Beiträge
Reizdarmsyndrom braucht individuelles Behandlungskonzept
PhytotherapieBeim Reizdarmsyndrom kommen neben synthetischen Medikamenten auch Phytopharmaka zur nwendung, z. B. Flohsamenschalen und Pfefferminzöl. Siehe hier:
Swissmedic warnt vor angeblich pflanzlichem Schlankheitsprodukt Esillaa-Tee
GesundheitlichesDie Arzneimittelbehörde Swissmedic hat im Schlankheitsprodukt Esillaa-Tee den gefährlichen Stoff Sibutramin gefunden. Mehr dazu hier.
Vorsicht bei Medikamenten im Alter
Gesundheitliches, PhytotherapieMit zunehmendem Alter steigt das Risiko für Nebenwirkungen bei Medikamenten. Die Priscus-Liste klärt darüber auf. Hier dazu mehr:
Wechselwirkungen von Gerbstoffen
PhytotherapieGerbstoffe sind wichtige Wirkstoffe in der Phytotherapie. Heilpflanzen-Anwendungen mit Gerbstoffen werden zum Beipiel eingesetzt gegen Durchfall, bei Hautentzünduungen und nässenden Ekzemen. Gerbstoffe werden als solche kaum resorbiert und…
Johanniskraut zur Heilpflanze des Jahres 2019 gewählt
PhytotherapieJohanniskraut (Hypericum perforatum) ist vom Verein zur Förderung der naturgemäßen Heilweise nach Theophrastus Bombastus von Hohenheim (NHV Theophrastus) zur Heilpflanze des Jahres 2019 bestimmt worden. Schon im Jahr 2015 wurde Johanniskraut…
Zuviele ungeeignete Medikamente bei Pflegeheimbewohnern
GesundheitlichesSenioren in Pflegeeinrichtungen bekommen oft für sie ungeeignete Arzneimittel oder Arzneimittel-Kombinationen. Das haben Rechtsmediziner entdeckt, die verstorbene Bewohner dieser Einrichtungen für eine Studie obduziert haben.
Betagte Bewohnerinnen…
Artikel im Tages-Anzeiger mit Fehlinformationen zu Heilpflanzen
PhytotherapieDer Tages-Anzeiger hat am 6. August 2018 einen netten Text veröffentlicht über die Anwendung von Heilpflanzen. Darüber könnte ich mich ja freuen, wenn der Text nicht so fehlerhaft wäre.
Quelle:
https://www.tagesanzeiger.ch/wissen/natur/die-passionsblume-wirkt-besser-gegen-aengste-als-benzos/story/17703360#mostPopularComment
Nur…
Manager bevorzugen pflanzliche Schlafmittel
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Manager bevorzugen pflanzliche Schlafmittel.
Antidepressiva meist ungeeignet für Jugendliche
GesundheitlichesWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Antidepressiva meist ungeeignet für Jugendliche.
Erkältungsmittel: Hustenstiller und Schleimlöser bewertet
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Erkältungsmittel: Hustenstiller und Schleimlöser bewertet.
Omega-3-Fettsäuren gegen Depressionen: Wirkung überzeugt nicht
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Omega-3-Fettsäuren gegen Depressionen: Wirkung überzeugt nicht.
Alkohol und Antidepressiva: Steigerung von Alkoholkonsum und alkoholbedingter Aggressionen möglich
Gesundheitliches, Phytotherapieeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Alkohol und Antidepressiva: Steigerung von Alkoholkonsum und alkoholbedingter Aggressionen möglich.
S3-Leitlinie bestätigt Empfehlung für Johanniskraut als Erstlinientherapie der unipolaren Depression
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. S3-Leitlinie bestätigt Empfehlung für Johanniskraut als Erstlinientherapie der unipolaren Depression.
Risiko durch illegale Schlankheitsmittel
GesundheitlichesWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Risiko durch illegale Schlankheitsmittel.
Gerichtsentscheid zu Kava-Kava: Widerruf der Zulassung war rechtswidrig
PhytotherapieWeiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Gerichtsentscheid zu Kava-Kava: Widerruf der Zulassung war rechtswidrig.
Cannabis-Medikamente bereichern Schmerztherapie und Palliativmedizin / Palliative Care
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care. Cannabis-Medikamente bereichern Schmerztherapie und Palliativmedizin / Palliative Care.
Johanniskraut zur Arzneipflanze des Jahres 2015 gewählt
PhytotherapieWeiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Johanniskraut zur Arzneipflanze des Jahres 2015 gewählt.
Johanniskraut: Hyperforin als Basis für neue Antidepressiva im Fokus
PhytotherapieHyperforin aus Johanniskraut ist Ziel von Forschung zur Verbesserung von Antidepressiva. Lesen Sie dazu mehr hier.
Sport hilft gegen Depressionen
GesundheitlichesForscher der Universität Bern haben Studien ausgewertet und die günstige Wirkung von Sport auf Depressinen bestätigt. Mehr dazu hier.
Lavendelöl-Kapseln reduzieren Angst bei Depressionen (Fallstudie)
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Lavendelöl-Kapseln reduzieren Angst bei Depressionen (Fallstudie).
Informationen zur generalisierten Angststörung
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieÄngste können gesund sein, oder behandlungsbedürftig. Hier lesen Sie Unterschedungsmerkmale und passende Heilpflanzen.
Antidepressiva als Analgetika zur Schmerzreduktion
Gesundheitliches, PhytotherapieAntidepressiva können zur Schmerzreduktion beitragen und die Wirkung von Analgetika unterstützen. Mehr dazu hier:
Brustkrebs: Akupunktur kann Nebenwirkungen der Hormontherapie lindern - Scheinakupunktur aber auch
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteAkupunktur kann Nebenwirkungen der Hormontherapie bei Brustkrebs lindern - Scheinakupunktur aber auch. Mehr dazu hier.
Zum Thema "Johanniskraut & erhöhte Lichtempfindlichkeit"
PhytotherapieDas Risiko erhöhter Lichtempfindlichkeit bei Johanniskraut-Extrakten wird oft überschätzt. Lesen Sie hier dazu mehr.
Deutschland: Phytopharmaka-Absatz in Apotheken leicht rückläufig
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieDer Verkauf von Arzneimitteln mit pflanzlichen Wirkstoffen (Phytopharmaka) in Apotheken ist im vergangen Jahr leicht gesunken. Gründe hier.
Antidepressiva schädigen möglicherweise Spermien
Gesundheitliches, PhytotherapieLaut tierexperimentellen Untersuchungen könnten Antidepressiva die Qualität von Spermien beeinträchtigen. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Antidepressiva und Schlafmittel reduzieren Verkehrstüchtigkeit
Gesundheitliches, PhytotherapieEine Studie zeigt, dass neben den klassischen Benzodiazepinen auch Antidepressiva sowie Schlafmittel und Beruhigungsmittel betroffen sind.
Zur Studienlage: Johanniskraut bei Depressionen
PhytotherapieEin "Spiegel"-Artikel fasst die Studienlage zu Johanniskraut gut zusammen. Entscheidend ist aber die zu wählende Arzneiform. Mehr dazu hier.
Johanniskraut-Präparate gegen Depressionen
PhytotherapieLesen Sie hier einen informativen und fachlich fundierten Beitrag über die Wirkung von Johanniskraut-Präparaten bei Depressionen.
Dronabinol (THC) vermindert Dickdarmbewegungen bei Reizdarmpatienten
Gesundheitliches, PhytotherapieDronabinol (THC) lindert Spastik bei Multipler Sklerose, Schmerzen & nun möglicherweise auch Beschwerden bei Reizdarmsyndrom. Mehr dazu hier.
Wechselwirkungen von Johanniskraut
PhytotherapieJohanniskraut-Extrakte können die Wirksamkeit mancher Medikamente verändern. Mehr zu diesen Wechselwirkungen finden Sie hier.
Sport gegen Depression
GesundheitlichesSport hilft bei Depression - Joggen, Walken, Radfahren bewirken ähnliche Effekte wie Antidepessiva. Mehr zu diesem Thema hier.
Modewort "Burn-out" ist zu ungenau
Gesellschaftliches, Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteHier finden Sie Genaueres zu "Burn-out" und zur Unterscheidung zwischen Depression, Verstimmung und Trauer.
Reizdarm: Chronische Bauchschmerzen bei Kindern
Gesundheitliches, PhytotherapieInfos zu Pfefferminzöl und Flohsamen / Flohsamenschalen bei Reizdarm - und zur Behandlung von Reizdarm bei Kindern.
Phytotherapie: Johanniskraut-Extrakt gegen Depressionen
PhytotherapieDer Psychiater Prof. Dr. Volker Faust beschreibt Bedeutung und Anwendungsbereiche von Johanniskraut-Extrakt bei Depressionen. Mehr dazu hier.
Antidepressiva bei Demenz nicht wirksamer als Placebo
GesundheitlichesGegen den Einsatz der Antidepressiva bei Demenz-Kranken spricht nicht nur die fehlende Wirksamkeit, sondern auch die Nebenwirkungen.
Studie zeigt: Sport hilft gegen Depression
GesundheitlichesAusdauertraining wirkt günstig gegen Depressionen, wobei das Mass der Belastung individuell angepasst werden muss.
Zur Therapie der Depression und dem Stellenwert von Johanniskraut
PhytotherapieDie Therapie der Depression wurde in einer aktuellen Literaturübersicht bewertet und Univ.-Prof. Dr. Heinz F. Hammer berichtete in der Medical-Tribune darüber.
Zur Therapie schwerer Depressionen lautet das Ergebnis:
„Bei schwerer Depression sind Antidepressiva und die Elektrokrampftherapie „nützlich“. Zu den Antidepressiva gehören Monoamin-Oxidase-Inhibitoren (MAO-Hemmer), trizyklische Antidepressiva, selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) und Venlafaxin, ein selektiver Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRI).“
Interessanter für die Phytotherapie ist der Abschnitt zu den leichten bis mittelschweren Depressionen:
„Bei leichter bis mäßiggradiger Depression gibt es keine Evidenz dafür, dass eine Therapie einer anderen überlegen ist. Eine unterschiedliche kurzfristige Wirksamkeit ist nicht belegt, doch die Nebenwirkungen der Antidepressiva- Klassen sind verschieden. Zu Beginn einer Antidepressiva-Therapie ist zu beachten, dass die Suizidgefährdung des Patienten steigen kann. Phytotherapeutika aus Johanniskraut sind ‚wahrscheinlich nützlich’ und können bei leichter oder mäßiggradiger Depression ebenso effektiv sein wie andere Antidepressiva.“
Dass Johanniskraut-Präparate bei leichten bis mittleren Depressionen mittelstark dosierten synthetischen Antidepressiva ebenbürtig sind, wurde in mehreren Studien gezeigt.
„Die Wirksamkeit verschiedener Johanniskraut-Präparate kann differieren; Interaktionen mit anderen Medikamenten sind zu beachten. Körperliches Training ist bei leichter oder mäßiggradiger Depression ‚unbekannt wirksam’. Bei therapieresistenten Depressionen, die auf die genannten Antidepressiva nicht ansprechen, ist ‚ungewiss’, ob die zusätzliche Gabe von Lithium oder des Betablockers Pindolol wirkt. Um das Rezidivrisiko zu verringern, ist die fortgesetzte Anwendung eines Antidepressivums über die Symptombesserung hinaus ‚prophylaktisch nützlich’.“
Die verschiedenen Johanniskraut-Präparate können sich hinsichtlich ihrer Wirksamkeit und hinsichtlich ihrer Interaktionen (Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten) unterscheiden. Das ist auch vielen Fachleuten nicht klar und wird hier bezüglich der Wirksamkeit zu Recht erwähnt.
Quellen:
A. Cipriani et al., Clin Evid 2011; 5
http://www.medical-tribune.at/dynasite.cfm?dsmid=109690&dspaid=946313
Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde
Phytotherapie-Ausbildungen / Heilpflanzen-Kurse & Heilkräuter-Exkursionen / Weiterbildung Pflanzenheilkunde / Kräuterwanderungen:
Infos auf www.phytotherapie-seminare.ch
Info-Treff Pflanzenheilkunde
Besuchen Sie auch unseren „Info-Treff Pflanzenheilkunde“ für Information und Erfahrungsaustausch in den Bereichen
Phytotherapie / Pflanzenheilkunde / Naturheilkunde:
moodle.heilpflanzen-info.ch/
Phytotherapie: Zum Stellenwert von Johanniskraut in der Behandlung von Depressionen und zum Stellenwert von synthetischen Antidepressiva.
Mönchspfeffer bei Prämenstruellem Syndrom (PMS)
PhytotherapieMönchspfeffer (Keuschlamm, Vitex agnus-castus) kann Depressionen, Reizbarkeit, Ödeme, Brustspannen und Kopfscherzen lindern.
Warnung vor Hirndoping
Gesellschaftliches, GesundheitlichesWarnung vor Hirndoping durch Antideppressiva, Antidementia, Ritalin & Co.
Auch Heilpflanzen wie Rosenwurz, Ginkgo biloba und Ginseng als Hirndoping im Gespräch.
Phytotherapie: Wechselwirkungen von Johanniskraut
PhytotherapieWechselwirkungen (Interaktionen) von Johanniskraut. Johanniskraut zeigt Wechselwirkungen beispielsweise mit Antidepressiva, Immunsuppresiva, Zytostatika, Digoxin, hormonelle Kontrazeptiva.
Johanniskraut - Wirkstoffe und Wirkungsweise
PhytotherapieJohanniskraut wirkt ähnlich wie SSRI (Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer - ein Antidepressiva).
Risiko der Photosensibilisierung durch Johanniskraut wird überschätzt
PhytotherapieJohanniskraut-Extrakt gilt wie andere Antidepressiva als photosensibilisierend, doch zeigen Studien, dass diese Wirkung in therapeutischen Dosen kaum relevant ist.
Arznei-Telegramm kritisiert Lavendelöl-Präparat Lasea
PhytotherapieLavendelöl-Kapseln Lasea erweitern Optionen der Phytotherapie bei Angststörungen, werden aber kritisiert vom Arznei-Telegramm.
Wirkungsmechanismus von Johanniskraut untersucht
PhytotherapiePhytotherapie bei Depressionen besteht hauptsächlich in der Anwendung von Heilpflanzen-Präparaten aus Johanniskraut-Extrakt.
Phytotherapie: Zur Wirksamkeit von Johanniskraut
PhytotherapieJohanniskraut gehört zu den am besten erforschten Heilpflanzen der Phytotherapie. Die Wirkung bei leichten und mittelschweren Depressionen...
Phytotherapie: Behandlung von Depressionen mit Johanniskraut
PhytotherapieWeil viele Heilpflanzen-Präparate mit fraglicher Wirkung im Handel sind braucht es mehr Menschen, die dank fundiertem Fachwissen die Qualität beurteilen können.
Virustatika & Psychopharmaka als Arzneimittelrückstände in Flüssen
Gesundheitliches, NaturIn Gewässern findet man zunehmend Arzneimittelrückstände wie , Antidepressiva, Antibaby-Pille, Psychopharmaka, Virustatika...
Infoportal
Johanniskraut
JOHANNISKRAUT
Johanniskrauttee frei von Hyperforin
Die Zeitschrift für Phytotherapie (Nr. 6 / 2019) hat einen informativen Artikel veröffentlicht mit dem Titel «Tee – Eine sinnvolle phytotherapeutische Darreichungsform». Der Autor…
Phytotherapie bei Schlafstörungen / Angst / Depression / Schmerz
PHYTOTHERAPIE BEI SCHLAF / ANGST / DEPRESSIONEN / SCHMERZEN
Hausmittel: Kohlauflage / Kohlwickel bei Ohrenschmerzen
Die «Bild»-Zeitung hat einen Artikel veröffentlicht mit Hausmitteln gegen verschiedene Erkältungskrankheiten. Zur…