• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Appetitlosigkeit

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi27.09.2019

Löwenzahn für die Leber?

Die traditionelle Heilpflanze Löwenzahn wird oft unpräzis für die Leber oder bei Nierenstörungen eingesetzt. Was davon ist glaubwürdig?...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi27.09.2019

Löwenzahn für die Leber?

Die traditionelle Heilpflanze Löwenzahn wird oft unpräzis für die Leber oder bei Nierenstörungen eingesetzt. Was davon ist glaubwürdig?...Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi04.05.2019

Täglicher Cannabis-Konsum erhöht Psychose-Risiko

Zwischen dem täglichen Konsum von Cannabis und dem Risiko, eine Psychose zu entwickeln, besteht ein deutlicher Zusammenhang. Das gilt vor allem dann, wenn die Cannabis-Droge viel Δ9-Tetrahydrocannabinol (THC) enthält. Zu diesem Schluss kommt eine Fall-Kontroll-Studie aus elf Regionen in England, Frankreich, den Niederlanden, Frankreich, Italien, Spanien und Brasilien, die im Fachjournal »The Lancet Psychiatry« publiziert ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi23.04.2019

Hausmittel gegen Blähungen

Das Magazin „Der Spiegel“ hat einen informativen Beitrag veröffentlicht zum Thema Blähungen. Dazu sind auch die pflanzlichen Hausmittel ein Thema. Zitat: „Auch diverse Hausmittel sind einen Versuch wert: Wen der Geschmack nicht abschreckt, der kann mehrmals täglich eine Tasse Tee aus Anis-, Fenchel- und Kümmelsamen trinken (Mischung aus jeweils 50 Gramm Anis-, Fenchel- und Kümmelsamen ...Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi22.03.2019

Rezept für Löwenzahnhonig

Löwenzahnhonig ist eine beliebte Schleckerei. Und weil Löwenzahn gerade wieder am Aufblühen ist, hier ein Rezept: Löwenzahnhonig-Rezept Für die Herstellung von Löwenzahnhonig kocht man zwei grosse Hände voll aufgeblühte Löwenzahnblüten in 1 Liter Wasser etwa 15 Minuten lang. Nebenher wird in einer Eisenpfanne 1 kg Zucker braun geröstet. Der Löwenzahnsud wird in den Zucker gesiebt ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi16.03.2019

Safran statt Ritalin bei ADHS?

In einer kleinen Studie der Tehran University of Medical Sciences im Iran wurde die Wirkung von Safran bei jungen ADHS-Patienten mit dem Standardwirkstoff Methylphenidat (Ritalin) verglichen. Signifikante Unterschiede zeigten sich dabei nicht. Bei der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) kommt als Arzneimittel vorrangig Methylphenidat zur Anwendung, alternativ stehen auch Amphetamin, Guanfacin oder Atomoxetin zur Verfügung. Auch Kombinationstherapien sind möglich. Diese Pharmaka sind aber mit unterschiedlichen ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi16.03.2019

Safran statt Ritalin bei ADHS?

In einer kleinen Studie der Tehran University of Medical Sciences im Iran wurde die Wirkung von Safran bei jungen ADHS-Patienten mit dem Standardwirkstoff Methylphenidat (Ritalin) verglichen. Signifikante Unterschiede zeigten sich dabei nicht. Bei der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) kommt als Arzneimittel vorrangig Methylphenidat zur Anwendung, alternativ stehen auch Amphetamin, Guanfacin oder Atomoxetin zur Verfügung. Auch Kombinationstherapien sind möglich. Diese Pharmaka sind aber mit unterschiedlichen ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi14.03.2019

Metaanalyse zu Cannabis-Präparaten gegen neuropathische Schmerzen

Im Rahmen eines aktuellen Cochrane-Reviews (Meta-Analyse) wurden die wissenschaftlichen Ergebnisse aus 16 Studien bezüglich Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit von Cannabisderivaten zur Therapie neuropathischer Schmerzen ausgewertet. Verglichen wurden in der Metastudie ein oraler Spray mit Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD), zwei THC-Derivate (Dronabinol und Nabilon) und inhalierter Cannabis mit Placebo (15 Studien) oder Dihydrocodein (1 Studie). ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi18.02.2019

Heilpflanzen-Anwendungen bei Verdauungsstörungen, Herz-Kreislauf-Beschwerden, Blasenentzündung, Rheuma, Frauenkrankheiten

Tagesseminar am 23. Februar 2019 in Winterthur. Dieser professionelle Kräuterkurs bietet eine kompakte Einführung in die Wirkungen und Anwendungsbereiche der wichtigsten Heilpflanzen aus den Bereichen: Herz-Kreislauf: z. B. Herzschwäche, erhöhter Cholesterinspiegel, Bluthochdruck, arterielle und venöse Durchblutungsstörungen, Demenz. Niere-Blase: Blasenentzündung. Verdauungstrakt: z. B. Magenbeschwerden, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Blähungen, Lebererkrankungen, Verstopfung, Durchfall. Rheuma: Gelenkentzündungen, Arthrose. Frauenheilkunde: Prämenstruelles Syndrom ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi25.12.2018

Thailand gibt Cannabis für medizinische Zwecke frei

Das thailändische Parlament hat die  Legalisierung von Cannabis für medizinische Zwecke beschlossen. Der Beschluss des Parlaments fiel einstimmig. Thailand ist damit der erste asiatische  Staat, in dem Cannabis für Medizin und Forschung genutzt werden darf. Der Abgeordnete Somchai Sawangkan bezeichnete die Gesetzesänderung als Neujahrsgeschenk an die Bevölkerung. Es bringe Linderung für Menschen mit chronischen Schmerzen. Die ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi15.12.2018

Hausmittel: Heilpflanzen bei Erkältung & Husten

Das Magazin „Stern“ empfiehlt in einem Beitrag Hausmittel bzw. Heilpflanzen bei Erkältung und Husten. Der Artikel ist ein gutes Beispiel für Halb-Richtigkeiten und daher lehrreich. Schauen wir uns die Empfehlung als phytotherapeutischer Sicht mal genauer an (Zitate aus dem Artikel kursiv): „Manche Pflanzen entfalten ihre Wirkung am besten, wenn man einen Tee daraus zubereitet. Trockenen ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi24.11.2018

Cannabidiol (CBD): Ein Wirkstoff im Trend

Angebot und Nachfrage nach CBD-haltigen Produkten haben sich in letzter Zeit stark vermehrt. Cannabidiol ist eines von über 80 Cannabinoiden, die in der Cannabispflanze enthalten sind. Im Unterschied zu Tetrahydrocannabinol (THC) unterliegt CBD nicht dem Betäubungsmittelgesetz, da es keine vergleichbare psychotrope Wirkung hat. Cannabidiol löst keinen Rausch aus. Es wird von einer entspannenden Wirkung berichtet, ...Mehr erfahren

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 9

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

18.06.2025
Feuerlilie

18. - 20. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Course price: CHF 300
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum