Beiträge
Alpenpflanzen: Ist Männertreu geschützt?
NaturAuf meinen Kräuterwanderungen werde ich immer wieder mal gefragt, ob Männertreu geschützt sei.
Die Alpenpflanze Männertreu gehört zu den Orchideen und ist wie die anderen rund 70 wildlebenden einheimischen Vertreter dieser Pflanzenfamilie…
Österreich: Edelweiss ist Arzneipflanze des Jahres 2019
Natur, PhytotherapieEs gibt eine Arzneipflanze des Jahres (2019: Weissdorn) und eine Heilpflanze des Jahres (2019: Johanniskraut). Nun gibt es auch eine österreichische Arzneipflanze des Jahres 2019: Das Edelweiss, gewählt von Experten der Herbal Medicinal Products…
Wenn Kühe Alpenkräuter fressen, steigt der Gehalt an Omega-3-Fettsäuren in Fleisch und Milch
GesundheitlichesWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Wenn Kühe Alpenkräuter fressen, steigt der Gehalt an Omega-3-Fettsäuren in Fleisch und Milch.
Kräuter kennenlernen in der Schweiz
Natur, PhytotherapieKräuter kennenlernen in der Schwiez, zum Beispiel im Berner Oberland - in Lenk und in Mürren. Detailinformationen dazu finden Sie hier.
Phytotherapie / Pflanzenheilkunde: Kursprogramm 2013 Frühling / Sommer
Natur, PhytotherapieWeiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Phytotherapie / Pflanzenheilkunde: Kursprogramm 2013 Frühling / Sommer.
Kräuterwanderwochen in Lenk und Mürren
Natur, PhytotherapieHeilflanzen und Alpenblumen kennenlernen in Kräuterwanderwochen in Lenk und Mürren (Berner Oberland). Aktuelle Daten finden Sie hier.
Klimaerwärmung bedroht Wildbienen im Hochgebirge
NaturWürzburger Biologen untersuchen die Bedrohung von Wildbienen im Hochgebirge durch die Klimaerwärmung. Mehr dazu hier:
Woraus besteht Ivaschaps / Ivalikör / Ivabitter?
Gesundheitliches, PhytotherapieIvaschnaps ist eine Spezialität, die hauptsächlich in Graubünden (vor allem im Engadin) hergestellt wird. Mehr dazu finden Sie hier.
Alpenblumen-Exkursion Flimserstein
NaturAlpenblumen, Wildkräuter und Heilpflanzen kennenlernen in einer Exkursion auf dem Flimserstein. Informationen dazu hier.
Kräuterexkursion: Heilpflanzen und Wildblumen kennen lernen auf der Rigi
Natur, PhytotherapieInformationen zur Kräuterexkursion auf der Rigi und zu anderen Kräuterexkursionen in der Schweiz finden Sie hier:
Klimaerwärmung bedroht Gebirgspflanzen wie Edelweiss, Enzian & Co.
NaturPflanzen & Tiere reagieren weltweit auf die Klimaerwärmung. Wiener Wissenschaftler haben die Überlebenschance von Gebirgspflanzen berechnet.
Arnika - welche Anwendungen sind medizinisch anerkannt?
PhytotherapieHier gibts eine Übersicht über die medizinisch anerkannten Anwendungsbereiche von Arnika in der Phytotherapie.
Bärlauch, Maiglöckchen oder Herbstzeitlose?
Gesundheitliches, Natur, PhytotherapieWer Wildgemüse und Wildsalate nutzen will, solche Kenntnisse haben über die einheimische Pflanzenwelt.
Kinder & Naturerlebnis
Natur, PhytotherapieKinder brauchen Kontakt zu Pflanzen und Tieren. Exkursionen zu Heilpflanzen, Wildblumen, Alpenpflanzen, Schmetterlingen, Käfern, Libellen...
Orchidee des Jahres 2011: Zweiblättrige Waldhyazinthe
NaturDie Zweiblättrige Waldhyazinthe wurde zur Orchidee des Jahres 2011 gewählt. Sie braucht wie alle anderen Orchideen unseren Schutz.
[Buchtipp] Alpenblumen, Erkennen – Verstehen- Schützen -, von Dieter Hess
Buchshop, NaturDieses Buch vereint zwei Dinge: zum Einen ist es eine Bestimmungshilfe, zum Anderen macht es mit den Details der Alpenblumen in verständlicher Form bekannt.
[Buchtipp] Unsere Alpenflora, von Elias Landolt, David Aeschimann, Beat Bäumler und Nathalie Rasolofo
Buchshop, NaturJeder Wanderer, jeder Bergsteiger freut sich, wenn er im Sommer an einer farbigen Wiese vorbeikommt.
[Buchtipp] Flora Helvetica, von Konrad Lauber, Gerhart Wagner und Andreas Gygax
Buchshop, NaturWer sich vertieft mit der Schweizer Pflanzenwelt befassen will, kommt um die Flora Helvetica fast nicht herum. Dieses Buch hat gleich mehrere Vorteile:
[Buchtipp] Was blüht denn da? Das Original. Sicher nach Farben bestimmen. Extra: Bäume, Stäucher, Gräser, – von Margot Spohn, Dietmar Aichele und Marianne Golte Bechtle
Buchshop, NaturDas Original. Extra: Bäume, Stäucher, Gräser, – von Margot Spohn, Dietmar Aichele. Pflanzenbestimmung mit dem Standardwerk - seit 80 Jahren.
Erlebnis Kräuterwanderung
Natur, PhytotherapieKräuterwanderungen kann man nicht nur Heilpflanzen kennenlernen. Sie bieten auch vielfältige ästhetische Naturerlebnisse.
Heilpflanzen kennenlernen - ein faszinierendes Erlebnis
Natur, PhilosophischesMit den Bäumen, die um uns blühen, mit jeder Staude, an der wir vorbeigehen, mit jedem Grashalm, über den wir hinwandeln...
Lust auf Bergerlebnisse?
NaturWer Lust hat auf Bergerlebnisse und Entdeckungsreisen in die Alpenflora finden jetzt die neuen Kursausschreibungen mit Exkursionen zu Heilpflanzen...
Buchtipp: Pflanzenbestimmung für Anfänger
Natur“Was blüht denn da?”, von Dietmar Aichele, Kosmos Verlag
Ein Klassiker unter den Pflanzenbestimmungsbüchern. Der Aufbau nach Blütenfarbe und Anzahl der Kronblätter macht die Pflanzenbestimmung einfach auch für Personen ohne Kenntnis…
Edelweiss-Wirkstoff gegen Arteriosklerose
Natur, PhytotherapieInnsbrucker Forscher haben in Edelweißwurzeln einen Stoff entdeckt, der die Behandlung von Gefäßerkrankungen revolutionieren könnte. Die zur Patentierung angemeldete Idee soll zur Marktreife weiterentwickelt werden.
An der Abteilung Pharmakognosie…
Heilpflanzen & Alpenblumen entdecken an der Lenk
Natur, PhytotherapieHaben Sie Lust auf eine Entdeckungsreise zu Heilpflanzen und Alpenblumen an der Lenk im Simmental?
Seit 1986 führe ich dort jeden Sommer naturliebende Gäste in die Zauberwelt der Alpenblumen ein. Neben dem Erkennen der Pflanzen geht es dabei…