Beiträge
Hausmittel gegen Blähungen
PhytotherapieDas Magazin „Der Spiegel“ hat einen informativen Beitrag veröffentlicht zum Thema Blähungen. Dazu sind auch die pflanzlichen Hausmittel ein Thema.Zitat:„Auch diverse Hausmittel sind einen Versuch wert: Wen der Geschmack nicht…
Artischockenextrakt wirkt günstig bei Fettleber – in einer Pilotstudie
PhytotherapieDie Wirksamkeit eines Extraktes aus den Blättern der Artischocke gegen nicht-alkoholische Fettleber wurde erstmals in einer Studie an Patienten untersucht.Weltweit nimmt die Zahl der Menschen zu, die unter einer nicht-alkoholischen…
Artischocke bei Kreislaufproblemen?
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Artischocke bei Kreislaufproblemen?
Heilpflanzen bei Verdauungsbeschwerden
PhytotherapieDie Phytotherapie kennt eine ganze Reihe von Heilpflanzen bei Verdauungsbeschwerden. Informationen dazu finden Sie hier.
Phytotherapie bei funktionellen Magenbeschwerden
PhytotherapieDie Phytotherapie hat eine ganze Reihe von Heilpflanzen zur Verfügung bei funktionellen Magenbeschwerden. Mehr Infos dazu finden Sie hier.
Artischocken gegen Darmkeime
PhytotherapieUnverdaute Fette im Darm können die Entstehung eines ungünstigen Keimspektrums in der Darmflora fördern. Artischocke hilft. Mehr dazu hier.
Artischocken-Extrakt als Cholesterinsenker
PhytotherapieArtischocken-Extrakt als Cholesterinsenker.
Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care.
Artischockenextrakt bei Verdauungsbeschwerden von Schichtarbeitern
PhytotherapiePhytotherapie: Artischockenextrakt hilft gegen Blähungen, Völlegefühl, Flatulenz und andere Verdauungsbeschwerden. Artischockenextrakt ist eine der wichtigsten Heilpflanzen bei Verdauungsbeschwerden.
Infoportal
Artischocke
ARTISCHOCKEArtischockenextrakt wirkt günstig bei Fettleber – in einer Pilotstudie
Die Wirksamkeit eines Extraktes aus den Blättern der Artischocke gegen nicht-alkoholische Fettleber wurde erstmals in einer Studie an Patienten…