Beiträge
Meerrettich zur Heilpflanze des Jahres 2021 gewählt
PhytotherapieDer Verein zur Förderung der naturgemäßen Heilweise nach Theophrastus Bombastus von Hohenheim (NHV Theophrastus) hat den Meerrettich zur Heilpflanze des Jahres 2021 gewählt. Als Heilpflanze komme er vor allem aufgrund der entzündungshemmenden…
Forschung zu Pflanzenwirkstoffen
PhytotherapieEin interessantes Projekt an der Universität Innsbruck / Tirol widmet sich der Grundlagenforschung im Bereich Phytotherapie. Mehr dazu hier.
Grüntee-Wirkstoff EGCG gegen Antibiotikaresistenzen getestet
PhytotherapieEGCG aus Grüntee erhöht die Empfindlichkeit des Bakteriums Pseudomonas aeruginosa gegen das Antibiotikum Aztreonam. Mehr dazu hier.
Oregano-Öl - ein pflanzliches Antibiotikum?
PhytotherapieOregano-Öl wird gern als natürliches Antibiotikum beworben. Ob es im menschlichen Organismus diese und andere heilende Wirkungen hat, ist allerdings offen.
Die Plattform Medizin-transparent hat die Studienlage zu dieser Frage unter die…
Kräutertee statt Übermedikation
PhytotherapieKräutertees können wertvolle Wirkungen entfalten, wenn sie richtig ausgewählt und zubereitet werden. Mehr dazu hier.
Apitherapie: Was ist Propolis?
GesundheitlichesUnter dem Begriff „Apitherapie“ werden Behandlungen mit Bienenprodukten zusammengefasst. Als traditionelles Hausmittel wird Propolis zum Beispiel bei Erkältungsbeschwerden, aber auch zur Vorbeugung grippaler Infekte angewendet. Wissenschaftliche…
Phytotherapeutika bei Harnwegsinfektionen / Blasenentzündungen
PhytotherapieDie Pharmazeutische Zeitung (Nr. 48 / 2018) hat einen grösseren Artikel publiziert zum Thema Harnwegsinfektionen. Neben Schmerzmitteln und Antibiotika wird dort auch auf Phytopharmaka (Heilpflanzen-Anwendungen) hingewiesen.
Zitat:
„Neben…
Grosser Aufklärungsbedarf im Umgang mit Antibiotika
Gesundheitliches, Kurzfutter & FragmenteAntibiotika sind nur gegen Bakterien wirksam, nicht gegen Viren – das weiß in Deutschland nur jede zweite Person, wie eine neue Umfrage im Auftrag der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zeigt. Im Umgang mit Antibiotika…
Phytotherapie: Thymiantee bei Bronchitis
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Thymiantee bei Bronchitis.
Meerrettichwein gegen Verdauungsprobleme
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Meerrettichwein gegen Verdauungsprobleme.
Meerrettich als "Penicillin des Gartens"?
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Meerrettich als "Penicillin des Gartens"?
Thymian als Antibiotikum bei Infekten?
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Thymian als Antibiotikum bei Infekten?
Zur Phytotherapie bei Harnwegsinfektionen / Blasenentzündung
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Zur Phytotherapie bei Harnwegsinfektionen / Blasenentzündung.
Europäische Fachleute warnen vor Antibiotika-Resistenz
Gesellschaftliches, GesundheitlichesWeiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care. Europäische Fachleute warnen vor Antibiotika-Resistenz.
"Knoblauch: So wertvoll wie Penicillin?"
PhytotherapieWeiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. "Knoblauch: So wertvoll wie Penicillin?"
Forschung zur Optimierung der Curcumin-Wirkung gegen Krebs
PhytotherapieForschung zur Optimierung der Curcumin-Wirkung gegen Krebs an der Universität Wien. Hier ein kurzer Bericht dazu.
Mittelohrentzündung braucht oft kein Antibiotikum
GesundheitlichesEine Mittelohrentzündung (Otitis media) ist der häufigste Grund, weshalb Kindern ein Antibiotikum verschrieben wird. Das ist oft unnötig.
Warnung vor zunehmenden Antibiotika-Resistenzen
Gesellschaftliches, GesundheitlichesZunehmenden Antibiotika-Resistenzen sind ein Problem. Auch Patienten müssen umdenken. Mehr dazu lesen Sie hier.
D-Mannose schützt vor Harnwegsinfekt
Gesundheitliches, PhytotherapieDer natürliche Zucker D-Mannose ist zur Vorbeugung von Harnwegsinfekten genauso gut wirksam wie das Antibiotikum Nitrofurantoin. Mehr dazu.
Artischocke und Gelbwurzel zur Lipidsenkung
PhytotherapieNeben Artischockenblätter und Gelbwurzel kennt die Phytotherapie weitere Lipidsenker bzw. Cholesterinsenker.Mehr zu diesem Thema hier.
Heilpflanzen bei Blasenentzündung
PhytotherapieSchmerzen beim Wasserlassen und ständiger Harndrang sind typische Symptome einer Blasenentzündung (Zystitis).
Ein Betrag in der Fachzeitschrift „Die PTA in der Apotheke“ (08 / 2011) empfiehlt Heilpflanzen-Anwendungen:
„Für die…
Hörbeispiel für charakteristische Keuchhusten-Attacke
Gesundheitliches, PhytotherapieInformationen über Keuchhusten (Pertussis) basierend auf Wikipedia. Adjuvant zur Behandlung von Keuchhusten sind Heilpflanzen wie Efeublätter, Informationen über Keuchhusten und adjuvant Heilpflanzen wie Efeublätter, Thymiankraut, Sonnentaukraut..
Akute Bronchitis: Myrtol meist sinnvoller als Antibiotika
PhytotherapieGute Studienergebnisse für Heilpflanzen-Präparate zur Schleimlösung bei Bronchitis, vor allem für Myrtol, Umckaloabo, Efeu, Thymian, Schlüsselblumenwurzel.
Heilpflanzen-Extrakte zeigen günstige Effekte bei bakterieller Prostatitis
PhytotherapieEine Studie zeigt, dass die Kombination von Heilpflanzen-Extrakten mit dem Antibioticum Prulifloxacin bei bakterieller Prostatitis besser wirkt als das Antibioticum allein.
Kontaktallergien durch Propolis
GesundheitlichesWozu dient Propolis im Bienenstock? In einem Bienenstock leben die Insekten auf engstem Raum bei etwa 35 °C und hoher Luftfeuchtigkeit zusammen.
Curcumin aus Gelbwurz: Antibiotikum und Schutzfaktor gegen Darmkrebs?
PhytotherapieCurcuma könnte einer der Gründe dafür sein, dass es in Indien nahezu keinen Darmkrebs gibt. Denn es ist erwiesen, dass dieses Gewürz....
Naturheilkunde: Was ist Propolis?
GesundheitlichesPropolis (v. griech. “vor” und “Stadt” - wegen des Vorkommens hauptsächlich an den Fluglöchern von Bienenstöcken), auch Bienenharz, Bienenleim, Bienenkittharz, Kittharz oder Kittwachs genannt, ist ein natürlich vorkommendes Antibiotikum…
Bienenprodukte als Naturheilmittel
GesundheitlichesMedizin rund um die Biene - diesem Thema widmete sich die Erste Österreichische Apitherapie-Tagung an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
So vielfältig wie die Bienenprodukte sind auch deren therapeutische Einsatzmöglichkeiten.
Dass…
Jedes dritte Antibiotikum unnötig verordnet
GesundheitlichesÄrzte verordnen Antibiotika häufig nicht korrekt. Eine Untersuchung an drei Walliser Spitälern fand über einen Drittel unnötige Verschreibungen. Und war eine Antibiotikatherapie sinnvoll, verschrieb sie der Arzt in fast der Hälfte aller…