Vortrag Zürich: Wie Akupunktur in China verboten und im Westen neu erfunden wurde
Vortrag in Zürich: Wie Akupunktur in China verboten und im Westen neu erfunden wurde. lesen Sie mehr dazu hier:...Mehr erfahren
Vortrag in Zürich: Wie Akupunktur in China verboten und im Westen neu erfunden wurde. lesen Sie mehr dazu hier:...Mehr erfahren
Komplementärmedizin & Alternativmedizin werden bei unerfülltem Kinderwunsch gerne genutzt. Eine Studie überprüfte den Nutzen. Mehr dazu hier....Mehr erfahren
Das Portal Medizin-transparent liefert eine Zusammenfassung des gegenwärtigen Standes der Homöopathie-Forschung. Lesen Sie dazu hier mehr....Mehr erfahren
Brustkrebs-Patientinnen, die zusätzlich eine komplementärmedizinischen Behandlung machen, haben eine bessere Lebensqualität. Was heisst das?...Mehr erfahren
Die Universität Zürich sucht einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin für Professor Reinhard Saller auf den Lehrstuhl für Naturheilkunde. Im Rahmen dieser Neubesetzung fand am 30. August 2012 am Universitätsspital Zürich ein Symposium statt, an dem BewerberInnen sich mit einem Fachvortrag vorstellten. Vortragende und Themen waren: Prof. Dr. med. Benno Brinkhaus Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und ...Mehr erfahren
Fragwürdige Aussagen über Himbeerblättertee und mehr zur Geburtserleichterung und ein kritischer Kommentar dazu von mir....Mehr erfahren
Wissenschaftler untersuchten, ob eine tägliche Fußreflexzonenmassage bei Schlafstörungen helfen kann. Die Resultate können Sie hier lesen....Mehr erfahren
Die Definitionen von Schulmedizin, Komplementärmedizin, Alternativmedizin sind schwierig, aber der "Kurier" macht einen totalen Begriffssalat....Mehr erfahren
Krebstherapien: Alternativmedizin / Komplementärmedizin / Pflanzenheilkunde können zur Linderung von Nebenwirkungen bei Chemotherapie & Bestrahlung betragen....Mehr erfahren
Die Begriffe Alternativmedizin / Komplementärmedizin / Naturheilkunde sind schwammig und nur schwer präzis zu definieren....Mehr erfahren
Der Begriff „Komplementärmedizin“ erlebt seit einigen Jahren einen imposanten Aufschwung. Dabei werden aber meines Erachtens zentrale Fragen nicht gestellt. Entsprechend schwierig ist eine klare Definition des Begriffs „Komplementärmedizin“. Auf der Website des Bayerischen Rundfunks findet sich dazu folgendes Beispiel: „Komplementärmedizin………meint alle Methoden, die die Schulmedizin ergänzen, unter anderem Akupunktur, Traditionelle Chinesische Medizin, Ayurveda, Homöopathie.“ Sehr ...Mehr erfahren
Traditionelle Chinesische Medizin, Homöopathie, Anthroposophische Medizin, Neuraltherapie und Phytotherapie sollen in die Grundversicherung....Mehr erfahren