Beiträge
"Naturheilkunde sieht Erfolge im Kampf gegen Krebs"
Naturheilkunde-Debatte, PhilosophischesKommentar zu einem manipulativen Text über Naturheilkunde & Krebstherapie. Fragwürdiger Beitrag im Bild-Zeitung. Mehr Infos dazu hier.
Aufklärung des Schweinegrippe-Fehlalarms verlangt
Gesellschaftliches, GesundheitlichesSchweinegrippe-Fehlalarm führte zu Milliarden-Einnahmen für die Pharmaindustrie mit Tamiflu und Grippeimpfstoffe. Mehr dazu hier.
Bekommen Haie wirklich keinen Krebs?
Gesundheitliches, PhilosophischesDas Gerücht, wonach Haie immun seien gegen Krebs, wird vor allem verbreitet durch die Hersteller von Haifischknorpel-Pulver, welches als Krebsheilmittel propagiert wird.
Cannabis als Heilmittel: Zulassung für Sativex®-Spray in Deutschland
Gesundheitliches, PhytotherapieSativex-Spray wurde in Deutschland zugelassen gegen Spastik bei Multipler Sklerose. Er enthält die Cannabis-Inhaltsstoffe Tetrahydrocannabinol (THC) und CBD.
Orangenöl oder Lavendelöl gegen Zahnarztangst
PhytotherapieWer die Gerüche von Lavendelöl oder Orangenöl im Wartezimmer eines Zahnarztes wahrnimmt, empfindet deutlich weniger Stress...
Naturheilkunde-Tipps gegen Schlafstörungen
PhytotherapieBesser schlafen, das klappt auch mit Heilpflanzen-Präparaten. Wie man den Schlummer mit Baldrian, Hopfen und Co. am besten fördert.
Zur Petition gegen ein angebliches Heilpflanzenverbot in der EU 2011: Mehr Fakten - weniger Demagogie!
Naturheilkunde-Debatte... für traditionelle Heilpflanzen-Präparate. Die dagegen propagierte Petition ist ein Fake.
BfArM wehrt sich gegen Kritik an der Zulassung des Lavendelöl-Präparats Lasea
PhytotherapieEin neues Heilpflanzen-Präparat gegen Angst und Unruhezustände bereichert die Phytotherapie.
Schüssler-Salz Nr. 8, Natrium chloratum D6 - ein Wunderheiler?
Naturheilkunde-DebatteSchüssler-Salz Nr. 8, Natrium chloratum D6, also Kochsalz 1 : 1 Million mal verdünnt, zeichnet sich aus durch eine Indikationslyrik.
Mieten Sie mich für Vorträge, Kurse, Teamweiterbildungen....
Phytotherapiezum Beispiel: Heilpflanzen bei Hauterkrankungen und Wunden, Heilpflanzen bei Erkältungskrankheiten. Weiterbildung für Krankenpflege.
Bach-Blütentherapie - worum geht's?
Naturheilkunde-DebatteBeispiele für Bach-Blüten: Agrimony - Gemeiner Odermennig, Beech - Rotbuche, Cerato - Bleiwurz, Chestnut Bud - Roßkastanienknospe...
Zitat des Tages von Dick Marty
GesellschaftlichesKorruption und organisierte Kriminalität sind gefährlicher als Terrorismus, sagt Ständerat Dick Marty in einem Interview.
Lavendelöl reduziert Angst und bessert den Schlaf
PhytotherapieEin neues Heilpflanzen-Präparat zeigt gute Wirkungen bei Angst und Schlafstörungen.
Mistel-Therapie gegen Krebs - wirksam?
Gesellschaftliches, Naturheilkunde-DebatteDie Mistelbehandlung bei Krebs ist beliebt, doch ist ihre Wirksamkeit nicht belegt. Die Mistel in die Krebsbehandlung eingeführt hat Rudolf Steiner.
Weiterbildung "Phytotherapie in der Pflege" für Pflegeinstitutionen / Pflegeteams
PhytotherapieHeilpflanzen-Anwendungen in Spitex, Pflegeheim, Spital und psychiatrischer Klinik. Weiterbildung im Bereich Phytotherapie.
Starke Argumente für Phytotherapie in der Psychiatrie
PhytotherapieHeilpflanzen-Anwendungen in der Psychiatrie als Chance für alle Beteiligten. Phytotherapie als Verbindung zwischen Medizin und Naturheilkunde.
Passionsblume und Kava-Kava lindern Angstzustände
PhytotherapieEine Studie bestätig die Wirksamkeit von Kava-Kava-Extrakt und von Passionsblume bei Angstzuständen, während Johanniskraut bei dieser Indikation wirkunslos bleibt.
Die Domäne von Johanniskraut in der Phytotherapie sind Depressionen. Auch Lavendelöl wirkt bei Angstzuständen. Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital.
Phytotherapie: Lavendelöl als Angstlöser
PhytotherapieLavendelöl-Kapseln bewähren sich in Studien zur Behandlung von Angststörungen und erweitern so die Möglichkeiten der Phytotherapie.
Neuropathieschmerz: geringfügige Linderung durch Cannabis
Gesundheitliches, PhytotherapieSeine "Kernkompetenz" liegt aber wahrscheinlich in der Linderung von Spastik z.B. bei Multipler Sklerose oder von Appetitlosigkeit und Übelkeit im Verlaufe einer Krebserkrankung.
Zauberpilze reduzieren Angst Schwerkranker
Gesundheitliches, PhytotherapieZauberpilze (Magic Mushrooms) können Angst und Depression lindern, sind jedoch nicht ohne Risiko (zum Beispiel Horrortrip). Mehr hier:
Vom Umgang mit Krankheit
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhilosophischesAufmunterungen können bei schweren Erkrankungen wie zum Beispiel Krebs auch negativ ankommen.
Kaffee kann Angst auslösen
Gesundheitliches, PhytotherapieDass Koffein Angst verstärken kann, ist schon länger bekannt. Neu scheint nun offenbar, dass für diesen Effekt eine bestimmte Genvariante verantwortlich ist.
Sport reduziert Angstsymptome
GesundheitlichesRegelmässiger Sport reduziert Angst. Bewegung ist eine der fünf Säulen der Naturheilkunde nach Sebastian Kneipp.
Phytotherapie: Neueste Erkenntnisse zum Johanniskraut
PhytotherapieJohanniskraut-Extrakte haben sich in zahlreichen klinischen Studien zur Behandlung von Depressionen bewährt. Johanniskraut gilt in der Phytotherapie als die mit Abstand fundierteste Heilpflanze in diesem Bereich.
Ginkgo lindert Begleitsymptome bei Demenz
PhytotherapieDie Demenz wird meist begleitet von neuropsychiatrischen Symptomen wie Depression, Angst, Reizbarkeit oder Apathie (Teilnahmslosigkeit).
Phytotherapie: Lavendelöl gegen Unruhe
PhytotherapieIn einer Untersuchung wurde Lavendelöl-Extrakt bei über 200 Patienten mit Angststörung über einen Zeitraum von zehn Wochen getestet.
Warnung vor illegalem Schlankheitsmittel "Ultra Effect"
GesundheitlichesWegen gravierender gesundheitlicher Risiken warnt das Bayerische Landesamt für Gesundheit (LGL) vor dem illegalen Schlankheitsmittel "Ultra Effect".
Untersuchungen des LGL hätten ergeben, dass das als "natürlich" deklarierte Produkt zwei…
Aromatherapie in der Zahnmedizin
PhytotherapieIn der Sympathikotherapie, auch endonasale Reflextherapie genannt, werden die endonasalen Reflexzonen therapeutisch nutzt.
Mit ätherischen Ölen werden bei dieser Behandlungsmethode regulatorische Punkte des sympathischen Nervensystems stimuliert.…
Benzodiazipine: Abhängigkeit verbreiteter als gedacht
GesundheitlichesEin so drastisches Resultat hätten die Wissenschaftler nicht erwartet: Die Zahl der Tablettensüchtigen in Deutschland, die abhängig von Schlafmitteln und Beruhigungsmitteln aus der Medikamentengruppe der Benzodiazepine sind, ist viel höher…
Bio-Viagra: Grosse Versprechungen - kaum Substanz
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieDie Berichte von einem Bio-Potenzmittel, das angeblich bereits 2010 als diätetisches Lebensmittel auf den Markt kommen soll, schlug wie eine Bombe ein. Nun scheint der Traum davon aber schon geplatzt. Verschiedene große Tageszeitungen wie…