Beiträge

Ingwer zur Steigerung der Milchbildung bei stillenden Frauen

Zum Thema «Milchbildung» gibt es in der Phytotherapie eine ganze Reihe von offenen Fragen. Stilltees enthalten typischerweise Anis, Fenchel, Kümmel. Es ist aber unklar, wie diese Wirkung zustande kommen soll und ob diese Stilltees wirklich…

Weihnachtsessen: Was bringt Magen und Darm wieder ins Lot?

,
Zu diesem Thema schreibt «Apotheke-adhoc»: «Und wer bei all der Sorgfalt dennoch Sodrennen & Co. erleidet, kann sich beispielsweise mit einer Reihe verschiedener Kräuter behelfen. Teezubereitungen mit Süßholzwurzel, Fenchel, Anis…

Interessantes zu Anis und Sternanis

Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Sternanis (Illicium verum) und Anis (Pimpinella anisum). Und was hat Sternanis mit Tamiflu zutun?

Dill als Hausmittel bei Husten und Blähungen

Dill ist als Hausmittel bei Blähungen bewährt und drain eng verwandt mit Kümmel. Lesen Sie hier mehr zu diesem Thema.

Reizdarmsyndrom braucht individuelles Behandlungskonzept

Beim Reizdarmsyndrom kommen neben synthetischen Medikamenten auch Phytopharmaka zur nwendung, z. B. Flohsamenschalen und Pfefferminzöl. Siehe hier:

Hausmittel gegen Blähungen

Das Magazin „Der Spiegel“ hat einen informativen Beitrag veröffentlicht zum Thema Blähungen. Dazu sind auch die pflanzlichen Hausmittel ein Thema. Zitat: „Auch diverse Hausmittel sind einen Versuch wert: Wen der Geschmack nicht…

Hausmittel: Dill gegen Husten und Blähungen

,
Kaum ein Gewürz hat so einen typischen Eigengeschmack wie Dill (Anethum graveolens). Dafür ist hauptsächlich das ätherische Öl in der Pflanze verantwortlich, wie der Verbraucherinformationsdienst aid in Bonn schreibt. Insbesondere vor…

Heilpflanzen bei Blähungen und Völlegefühl

T-online hat Tipps zusammengestellt gegen Blähungen und Völlegefühl. Darunter sind auch ein paar Heilpflanzen. Zitat: „Ingwertee - am besten frisch aufgebrüht - kurbelt die Verdauung an, entkrampft schmerzhafte Blähungen und lindert…

Johanniskraut zur Heilpflanze des Jahres 2019 gewählt

Johanniskraut (Hypericum perforatum) ist vom Verein zur Förderung der naturgemäßen Heilweise nach Theophrastus Bombastus von Hohenheim (NHV Theophrastus) zur Heilpflanze des Jahres 2019 bestimmt worden. Schon im Jahr 2015 wurde Johanniskraut…

Hausmittel: Heilpflanzen bei Erkältung & Husten

Das Magazin „Stern“ empfiehlt in einem Beitrag Hausmittel bzw. Heilpflanzen bei Erkältung und Husten. Der Artikel ist ein gutes Beispiel für Halb-Richtigkeiten und daher lehrreich. Schauen wir uns die Empfehlung als phytotherapeutischer…

Gewürztee aus Indien: Was ist Chai?

,
Chai Tee ist ein Gewürztee aus Indien, der sich in Europa seit einiger Zeit zum Trendgetränk entwickelt hat. Die Chai-Teemischung besteht aus Schwarztee sowie Gewürzen wie Zimt, Ingwer, Pfeffer, Nelken und Kardamom. Doch auch Anis, Fenchel,…

Inhaltsverzeichnis: Phytotherapie im Bereich Atemwege / Erkältungskrankheiten / Immunsystem

Krankheiten und Beschwerden im Bereich Erkältungskrankheiten / Immunsystem sind ein wichtiger Bereich der Phytotherapie. Hier finden Sie die wichtigsten Themen, die ich im Heilpflanzen-Seminar und in der Phytotherapie-Ausbildung in diese Bereichen…

Kümmelöl-Leibauflagen beim Reizdarmsyndrom

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Kümmelöl-Leibauflagen beim Reizdarmsyndrom.

Phytotherapie bei Reizmagensyndrom

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Phytotherapie bei Reizmagensyndrom.

Knoblaucharoma in Muttermilch fördert Appetit des Säuglings

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Knoblaucharoma in Muttermilch fördert Appetit des Säuglings.

Phyto-Kombi mit Pfefferminzöl und Kümmelöl bei Reizdarm

Phyto-Kombi mit Pfefferminzöl und Kümmelöl bei Reizdarm. Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital.

Reizdarmsyndrom: Kümmel, Anis und Fenchel – als Tee?

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Reizdarmsyndrom: Kümmel, Anis und Fenchel – als Tee?

Fenchelfrüchte bei Völlegefühl, Blähungen und krampfartigen Bauchbeschwerden

Fenchelfrüchte bei Völlegefühl, Blähungen und krampfartigen Bauchbeschwerden. Weiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital.

Kombination von Pfefferminzöl und Kümmelöl lindert Reizdarmsyndrom

Weiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Kombination von Pfefferminzöl und Kümmelöl lindert Reizdarmsyndrom.

Ballaststoffe beim Reizdarmsyndrom

,
Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Ballaststoffe beim Reizdarmsyndrom.

Heilpflanzen bei Verdauungsbeschwerden

Heilpflanzen-Anwendungen eignen sich zur Behandlung von vielen Verdauungsbescherden. Lesen Sie hier dazu ein paar interessante Beispiele.

Heilpflanzen gegen Blähungen

Die Phytotherapie kennt eine ganze Reihe von Heilpflanzen gegen Blähungen. Lesen Sie zu diesem Thema hier mehr.

Pfefferminzöl bei Reizdarmsyndrom

Pfefferminzöl ist bei Reizdarmsyndrom eine gut belegte Option - in Form von magensaftresistenten Kapseln. Mehr Informationen dazu hier.

Phytotherapie bei funktionellen Magenbeschwerden

Die Phytotherapie hat eine ganze Reihe von Heilpflanzen zur Verfügung bei funktionellen Magenbeschwerden. Mehr Infos dazu finden Sie hier.

Süssholzwurzeltee schützt Magenschleimhaut

Süßholzwurzel hemmt Entzündungen, schützt die Magenschleimhaut und entkrampft den Magen. Mehr Informationen zu dieser Wirkung finden Sie hier.

Phytotherapie: Pflanzenmedizin gegen Husten

Die Phytotherapie kennt eine Reihe von Heilpflanzen gegen Husten. Hier finden Sie einen Einblick in diesem Bereich der Pflanzenmedizin.

Pfefferminztee lindert Magenkrämpfe

Pfefferminztee hilft bei Verdauungsbeschwerden wie Magenkrämpfen. Mehr Informationen zu dieser Heilpflanzen-Anwendung finden Sie hier.

Phytotherapie: Anistee gegen Blähungen

Anistee ist ein bewährtes Mittel gegen Blähungen. Er wirkt aber auch schleimlösend be produktivem Husten. Mehr Infos dazu finden Sie hier.

Heilpflanzen-Anwendungen bei Magen-Darm-Krämpfen

Die Phytotherapie kennt eine ganze Reihe von Heilpflanzen bei Magen-Darm-Krämpfen, bspw. Anis, Fenchel, Kümmel, Kamille.......Mehr dazu hier.

Zur Wirkung von Korianderöl

Korianderöl gilt als mildes, gut verträgliches Mittel zur Anregung der Verdauung und gegen Bakterien und Hautpilze. Mehr dazu hier.

Zum Unterschied zwischen Anis und Sternanis

Sternanis und Anis wirken gegen Husten, Blähungen, Verdauungsbeschwerden. Es gibt zwischen ihnen aber auch Unterschiede. Mehr dazu hier.

Heilkräuter gegen Verdauungsprobleme

Die Phytotherapie kennt eine ganze Reihe von Heilkräutern gegen Verdauungsbeschwerden. Dazu hier Informationen und Spezielles zum Kardamom.

Tipps gegen weihnächtliche Verdauungsbeschwerden

Phytotherapie: Heilpflanzen wie Paprika, Ingwer, Kardamom, Rosmarin, Kümmel, Fenchel, Anis wirken gegen Verdauungsbeschwerden. Mehr hier.

Lebkuchen-Rezept & Lebkuchen-Gewürze

Lebkuchen-Gewürz & Lebkuchenrezept: Anis, Sternanis, Zimt, Gewürznelke, Kardamom, Muskat, Ingwer, Koriander, Piment, schwarzer Pfeffer u.a.

Zwiebelsirup und andere Hausmittel bei Husten

Neben Zwiebelsirup werden als Hausmittel bei Husten empfohlen: Thymianöl, Eukalyptusöl, Anisöl, Fenchelöl, Salbeiöl, Eibischwurzeltee. Mehr hier:

Anistee gegen Krämpfe und Blähungen

Phytotherapie: Die Heilpflanze Anis zeigt Wirkungen gegen Blähungen, Krämpfe, Husten. Anis enthält ein ätherisches Öl, Anisöl, mit Anethol als Hauptbestandteil.

Infoportal

Kümmel / Kümmelöl

Kümmel / Kümmelöl Wie unterscheiden sich Kreuzkümmel und Kümmel? Kümmel und Kreuzkümmel werden oft miteinander verwechselt oder für ähnliche Gewürze gehalten. Doch der Unterschied zwischen diesen Pflanzen ist recht groß.…

Pfefferminze / Pfefferminzöl

PFEFFERMINZE / PFEFFERMINZÖL Heilpflanzen beim Reizdarmsyndrom Reizdarm-Patienten leiden oft unter Magen-Darm-Problemen wie Bauchkrämpfen, Bauchschmerzen, Verstopfung, Durchfall, Unwohlsein, Blähungen, Völlegefühl. Die genauen…

Fenchel

FENCHEL Kinderheilkunde: Fencheltee bei “Dreimonatskoliken”  In der Zeitschrift der österreichischen Gesellschaft für Phytotherapie (Nr. 5 / 2017) berichtet Univ.-Doz. DDr. Ulrike Kastner über die Behandlung von Magen-Darmbeschwerden…

Anis

ANIS Interessantes zu Anis und Sternanis Obwohl sie im Geschmack und Geruch ähnlich sind handelt es sich bei Anis und Sternanis botanisch um zwei völlig verschiedene Pflanzenarten! Hier ein paar interessante Ausführungen zu…

Phytotherapie für Atemwege & Immunsystem

PHYTOTHERAPIE FÜR ATEMWEGE & IMMUNSYSTEM Heilpflanzen-Präparate bei Husten Die «Pharmazeutische Zeitung» hat einen Bericht über «Heilmittel bei Husten» publiziert. Er stützt sich auf die aktuelle S2k-Husten-Leitlinie der Deutschen…

Phytotherapie für Magen-Darmtrakt / Leber / Galle

PHYTOTHERAPIE FÜR MAGEN-DARMTRAKT / LEBER / GALLE Düfte aus Zedernholz und Zimt als Appetithemmer? Ein „warmer“ Umgebungs­geruch kann den Appetit auf ungesunde und kalorienreiche Snacks reduzieren. Zu diesem Ergebnis kommt…