt in der Phytotherapie als bestuntersuchtes und bestbelegtes Mittel gegen Ödeme bei Venenschwäche. Er enthält ein Saponin-Gemisch, das Aescin genannt wird. Zur Rosskastanienextrakt-Wirkung gibt es viele Forschungsarbeiten. Wie wirkt Aescin genau gegen Ödeme? Kompakt erklärt ist das auf der Website von Venostasin, einem Venenpräparat auf Basis von Rosskastanienextrakt: ...Mehr erfahren
Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Rotes Weinlaub und Rosskastanien-Extrakt gegen Krampfadern – ja, aber in welcher Form?...Mehr erfahren
Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Was hilft gegen Krampfaderbeschwerden?...Mehr erfahren
Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Empfehlungen zur Behandlung chronischer Venenleiden....Mehr erfahren
Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Fichtennadelöl wirkt über die Haut....Mehr erfahren
Die Wirksamkeit von Rosskastanienextrakt bei Venenerkrankungen ist durch Studien bestätig. Aber nur bei Einnahme. Mehr dazu hier....Mehr erfahren
Informationen zu Hamamelis & Lidocain bei Hämorhoiden. Und über Hamamelis gibts noch mehr Interessantes zu sagen. Lesen Sie hier....Mehr erfahren