• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Anis

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi05.01.2023

Ingwer zur Steigerung der Milchbildung bei stillenden Frauen

Zum Thema «Milchbildung» gibt es in der Phytotherapie eine ganze Reihe von offenen Fragen. Stilltees enthalten typischerweise Anis, Fenchel, Kümmel. Es ist aber unklar, wie diese Wirkung zustande kommen soll und ob diese Stilltees wirklich einen Nutzen haben. Bockshornkleesamen werden empfohlen, doch die Studien dazu sind sehr widersprüchlich. Deshalb ist es sehr interessant, dass die ...Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi22.12.2022

Weihnachtsessen: Was bringt Magen und Darm wieder ins Lot?

Zu diesem Thema schreibt «Apotheke-adhoc»: «Und wer bei all der Sorgfalt dennoch Sodrennen & Co. erleidet, kann sich beispielsweise mit einer Reihe verschiedener Kräuter behelfen. Teezubereitungen mit Süßholzwurzel, Fenchel, Anis und Kümmel bei Bauchschmerzen und Blähungen kommen in Frage. Auch Kamille und Pfefferminz haben sich bewährt. Gegen Sodbrennen hilft Salbeitee. Als Abführmittel eignen sich aufgrund ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi14.02.2020

Interessantes zu Anis und Sternanis

Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Sternanis (Illicium verum) und Anis (Pimpinella anisum). Und was hat Sternanis mit Tamiflu zutun?...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi04.01.2020

Dill als Hausmittel bei Husten und Blähungen

Dill ist als Hausmittel bei Blähungen bewährt und drain eng verwandt mit Kümmel. Lesen Sie hier mehr zu diesem Thema....Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi09.12.2019

Reizdarmsyndrom braucht individuelles Behandlungskonzept

Beim Reizdarmsyndrom kommen neben synthetischen Medikamenten auch Phytopharmaka zur nwendung, z. B. Flohsamenschalen und Pfefferminzöl. Siehe hier:...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi23.04.2019

Hausmittel gegen Blähungen

Das Magazin „Der Spiegel“ hat einen informativen Beitrag veröffentlicht zum Thema Blähungen. Dazu sind auch die pflanzlichen Hausmittel ein Thema. Zitat: „Auch diverse Hausmittel sind einen Versuch wert: Wen der Geschmack nicht abschreckt, der kann mehrmals täglich eine Tasse Tee aus Anis-, Fenchel- und Kümmelsamen trinken (Mischung aus jeweils 50 Gramm Anis-, Fenchel- und Kümmelsamen ...Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi05.04.2019

Hausmittel: Dill gegen Husten und Blähungen

Kaum ein Gewürz hat so einen typischen Eigengeschmack wie Dill (Anethum graveolens). Dafür ist hauptsächlich das ätherische Öl in der Pflanze verantwortlich, wie der Verbraucherinformationsdienst aid in Bonn schreibt. Insbesondere vor der Blüte lässt dieses ätherische Öl die Dillspitzen sehr fein nach mehreren Aromen schmecken und duften – so erinnert der Geschmack an Anis, Zitrone, ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi17.02.2019

Heilpflanzen bei Blähungen und Völlegefühl

T-online hat Tipps zusammengestellt gegen Blähungen und Völlegefühl. Darunter sind auch ein paar Heilpflanzen. Zitat: „Ingwertee – am besten frisch aufgebrüht – kurbelt die Verdauung an, entkrampft schmerzhafte Blähungen und lindert das Völlegefühl. Auch Kümmel, Anis und Fenchel sind bewährte Klassiker. Wer einen Garten hat, brüht einen Tee aus frisch gepflückten Löwenzahnblättern. Übrigens: Auch Petersilie ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi28.12.2018

Johanniskraut zur Heilpflanze des Jahres 2019 gewählt

Johanniskraut (Hypericum perforatum) ist vom Verein zur Förderung der naturgemäßen Heilweise nach Theophrastus Bombastus von Hohenheim (NHV Theophrastus) zur Heilpflanze des Jahres 2019 bestimmt worden. Schon im Jahr 2015 wurde Johanniskraut von Wissenschaftlern der Universität Würzburg zur Arzneipflanze des Jahres gewählt. Ich fasse hier den Bericht von Apotheke-Adhoc zusammen und kommentiere ihn zugleich kursiv: Johanniskraut ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi15.12.2018

Hausmittel: Heilpflanzen bei Erkältung & Husten

Das Magazin „Stern“ empfiehlt in einem Beitrag Hausmittel bzw. Heilpflanzen bei Erkältung und Husten. Der Artikel ist ein gutes Beispiel für Halb-Richtigkeiten und daher lehrreich. Schauen wir uns die Empfehlung als phytotherapeutischer Sicht mal genauer an (Zitate aus dem Artikel kursiv): „Manche Pflanzen entfalten ihre Wirkung am besten, wenn man einen Tee daraus zubereitet. Trockenen ...Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi08.10.2018

Gewürztee aus Indien: Was ist Chai?

Chai Tee ist ein Gewürztee aus Indien, der sich in Europa seit einiger Zeit zum Trendgetränk entwickelt hat. Die Chai-Teemischung besteht aus Schwarztee sowie Gewürzen wie Zimt, Ingwer, Pfeffer, Nelken und Kardamom. Doch auch Anis, Fenchel, Schokolade oder Muskat können einem Chai-Tee spezielle Geschmacksnoten verleihen. Den Chai-Tee trinkt man mit (aufgeschäumter) Milch. Der Begriff „Chai“ ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi07.07.2018

Inhaltsverzeichnis: Phytotherapie im Bereich Atemwege / Erkältungskrankheiten / Immunsystem

Krankheiten und Beschwerden im Bereich Erkältungskrankheiten / Immunsystem sind ein wichtiger Bereich der Phytotherapie. Hier finden Sie die wichtigsten Themen, die ich im Heilpflanzen-Seminar und in der Phytotherapie-Ausbildung in diese Bereichen vermittle. Wir befassen uns hier vor allem mit Heilpflanzen-Anwendungen in folgenden Bereichen:   ☛ Husten Hier lernen wir unterschiedliche Hustenformen kennen, die auch unterschiedlich ...Mehr erfahren

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 6

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

20.07.2025

20. Juli 2025: Kräuterwanderung in der Alpenlandschaft Sunnbüel ob Kandersteg (Berner Oberland)

Course price: CHF 120
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum