Beiträge

«Heilpflanzen bei Hauterkrankungen und Wunden» am 21. Januar 2023

Heilpflanzen bieten bei Hauterkrankungen eine Reihe von interessanten Möglichkeiten – aber auch besondere Herausforderungen. So ist es zum Beispiel bei Ekzemen zentral, dass stadiengerecht behandelt wird. Im akuten Stadium braucht es andere…

Heilpflanzen-Wissen durch Googeln?

Früher war es oft sehr aufwendig, an Informationen zu kommen - zum Beispiel über Heilpflanzen. Das Internet und Suchmaschinen haben hier für grosser Erleichterungen gesorgt. Ein Suchbegriff - zum Beispiel "Arnika" - ein Klick, und schon stehen…

Arnikatinktur bei Sportverletzungen

Arnikatinktur hat in der Phytotherapie eine lange Tradition bei Sportverletzungen. Die Zeitschrift «Phytotherapie.at» (Nr. 1/2020) der Österreichischen Gesellschaft für Phytotherapie hat ein Interview veröffentlicht mit Dr. med. Christiane…

Ringelblume als Wundmittel

Ringelblume ist eine traditionelle Heilpflanze zur Wundheilung, zu der es inzwischen auch Studien gibt. Hier finden Sie dazu mehr.

Arnika als Mittel für Herz und Kreislauf?

Unter dem Titel „DIE FANTASTISCHE WELT DER HEILPFLANZEN“ stellt die „Deutsche Welle“ eine Reihe von Heilpflanzen vor. Eine davon ist die Arnika. Zitat: „Goethes Geheimnis Die Arnika wächst in den Gebirgen Europas, Asiens…

Ist Arnika geschützt?

Auf meinen Kräuterwanderungen kommt immer mal wieder die Frage auf, ob Arnika geschützt ist. Die Frage ist nicht einfach mit Ja oder Nein zu beantworten, weil beim Pflanzenschutz kantonale Unterschiede bestehen. So auch bei Arnika. Laut…

Heilpflanzen-Anwendungen bei Hauterkrankungen und Wunden

Am 14. Februar 2019 findet ein weiteres Tagesseminar zum Thema "Heilpflanzen-Anwendungen bei Hauterkrankungen und Wunden" statt. Vorgestellt werden dabei bekannt und weniger bekannte Heilpflanzen wie beispielsweise Eichenrinde, Schwarztee,…

Homöopathie: „Focus“-Magazin führt Leserinnen und Leser mit irreführenden Aussagen hinters Licht

,
Mit mir kann man gerne über Homöopathie diskutieren.  Allerdings würde ich in solchen Diskussionen ein Mindestmass an Sorgfalt erwarten, was die eingesetzten Argumente angeht. Ein miserables Beispiel liefert ein Artikel, der im Magazin…

Hildegard von Bingen und die „Hildegard-Medizin“

,
Die Äbtissin Hildegard von Bingen (1098 – 1179) ist eine eindrückliche Persönlichkeit, die sich neben kirchlich-religiösen und politischen Fragen auch mit der Heilkunde befasst hat. In den letzten Jahren ist eine eigentliche Hildegard-Medizin…

Hausmittel bei Schnupfen und Halsschmerzen

Das Magazin „Stern“ berichtet über „natürliche Medizin“ in einem Artikel mit dem Titel: „Diese Hausmittel helfen gegen Erkältung.“ Leider kommt der Text ungenau und etwas willkürlich daher. Aber schauen wir uns eine Passage…

Apothekerin verbannt Homöopathika aus dem Laden

Eine Apothekerin in Weilheim (Deutschland) hat mit sofortiger Wirkung ihr Regal mit homöopathischen Mitteln geräumt, weil sie es nicht länger mit ihrem Gewissen vereinbaren kann, Globuli zu verkaufen. Das Portal Apotheke Adhoc schreibt…

Homöopathie: Arnika-Globuli bei stumpfen Verletzungen von Weichteilen wirksam?

, ,
Bei Heilpflanzen-Anwendungen kommt es immer auch auf die Form an, in welcher sie eingesetzt werden. Dabei kommt es in den Medien oft zu verwirrenden bis irreführenden Aussagen. Auch werden homöopathische und phytotherapeutische Anwendungen…

Inhaltsverzeichnis: Phytotherapie im Bereich Rheuma

Hier finden Sie die wichtigsten Themen, die ich im Heilpflanzen-Seminar und in der Phytotherapie-Ausbildung im Bereich Rheumatologie vermittle. Bei rheumatischen Erkrankungen kann man mit innerlichen oder äusserlichen Heilpflanzen-Anwendungen…

Inhaltsverzeichnis: Phytotherapie im Verdauungstrakt

Krankheiten und Beschwerden des Verdauungstraktes sind ein wichtiger Bereich der Phytotherapie. Hier finden Sie die wichtigsten Stichworte, die ich im Heilpflanzen-Seminar und in der Phytotherapie-Ausbildung zu diesem Thema vermittle. Wir…

Arzneipflanzen im Mittelpunkt der Woche der Botanischen Gärten

Vom 9. – 17. Juni 2018 findet in Deutschland und Österreich die Woche der Botanischen Gärten statt. Sie steht unter dem Motto „Die Grüne Apotheke – vom Hortus Medicus zur Pharmaforschung“. Über 40 Botanische Gärten rücken dabei…

Teebaumöl stört Bakterienstoffwechsel

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Teebaumöl stört Bakterienstoffwechsel.

Das PECH-Schema bei Sportverletzungen

,
Durch Sofortmassnahmen nach dem PECH-Schema lassen sich die Folgen einer stumpfen Verletzung eindämmen und die Rehabilitationszeit verkürzen.

Heilpflanzen statt Schmerztabletten

Gutgemeinte Idee der "Bild"-Zeitung", doch was sind die konkreten Ratschläge wert? Lesen Sie mehr dazu hier.

Zitrusfrüchte gegen Schlaganfall

,
Frauen, die eine große Menge Zitrusfrüchte konsumierten, hatten ein um 19 % tieferes Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden. Mehr dazu hier.

Süssholz zur Arzneipflanze des Jahres 2012 gewählt

Süssholzwurzel (Lakritze, Bärendreck) hilft bei Husten, Magenbeschwerden, Gastritis, Magengeschwüren.....Lesen Sie mehr zu Süssholz hier.

Heilpflanzen: Schafgarbe (Achillea millefolium)

Schafgarbe gehört zu den wichtigen Heilpflanzen der traditionellen Pflanzenheilkunde. Schafgarbenöl enthält wie Kamillenöl Chamazulen. Schafgarbentinktur und Schafgarbentee sind bewährte Bittermittel bei Verdauungsschwäche.

Heilpflanzen-Präparate bei Rheuma

...Brennesselkraut, Arnikablüten, Beinwell wirken gegen Rheuma / Arthrose / Polyarthritis. Es muss aber bei der Anwendung von Heilpflanzen differenziert...

Phytotherapie bei Muskelschmerzen

...Zerrungen, Hämatomen, Muskelschmerzen. Bei acht der zwölf Parameter waren die Unterschiede signifikant zugunsten der Gruppe mit dem Beinwell-Präparat.

Hausmittel gegen Insektenstiche, Prellungen und Juckreiz

Heilpflanzen bei Insektenstichen, Prellungen, Ekzemen, Furunkel, Juckreiz: Kamille, Ringelblumen, Arnika, Ballonrebe, Hamamelis, Teebaumöl, Lavendelöl, Pfeferminzöl, Eichenrinde usw. Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital.

Alternativmedizin: Was hilft bei Sportverletzungen?

Beinwellsalbe wirkt bei Sportverletzungen wie Hämatome, Zerrungen, Verstauchungen. Beinwell gehört zu den wichtigen Heilpflanzen der Phytotherapie.

Phytotherapie: wo sie helfen kann....

Es kommt nicht nur darauf an, welche Heilpflanze bei welcher Krankheit eingesetzt werden kann. Entscheidend ist auch die Frage, in welcher Arzneiform...

Hämorrhoiden-Behandlung besser mit Salben statt Zäpfchen

,
In Anfangsstadien lassen sich Beschwerden durch Hämorrhoiden mit rezeptfreien Heilmitteln wirkungsvoll lindern. Dabei lassen sie sich besser mit Salben und Cremes therapieren als mit speziellen Zäpfchen. Das erklärt der Bundesverbandes der…

Phytotherapie im Überblick: Bewegungsapparat / Rheuma

Im Bereich Bewegungsapparat / Rheuma werden sehr viele Heilpflanzen-Präparate empfohlen und angewendet. Hier als Überblick eine überarbeitete und gekürzte Zusammenstellung aus der Universität Duisburg-Essen mit den wichtigsten Heilpflanzen…

Phytotherapie bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen - ein Überblick

Phytotherapie bzw. Pflanzenheilkunde hat eine lange Tradition bei Erkrankungen und Beschwerden im Bereich Herz-Kreislauf. Hier eine überarbeitete und gekürzte Zusammenstellung aus der Universität Duisburg-Essen mit den wichtigsten Heilpflanzen…

Heilpflanzen-Forschung gegen Schlafkrankheit

Es gibt viele Krankheiten, welche für die Forschung und die Medizin interessant sind. Herzinfarkt, Krebs, Alzheimer, auch Rheuma oder Grippe: In diesen Bereichen werden Medikamente entwickelt, die Forschung lohnt sich für die Pharmafirmen.…

Phytotherapie - wo sie helfen kann

Die Grundlage unseres gegenwärtigen Wissensstandes über die Anwendung von Heilpflanzen ist die oft Jahrhunderte lange traditionelle Anwendung von Pflanzen in der Volksmedizin. Allerdings hat die traditionelle Pflanzenheilkunde nicht nur…

Heilpflanzen-Buchtipp: Phytotherapie bei Hauterkrankungen

von Mattthias Augustin &Yvonne Hoch Dieses Buch behandelt ausführlich, detailliert und fundiert die Phytotherapie bei Hautkrankheiten. Dazu werden alle wichtigen Heilpflanzen in sorgfältigen Monografien vorgestellt. Dabei wird der Rahmen…

Natur als Medikamenten-Deponie

,
Durch falsche Entsorgung und als Rückstände, die vom Menschen nach Gebrauch ausgeschieden werden, gelangen Medikamente in großen Mengen in die Umwelt. Welche Wirkungen diese Substanzen dort entfalten, darüber ist nur wenig bekannt. Ist…

Heilkräuter und Alpenblumen kennen lernen im Valsertal

,
Wochenend-Exkursion mit Bergwandern in Graubünden Kaum bekannt: Die Wiesen und Weiden im Valsertal sind einzigartig in ihrer Blumenvielfalt. Eine optimale Gegend für Wanderungen zum Entdecken der Heilkräuter und Alpenblumen. Das Valsertal…

Kennen Sie das Heilkräuter-Paradies Feldis im Domleschg?

,
Nein? Dann verpassen Sie möglicherweise ein tolles Naturerlebnis. Fast überall in Mitteleuropa hat die Pflanzenvielfalt dramatisch abgenommen. Doch es gibt immer noch Oasen, die mit einer aussergewöhnlich grossen Zahl von Heilkräutern…

Weidenrinden-Extrakte lindern Arthritis

Wirkung durch Salicin und entzündungswidrige Polyphenole Weidenrinde wird in der traditionellen Pflanzenheilkunde zur Behandlung bei entzündlichen Schmerzzuständen verwendet. Die Phytotherapie-Forschung hat die Wirksamkeit von Weidenrinden-Extrakten…

Phytotherapie-Tagesseminar: Heilpflanzen bei Hauterkrankungen und Wunden

Interessiert Sie aus beruflichen Gründen die Behandlung von Hauterkrankungen und Wunden mit Heilpflanzen? Oder sind Sie selber von einer Hauterkrankung betroffen und möchten sich über Therapiemöglichkeiten mit Heilpflanzen informieren? Die…

Pflanzenheilkunde: Allergische Reaktionen auf Arnika-Gel

Arnika-Gel oder Arnika-Salbe sind bewährte Mittel bei Prellungen, Quetschungen, Verstauchungen, Blutergüssen, aber auch bei oberflächlichen Venenentzündungen und leichteren Gelenkentzündungen. Diese Heilpflanzen-Präparate aus Arnika eignen…

Infoportal

Arnika

ARNIKA Arnikatinktur bei Sportverletzungen Arnikatinktur hat in der Phytotherapie eine lange Tradition bei Sportverletzungen. Die Zeitschrift «Phytotherapie.at» (Nr. 1/2020) der Österreichischen Gesellschaft für Phytotherapie…

Phytotherapie im Bereich Herz & Kreislauf

PHYTOTHERAPIE IM BEREICH HERZ & KREISLAUF Senkt Schokolade wirklich das Risiko für Herzkrankheiten? Moderater Genuss von Schokolade soll das Risiko für Herzkrankheiten reduzieren, berichten US-Forscher und -Forscherinnen…