Beiträge
Arnikatinktur bei Sportverletzungen
PhytotherapieArnikatinktur hat in der Phytotherapie eine lange Tradition bei Sportverletzungen.
Die Zeitschrift «Phytotherapie.at» (Nr. 1/2020) der Österreichischen Gesellschaft für Phytotherapie hat ein Interview veröffentlicht mit Dr. med. Christiane…
Teebaumöl gegen Pickel, Akne, unreine Haut
PhytotherapieTeebaumöl wirkt gegen Pickel bei Akne, doch gibt es eine ganze Reihe von anderen ätherischen Ölen, die verträglicher sind. Mehr dazu hier.
Dill als Hausmittel bei Husten und Blähungen
PhytotherapieDill ist als Hausmittel bei Blähungen bewährt und drain eng verwandt mit Kümmel. Lesen Sie hier mehr zu diesem Thema.
Gewürznelken gegen Halsschmerzen?
PhytotherapieWorauf beruht die Wirkung von Gewürznelken gegen Halsschmerzen und was ist dabei zu beachten? Wozu wird Nelkenöl sonst noch verwendet?
Rezept für Hustensirup mit Honig
GesundheitlichesHustensirup mit Honig ist ein bewährtes Hausmittel bei Husten. Hier dazu ein Rezept zur Herstellung und weitere Informationen.
Ist Arnika geschützt?
NaturAuf meinen Kräuterwanderungen kommt immer mal wieder die Frage auf, ob Arnika geschützt ist. Die Frage ist nicht einfach mit Ja oder Nein zu beantworten, weil beim Pflanzenschutz kantonale Unterschiede bestehen. So auch bei Arnika.
Laut…
Lavendelölkapseln: Lasea und Laitea – Unterschied?
PhytotherapieDie Lavendelölkapseln Lasea sind schon einige Jahre auf dem Markt und werden bei Ängstlichkeit und Unruhe eingesetzt. Seit 2018 sind nun Lavendelölkapseln auch unter dem Namen Laitea im Handel. Für Konsumentinnen und Konsumenten ist das…
Regeln der Teezubereitung für Kräutertees
PhytotherapieDas Portal Apotheke-adhoc hat gerade einen Beitrag veröffentlicht über Arzneitees. Darin wird festgestellt, dass Arzneitees eine preiswerte, sinnvolle und in der Regel gut verträgliche Therapieoption bei diversen Erkrankungen sind. Sehr wichtig…
Safran statt Ritalin bei ADHS?
PhytotherapieIn einer kleinen Studie der Tehran University of Medical Sciences im Iran wurde die Wirkung von Safran bei jungen ADHS-Patienten mit dem Standardwirkstoff Methylphenidat (Ritalin) verglichen. Signifikante Unterschiede zeigten sich dabei nicht.
Bei…
Massive Medikamentenfälschungen vor allem bei Potenzmitteln (aber nicht nur)
GesundheitlichesMedikamentenfälschungen sind ein Riesengeschäft. Besonders beliebt bei Fälschern sind Potenzmittel wie Viagra und Cialis, die über obskure Kanäle via Internet verkauft werden. T-online schreibt in einem Beitrag:
„Besonders beliebt…
Johanniskraut als Begleittherapie bei schweren Erkrankungen
PhytotherapieJohanniskraut ist in der Phytotherapie gut etabliert als Arzneipflanze bei leichten und mittelschweren Depressionen. Auch Winterdepressionen sind eine gebräuchliche Indikation für Johanniskrautpräparate.
Johanniskrautextrakte eignen sich…
Capsaicin aus Cayennepfeffer gegen Juckreiz und Schmerzen
PhytotherapieDas Alkaloid Capsaicin ist der Hauptwirkstoff im Cayennepfeffer (Capsicum frutescens), einer Pflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae).
Das PTA-Forum hat gerade ein Arzneipflanzenportrait zu Cayennepfeffer veröffentlicht.
Als…
Phytotherapeutika bei Harnwegsinfektionen / Blasenentzündungen
PhytotherapieDie Pharmazeutische Zeitung (Nr. 48 / 2018) hat einen grösseren Artikel publiziert zum Thema Harnwegsinfektionen. Neben Schmerzmitteln und Antibiotika wird dort auch auf Phytopharmaka (Heilpflanzen-Anwendungen) hingewiesen.
Zitat:
„Neben…
Senfmehl-Fussbad gegen Erkältung - ein bewährtes Hausmittel
PhytotherapieDer „Berliner Kurier“ stellt ein „24-Stunden Notfall-Programm“ gegen Erkältungen vor. Die Zeitung zitiert dazu einen Professor Ron Eccles, der gesagt haben soll: „Mit dieser Anleitung ist Ihre Erkältung nach 24 Stunden verschwunden.“
Im…
Johanniskraut zur Heilpflanze des Jahres 2019 gewählt
PhytotherapieJohanniskraut (Hypericum perforatum) ist vom Verein zur Förderung der naturgemäßen Heilweise nach Theophrastus Bombastus von Hohenheim (NHV Theophrastus) zur Heilpflanze des Jahres 2019 bestimmt worden. Schon im Jahr 2015 wurde Johanniskraut…
Adaptogene Heilpflanzen gegen Stress
PhytotherapieDie österreichische Apotheken-Kundenzeitschrift „Die Apotheke“ (Dezember 2018) gibt den Leserinnen und Lesern Tipps für eine entspannte Weihnachtszeit und kommt dabei auch auf Heilpflanzen zu sprechen. Empfohlen werden vor allem sogenannte…
Heilpflanzen-Anwendungen bei Rhinosinusitis (Nebenhöhlenentzündung)
PhytotherapieDie „Pharrmazeutische Zeitung“(PZ) hat einen längeren Beitrag publiziert über die Behandlung der Rhinosinusitis (Nebenhöhlenentzündung) entsprechend der aktuellen S2k-Leitlinie »Rhinosinusitis« vom April 2017.
In den Leitlinien…
Zimt schädlich?
PhytotherapieImmer wieder hört man Warnung vor der Einnahme von Zimt wegen dem Gehalt an Cumarin, das für die Leber schädlich ist. Wichtig ist bei diesem Thema, dass es verschiedene Zimt-Arten gibt, die sich im Cumaringehalt stark unterscheiden.
Cassia-Zimt…
Venenschwäche: Pycnogenol® reduziert das Ödemrisiko effektiver als Kompressionsstrümpfe
PhytotherapieEine aktuelle Studie von Belcaro et al. (1) bestätigt erneut, dass der Pflanzenextrakt Pycnogenol® aus der Rinde der französischen Meer-Kiefer das Auftreten von Unterschenkelödemen nach langem Sitzen wie auf Langstreckenflügen signifikant…
Ingwer-Wirkstoff und Zitronensäure steigern Immunabwehr im Speichel – wirksam gegen Erkältung?
PhytotherapieZitronensäure und der Scharfstoff 6-Gingerol aus dem Ingwer-Wurzelstock verleihen nicht nur Speisen und Getränken eine besondere Geschmacksnote. Beide Substanzen stimulieren auch die molekularen Abwehrkräfte im menschlichen Speichel. Dies…
Milchzucker gegen Verstopfung
GesundheitlichesMilchzucker (Laktose) ist ein bewährtes und mildes Hausmittel gegen Verstopfung. Darauf weißt das Portal T-online hin:
„Milchzucker wird im Dickdarm von Bakterien in Traubenzucker und Galaktose zerlegt und dann zu Milchsäure und Essigsäure…
Kapland-Pelargonie (Pelargonium sidoides): Gute Evidenz bei Atemwegsinfekten
PhytotherapieUmfangreiche wissenschaftliche Daten belegen die symptomlindernden und krankheitsverkürzenden Wirkungen des Pelargonium-sidoides-Extrakts EPs® 7630 (Umckaloabo®) bei Atemwegsinfekten.
Bei grippalen Infekten könne der Pelargonium-sidoides-Extrakt…
Öko-Test findet sehr gute Kräutertees beim Discounter
PhytotherapieKräutertees gelten als gesund und schmackhaft. Entsprechend häufig werden hierzulande insbesondere in der kalten Jahreszeit damit die Tassen gefüllt. Für die gesunde Wirkung sind wohl vor allem Polyphenole verantwortlich. Die Pflanzenstoffe…
Apothekerin verbannt Homöopathika aus dem Laden
Naturheilkunde-DebatteEine Apothekerin in Weilheim (Deutschland) hat mit sofortiger Wirkung ihr Regal mit homöopathischen Mitteln geräumt, weil sie es nicht länger mit ihrem Gewissen vereinbaren kann, Globuli zu verkaufen.
Das Portal Apotheke Adhoc schreibt…
Ökotest prüft Heilpflanzen bei Gedächtnisstörungen: Ginkgo, Ginseng, Taiga
PhytotherapieDas Verbraucher-Magazin „Ökotest“ beurteilt in der aktuellen September-Ausgabe 28 pflanzliche Präparate, die gegen Vergesslichkeit und nachlassende Konzentrationsfähigkeit helfen sollen. Bei den nicht rezeptpflichtigen Arzneimitteln sowie…
Phytotherapie: Thymiantee bei Bronchitis
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Thymiantee bei Bronchitis.
Inhalieren gegen Erkältungen
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Inhalieren gegen Erkältungen.
[Buchtipp] "Cannabis" von Klaus Häussermann, Franjo Grotenhermen, Eva Milz
Buchshop, Gesundheitliches, PhytotherapieCannabis als Medizin gegen Übelkeit und Erbrechen während Chemotherapie bei Krebs, gegen Appetitlosigkeit, gegen Spastik bei Multipler Sklerose.....
[Buchtipp] Arzneipflanzen - Arzneidrogen, Botanik - Eigenschaften - Anwendung von Bettina Lube-Diedrich
Buchshop, PhytotherapieEin Fachbuch mit fundierten Informationen zum Thema Phytotherapie / Pflanzenheilkunde. Mit einem Kommentar von Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde in Winterthur (Schweiz).
[Buchtipp] Phytotherapie, Arzneidrogen - Phytopharmaka - Anwendung von Margret Wenigmann
Buchshop, PhytotherapieVerlagsbeschreibung
Phytotherapie verstehen und therapeutisch sicher anwenden
Die Nachfrage nach pflanzlichen Arzneimitteln steigt seit Jahren, gerade aufgrund guter Verträglichkeit und geringer Nebenwirkungen. Ob man als Arzt, Apotheker…
Schleimlöser bei Husten: Schlüsselblumenblüten oder Schlüsselblumenwurzel?
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Schleimlöser bei Husten: Schlüsselblumenblüten oder Schlüsselblumenwurzel?
Pfefferminzöl bei Muskelkater?
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Pfefferminzöl bei Muskelkater?
Bern: Cannabis bald legal aus der Apotheke?
Gesellschaftliches, Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Bern: Cannabis bald legal aus der Apotheke.
Arzneimittel-Rückstände reduzieren Phytoplankton im Seewasser
NaturWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Arzneimittel-Rückstände reduzieren Phytoplankton im Seewasser.
Kümmelöl-Leibauflagen beim Reizdarmsyndrom
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Kümmelöl-Leibauflagen beim Reizdarmsyndrom.
Pfefferminzöl als Hausmittel gegen Kopfschmerzen
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Pfefferminzöl als Hausmittel gegen Kopfschmerzen.
Meerrettich als "Penicillin des Gartens"?
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Meerrettich als "Penicillin des Gartens"?
Erkältung: Welche Therapien wirklich helfen
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Erkältung: Welche Therapien wirklich helfen.
Labkraut bei Maria Treben
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Labkraut bei Maria Treben.
Zur Phytotherapie bei Harnwegsinfektionen / Blasenentzündung
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Zur Phytotherapie bei Harnwegsinfektionen / Blasenentzündung.
Deutschland: Bundesgericht erlaubt erstmals Cannabis-Anbau für Schmerzpatienten
Gesellschaftliches, Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Deutschland: Bundesgericht erlaubt erstmals Cannabis-Anbau für Schmerzpatienten.
Alkohol als Desinfektionsmittel
Gesundheitliches, PhytotherapieUlrike Viegner hat in der „Pharmazeutischen Zeitung“ einen informativen Artikel publiziert über das „Multitalent Ethanol“. Neben dem Anwendungsbereich in der Arzneimittelherstellung – zum Beispiel für Pflanzentinkturen – kommt…
Falsche Werbeversprechen für Nahrungsergänzungsmittel erkennen
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Falsche Werbeversprechen für Nahrungsergänzungsmittel erkennen.
Milcheiweiss Casein wirksam gegen Stress und Einschlafprobleme?
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Milcheiweiss Casein wirksam gegen Stress und Einschlafprobleme?
Hilft Schöllkraut gegen Warzen?
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Hilft Schöllkraut gegen Warzen?
Cannabis für Patienten in der Schweiz legal erhältlich?
Gesundheitliches, PhytotherapieWie kann man in der Schweiz als Patientin oder Patient Cannabis legal beziehen? Antworten dazu finden Sie in diesem Beitrag:
Bundesgerichtshof erklärt Bach-Blüten-Produkte als apothekenüblich
Naturheilkunde-DebatteOb Bach-Blüten-Produkte in Apotheken verkauft werden solle oder ausserhalb ist umstritten. In Deutschland gab es dazu einen Gerichtsentscheid.
Augentrost als Augenheilmittel
PhytotherapieAugentrost ist in der traditionellen Pflanzenheilkunde ein wichtiges Augenheilmittel, zum Beispiel bei Bindehautentzündung. Mehr dazu hier.
Infoportal
Cannabis
CANNABIS
Täglicher Cannabis-Konsum erhöht Psychose-Risiko
Zwischen dem täglichen Konsum von Cannabis und dem Risiko, eine Psychose zu entwickeln, besteht ein deutlicher Zusammenhang. Das gilt vor allem dann, wenn die Cannabis-Droge…