Beiträge
Artischockenblätter in der Phytotherapie
PhytotherapieDie Artischocke ist eine alte Kulturpflanze, die ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammt.
Als Delikatesse gegessen werden vor allem die Blütenböden (eigentlich Korbböden; das Artischockenherz). Die ganzen Blütenköpfe werden gebraten,…
Dill als Hausmittel bei Husten und Blähungen
PhytotherapieDill ist als Hausmittel bei Blähungen bewährt und drain eng verwandt mit Kümmel. Lesen Sie hier mehr zu diesem Thema.
Klimaerwärmung gefährdet Heilpflanzen
Gesellschaftliches, Natur, PhytotherapieDie Klimaerwärmung könnte die Existenz von manchen Heilpflanzen gefährden und ihre Inhaltsstoffe verändern, sagen Wissenschaftler. Mehr dazu hier:
Empfehlungen zur Leberreinigung
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieIch werde immer mal wieder darauf angesprochen, welche Empfehlungen zur Leberreinigung ich geben würde. Im Moment explodiert das Internet geradezu mit diesem Thema.
Leberreinigung wird empfohlen mit Apfelsaft, Olivenöl, Grapefruitsaft,…
Oregano-Öl - ein pflanzliches Antibiotikum?
PhytotherapieOregano-Öl wird gern als natürliches Antibiotikum beworben. Ob es im menschlichen Organismus diese und andere heilende Wirkungen hat, ist allerdings offen.
Die Plattform Medizin-transparent hat die Studienlage zu dieser Frage unter die…
Interessiert an einem Phytotherapie-Studium?
PhytotherapieSie sind interessiert an einem Phytotherapie-Studium?
Im Internet wird oft nach „Phytotherapie“ und „Studium“ gesucht.
Deshalb möchte ich zu diesem Thema einige klärende Ausführungen liefern und damit Missverständnissen vorbeugen.
Phytotherapie…
Arnika als Mittel für Herz und Kreislauf?
PhytotherapieUnter dem Titel „DIE FANTASTISCHE WELT DER HEILPFLANZEN“ stellt die „Deutsche Welle“ eine Reihe von Heilpflanzen vor. Eine davon ist die Arnika.
Zitat:
„Goethes Geheimnis
Die Arnika wächst in den Gebirgen Europas, Asiens…
Apothekerverband empfiehlt Heilpflanzen als Alternativen zu Schlafmitteln
PhytotherapieKlassische Schlafmittel seien bei Schlafstörungen nicht die beste Lösung, schreiben die Apothekerkammer (BLAK) und der Apothekerverband (BAV) aus Bayern in einer Pressemitteilung zum „Aktionstag Erholsamer Schlaf“.
BLAK und BAV…
Heilpflanzen-Anwendungen bei Hämorrhoiden
PhytotherapieIn Deutschland wurde die S3-Leitlinie zur Behandlung vom Hämorrhoiden aktualisiert, und die Pharmazeutische Zeitung berichtet darüber. Hier die Zitate, die sich auf Heilpflanzen-Anwendungen beziehen:
„Asymptomatische Hämorrhoiden sowie…
Kürbisblätter als Nahrungsmittel? Kürbissamen für die Prostata?
PhytotherapieDer weltweit steigende Bedarf an Nahrungsmittel war für chinesische Forscher Grund genug, sich näher mit dem ernährungsphysiologischen Wert von Kürbisblättern zu befassen.
Wer Kürbisse anpflanzt, weiß, dass nicht nur die Früchte groß…
Zwiebel zur Stärkung des Immunsystems?
PhytotherapieDie Pendlerzeitung 20Minuten hat ein paar Tipps veröffentlicht betreffend Hausmittel zur Stärkung des Immunsystems. Dabei kommt die Rede auch auf die Zwiebel.
Zitat:
„Auch gut: Die Zwiebel. Ihre ätherischen Öle sind nicht nur…
Capsaicin aus Cayennepfeffer gegen Juckreiz und Schmerzen
PhytotherapieDas Alkaloid Capsaicin ist der Hauptwirkstoff im Cayennepfeffer (Capsicum frutescens), einer Pflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae).
Das PTA-Forum hat gerade ein Arzneipflanzenportrait zu Cayennepfeffer veröffentlicht.
Als…
Kohlwickel gegen Knieschmerzen bei Kniearthrose
Gesundheitliches, PhytotherapieDie „SonntagsZeitung“ (13. Januar 2019) veröffentlichte ein „ABC der Hausmedizin“ mit verschiedenen Tipps für die Gesundheit. Unter anderem wurde dabei auf Kohlwickel als Mittel gegen Knieschmerzen hingewiesen:
„Leichte bis mittelstarke…
Johanniskraut zur Heilpflanze des Jahres 2019 gewählt
PhytotherapieJohanniskraut (Hypericum perforatum) ist vom Verein zur Förderung der naturgemäßen Heilweise nach Theophrastus Bombastus von Hohenheim (NHV Theophrastus) zur Heilpflanze des Jahres 2019 bestimmt worden. Schon im Jahr 2015 wurde Johanniskraut…
Knoblauch wirksam bei Kreislauferkrankungen
PhytotherapieIn einem früheren Beitrag (hier) habe ich über die Wirksamkeit von Knoblauch als Vorbeugungsmittel gegen Erkältungen geschrieben. Dabei erwähnte ich auch, dass es zu diesem Anwendungbereich nur eine einzige qualitativ ernstzunehmende Studie…
[Buchtipp] „Pflanzliche Arzneimittel - was wirklich hilft“ von Robert Fürst
Buchshop, Gesundheitliches, PhytotherapieVerlagsbeschreibung:
Efeuextrakt, Ingwerwurzelpulver oder Melissenblätter - sicher haben Sie auch schon einmal ein pflanzliches Arzneimittel verwendet. Viele Menschen schätzen die meist milde Wirksamkeit und gute Verträglichkeit. Doch es…
Hildegard von Bingen und die „Hildegard-Medizin“
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieDie Äbtissin Hildegard von Bingen (1098 – 1179) ist eine eindrückliche Persönlichkeit, die sich neben kirchlich-religiösen und politischen Fragen auch mit der Heilkunde befasst hat. In den letzten Jahren ist eine eigentliche Hildegard-Medizin…
Rosskastanienextrakt: Wirkung als Venenmittel belegt
PhytotherapieRosskastanienextrakt aus der Gewöhnlichen Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) gilt in der Phytotherapie als bestuntersuchtes und bestbelegtes Mittel gegen Ödeme bei Venenschwäche. Er enthält ein Saponin-Gemisch, das Aescin genannt…
Zitat von Kay Hoffmann: Philosophieren heisst in Frage stellen....
Kurzfutter & Fragmente, Philosophisches, Phytotherapie"Philosophieren heisst, in Frage zu stellen, Unterschiede zu machen, kritisch zu denken, auf das Wesentliche kommen und sich ein Bild davon machen, um das Ergebnis des Denkprozesses anschaulich vor Augen zu haben."
Kay Hoffman, geboren 1949,…
Weißdorn zur Arzneipflanze des Jahres 2019 gekürt
Natur, PhytotherapieDer Weißdorn (Crataegus spec.) wird seit Generationen als Arzneipflanze zur Unterstützung von Herz und Kreislauf eingesetzt. Wegen zahlreicher neuer Erkenntnisse zu den Wirkungen und der Bedeutung für die Pflanzenheilkunde wurde Weißdorn…
Helfen Erdbeeren gegen Darmentzündungen?
Gesundheitliches, PhytotherapieErdbeeren hemmen bei Mäusen die Autoimmunreaktion der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen.
Täglich eine Portion Erdbeeren könnte die Symptome von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa lindern. Darauf deuten Versuche mit Mäusen hin,…
Wildkräuter in der Küche: Wilde Möhre
PhytotherapieDie wilde Möhre (Daucus carota) ist die Urform der bekannten Karotte. Mit ihrem würzigen Aroma kann sie bei der Verwendung in der Küche für Geschmackserlebnisse sorgen.
Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) empfiehlt die Wilde Möhre…
Arzneipflanzen im Mittelpunkt der Woche der Botanischen Gärten
PhytotherapieVom 9. – 17. Juni 2018 findet in Deutschland und Österreich die Woche der Botanischen Gärten statt. Sie steht unter dem Motto „Die Grüne Apotheke – vom Hortus Medicus zur Pharmaforschung“.
Über 40 Botanische Gärten rücken dabei…
Efeu gegen Husten als Spagyrik-Tinktur anwenden?
PhytotherapieEfeu wird als Heilpflanze gegen Husten eingesetzt und wirkt dabei krampflösende und auswurffördernd.
Dabei kommt es immer wieder zu Unklarheiten über die beste Anwendungsform.
Vor ein paar Tagen wurde ich gefragt, ob Efeu auch als spagyrische…
Tausendgüldenkraut von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) positiv bewertet
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Tausendgüldenkraut von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) positiv bewertet.
Taigawurzel von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) positiv bewertet
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Taigawurzel von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) positiv bewertet.
[Buchtipp] Arzneipflanzen - Arzneidrogen, Botanik - Eigenschaften - Anwendung von Bettina Lube-Diedrich
Buchshop, PhytotherapieEin Fachbuch mit fundierten Informationen zum Thema Phytotherapie / Pflanzenheilkunde. Mit einem Kommentar von Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde in Winterthur (Schweiz).
Andorn (Marrubium vulgare) zur Arzneipflanze des Jahres 2018 gekürt
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Andorn (Marrubium vulgare) zur Arzneipflanze des Jahres 2018 gekürt.
Wissenschaftler wollen von Heilern in Afrika lernen
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Wissenschaftler wollen von Heilern in Afrika lernen.
Meisterwurztinktur bei Schwächezuständen?
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Meisterwurztinktur bei Schwächezuständen?
Warzenmittel im Test
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Warzenmittel im Test.
Gut geprüfte Phytopharmaka behaupten ihren Platz unter den Arzneimitteln
PhytotherapieDass gut geprüfte, evidenzbasierte Phytopharmaka ihren festen Platz im Arzneimittelsortiment haben, weil sie zuverlässig wirken und nicht zufällig, zu diesem Schluss kamen die Teilnehmer einer Podiumsdiskussion unter Leitung von Professor…
Alternativmedizin bei Rheuma kommentiert
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Alternativmedizin bei Rheuma kommentiert.
Meisterwurz (Imperatoria) als Antidot?
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieWeiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Meisterwurz (Imperatoria) als Antidot?
Phytopharmaka gehören in die medizinischen Leitlinien
PhytotherapiePhytopharmaka tauchen bisher kaum in wissenschaftlich fundierten Therapieleitlinien auf. Das soll sich ändern. Mehr dazu hier.
Malaria-Forschung mit Heilpflanzen
Gesundheitliches, PhytotherapieAllein in Mali finden Forscher 66 Heilpflanzen, die traditionell bei Malaria eingesetz werden. Mehr zu diesem Thema lesen Sie hier.
Salbei bei übermässigem Schwitzen (Hyperhidrose)
PhytotherapieHier lesen Sie den Kommentar von Prof. Karin Kraft zu den Studien über Salbei bei übermässigem Schwitzen (Hyperhidrose).
Nicht übertreiben mit Antioxidantien!
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteAntioxidantien werden immer noch ziemlich pauschal als gesund propagiert, aber das ist gar nicht so klar. Informationen dazu hier.
Vortrag in Zürich: Pflanzenheilkunde einst und jetzt
Gesundheitliches, PhytotherapieMein Vortrag an der Volkshochschule Zürich: Pflanzenheilkunde einst und jetzt. Ort und Datum dieser Veranstaltung finden sie hier.
Wickel und Auflagen gewinnen an Bedeutung in der Pflege
Gesundheitliches, PhytotherapieWickel und Auflagen lassen sich auch mit Heilpflanzen kombinieren. Lesen Sie hier dazu Stellungsnahmen und Informationen.
Phytotherapie: Perubalsam & Allergien
PhytotherapiePerubalsam hat eine lange Tradition bei Schrunden, Rhagaden, Wunden - aber auch ein Risiko für Allergien. Mehr dazu erfahren Sie hier.
"Arbeitsgemeinschaft Zukunft Phytotherapie" mit neuer Website
PhytotherapieDie neue Website "Zukunft Phytotherapie" liefert Informationen rund um pflanzliche Arzneimittel. Lesen Sie hier zu diesem Thema mehr.
Ätherische Öle bei Mykosen (Pilzinfektionen)
PhytotherapiePhytotherapie / Aromatherapie: Ätherische Öle bei Mykosen (Pilzinfektionen). Informationen zu diesem interessanten Thema finden Sie hier.
Weidenrinde kann Kopfschmerzen reduzieren
PhytotherapieSchon der griechische Arzt Hippokrates setzte auf die Kraft der Weidenrinde bei Schmerzen aller Art – und das nicht grundlos. Mehr dazu hier.
Heilpflanzen bei Depression, Angst und Schlafstörungen
PhytotherapieHier finden Sie eine interessante Übersicht von Heilpflanzen, die in den Bereichen Depression, Angst und Schlafstörungen eingesetzt werden.
Infoportal
Tausendgüldenkraut
Tausendgüldenkraut
Tausendgüldenkraut von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) positiv bewertet
Die EMA trägt in regelmässigen Abständen Informationen zu Arzneipflanzen zusammen und bewertet deren Einsatz in der Pharmazie. Diese…
Weidenröschen
Weidenröschen
Weidenröschenkraut bei gutartiger Prostatavergrösserung (BPH) von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) positiv bewertet
Die EMA trägt in regelmässigen Abständen Informationen zu Arzneipflanzen zusammen und…
Taigawurzel
Taigawurzel
Ökotest prüft pflanzliche Präparate gegen Gedächtnisstörungen: Ginkgo, Ginseng, Taiga
Das Verbraucher-Magazin „Ökotest“ beurteilt in der aktuellen September-Ausgabe 28 pflanzliche Präparate, die gegen Vergesslichkeit…
Phytotherapie in der Urologie: Niere / Blase / Prostata
PHYTOTHERAPIE IN DER UROLOGIE: NIERE / BLASE / PROSTATA
Heilpflanzen bei Blasenentzündung
Das Magazin „Der Spiegel“ berichtet über Behandlungsmöglichkeiten bei Blasenentzündung.
Früher wurde diese Infektion…
Inserate
Phytotherapie-Ausbildung in der Schweiz
Phytotherapie verbindet Erfahrungen traditioneller Pflanzenheilkunde mit den Erkenntnissen moderner Arzneipflanzenforschung. Eine fundierte Phytotherapie-Ausbildung bietet das Seminar für Integrative Phytotherapie in Winterthur an.
Für…