Beiträge
Echter Lavendel zur Arzneipflanze des Jahres 2020 gewählt
PhytotherapieLavendel bzw. Lavendelöl wird vor allem bei leichter Ängstlichkeit und Schlafstörungen eingesetzt. Mehr dazu finden Sie hier:
Österreich: Edelweiss ist Arzneipflanze des Jahres 2019
Natur, PhytotherapieEs gibt eine Arzneipflanze des Jahres (2019: Weissdorn) und eine Heilpflanze des Jahres (2019: Johanniskraut). Nun gibt es auch eine österreichische Arzneipflanze des Jahres 2019: Das Edelweiss, gewählt von Experten der Herbal Medicinal Products…
Johanniskraut zur Heilpflanze des Jahres 2019 gewählt
PhytotherapieJohanniskraut (Hypericum perforatum) ist vom Verein zur Förderung der naturgemäßen Heilweise nach Theophrastus Bombastus von Hohenheim (NHV Theophrastus) zur Heilpflanze des Jahres 2019 bestimmt worden. Schon im Jahr 2015 wurde Johanniskraut…
Hausmittel: Haferflocken gegen Sodbrennen
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Hausmittel: Haferflocken gegen Sodbrennen.
Andorn (Marrubium vulgare) zur Arzneipflanze des Jahres 2018 gekürt
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Andorn (Marrubium vulgare) zur Arzneipflanze des Jahres 2018 gekürt.
Arzneipflanze des Jahres 2016: Kümmel (Carum carvi)
PhytotherapieArzneipflanze des Jahres 2016: Kümmel (Carum carvi). Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital.
Heilpflanze des Jahres 2015 - die Küchenzwiebel
PhytotherapieWeiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care. Heilpflanze des Jahres 2015 - die Küchenzwiebel.
Johanniskraut zur Arzneipflanze des Jahres 2015 gewählt
PhytotherapieWeiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Johanniskraut zur Arzneipflanze des Jahres 2015 gewählt.
Rangliste der gesündesten Gemüse- und Obstarten: Spitzenplatz für die Brunnenkresse
PhytotherapieAuf einer Rangliste der gesündesten Gemüse- und Obstarten nimmt die Brunnenkresse den Spitzenplatz ein. Warum das so ist, erfahren Sie hier:
Anis (Pimpinella anisum) zur Heilpflanze des Jahres 2014 gewählt
PhytotherapieZu Anwendungsmöglichkeiten und Wirkungen von Anis (Pimpinella anisum), der Heilpflanze des Jahres 2014, finden Sie ein meinem Beitrag hier.
Arzneipflanze des Jahres 2014: Spitzwegerich
PhytotherapieSpitzwegerich ist eine traditionelle Heilpflanze gegen Husten. Hier finden Sie weitere Informationen zu Wirkung und Anwendungsbereich.
Passionsblume: Angstlinderung ohne Abhängigkeit und Entzugsprobleme
PhytotherapieVerschiedene Untersuchungen deuten auf Angstlinderung durch Passionsblumen-Extrakt hin, ohne Abhängigkeit & Entzugsprobleme. Mehr dazu hier.
Anis (Pimpinella anisum) zur Heilpflanze des Jahres 2014 gekürt
PhytotherapieAnis als Heilpflanze wird bei Husten und Verdauungsbeschwerden eingesetzt. Hier ein paar genauere Details zu Wirkungen von Anis.
Vogelgrippe in China: TCM-Heilmittel Färberwaid boomt
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung in Phytotherapie für Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Vogelgrippe in China: TCM-Heilmittel Färberwaid boomt.
Süssholzwurzeltee schützt Magenschleimhaut
PhytotherapieSüßholzwurzel hemmt Entzündungen, schützt die Magenschleimhaut und entkrampft den Magen. Mehr Informationen zu dieser Wirkung finden Sie hier.
Phytotherapie: Kapuzinerkresse zur Arzneipflanze des Jahres 2013 gewählt
PhytotherapieKapuzinerkresse hemmt die Vermehrung von Bakterien, Viren und Pilzen. Wozu kann die Heilpflanze eingesetzt werden?
Passionsblume bei Angst, Unruhe, Schlafstörungen
PhytotherapieDie Passionsblume ist botanisch interessant und als Heilpflanze für die Phytotherapie. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Amorfructine aus Süssholz gegen Diabetes
PhytotherapieSüssholz enthält Wirkstoffe mit für den Typ-2-Diabetes hochinteressanten Profil: Die neu entdeckten Inhaltsstoffe Amorfrutine. Mehr hier.
Pflanzliche Schlafmittel: Weder Hang-over noch Entzugssymptome
PhytotherapieInformationen zur Frage nach dem Unterschied zwischen pflanzlichen Schlafmitteln und synthetischen Präparaten. Mehr dazu lesen Sie hier.
Fundstück: Rezept für hausgemachte Lakritze
PhytotherapieLakritze ist eingedickter Süssholzsaft. Sowird sie hergestellt. Neben dem Rezept gibts hier noch Informationen über Heilwirkungen.
Heilpflanzen bei Venenleiden: Mäusedorn
PhytotherapieVerglichen mit Rosskastanien-Extrakt & Buchweizenkraut ist Mäusedorn als Heilpflanze bei Venenbeschwerden weniger bekannt. Mehr dazu hier:
Arzneipflanzenforscher Professor Franz-Christian Czygan gestorben
Phytotherapie Professor Franz-Christian Czygan war als Arzneipflanzenforscher eine wichtige Persönlichkeit und durch viele Publikationen bekannt.
Süssholz zur Arzneipflanze des Jahres 2012 gewählt
PhytotherapieSüssholzwurzel (Lakritze, Bärendreck) hilft bei Husten, Magenbeschwerden, Gastritis, Magengeschwüren.....Lesen Sie mehr zu Süssholz hier.